Herunterladen Diese Seite drucken

CCV CCV300S Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Seite 3
Quetschungsgefahr durch Schließen des Deckels!
 Hände immer seitlich am Deckel entlang führen, da der Deckel nach
unten hin abschließt.
Quetschungsgefahr durch drehende Teile!
1. Der Anlauf des Wickelantriebes erfolgt automatisch oder manuell
über den Einrichttaster. Bei entfernter Sicherheitshaube und Anlauf des
Wickelantriebes können Kleidungsstücke oder Finger in den Antrieb
eingezogen werden.
 Filter nicht ohne Deckel betreiben.
 Während dem laufenden Betrieb nicht den Deckel öffnen.
2. Zum Wechseln des Filtervlieses muss das neue Vlies manuell auf dem
Wickeldorn befestigt werden. Wird während der Befestigung des Vlieses
am Wickeldorn der Wickelantrieb eingeschaltet, so können Finger und
Hände erfasst und eingezogen werden.
 Nur bei gezogenem Netzstecker in den Filter greifen.
 Der Wickelantrieb darf nur von der Person, die das Vlies wechselt
eingeschaltet werden.
3. Bei Kontrollen, Wartungsarbeiten und Störbehebungen:
 Nur bei gezogenem Netzstecker in den Filter greifen.
Absturzgefahr / Gefahr des Kippens!
Im Bereich des Installationsschachtes besteht Absturzgefahr.
 Sorgen Sie für bauliche Maßnahmen gegen Absturz im Bereich des
Installationsschachts.
Die Filter können kippen, wenn sie bestiegen oder betreten werden.
 Den Filter nicht besteigen!
Gefahr der Erkrankung beim Menschen!
Das Filterinnere einschließlich Schmutzvlies und Biomaterial sind mit
Futterresten, Fischkot sowie Überresten von toten Fischen belegt.
Darauf siedeln Bakterien und Mikroorganismen, die beim Menschen
Entzündungen und Krankheiten auslösen könnten.
CCV
Crystal Clear Vliesfilter

Werbung

loading

Verwandte Produkte für CCV CCV300S

Diese Anleitung auch für:

Ccv500sCcv750sCcv1000s