Herunterladen Diese Seite drucken

Process-Informatik S7-USB Bedienungkurzanleitung Seite 2

Werbung

USB-Treiber-Installation und HCVI:
Ab Win10 Build 1803 gibt es eine Kernelisolierung genannt „HCVI". Bei der Installation können
bei aktiviertem „HCVI" Probleme auftreten. Die Fehlermeldung dazu lautet:
Der Gerätetreiber für diese Hardware kann nicht geladen werden.
Der Treiber ist möglicherweise beschädigt oder nicht vorhanden. (Code 39)
Abhilfe nur durch Deaktivieren von „HCVI", dazu den Registrierungseditor über „ Als
Administrator" aufrufen und dann zum Schlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\DeviceGuard\Scenarios\Hyperv
isorEnforcedCodeIntegrity
navigieren. Dort den DWORD-Wert „Enabled" auf 0 setzen (siehe auch:
https://web.archive.org/web/20190420022748/https://docs.microsoft.com/en-
us/windows/security/threat-protection/windows-defender-exploit-guard/enable-virtualization-based-
protection-of-code-integrity).
Anschließend muss Windows 10 neu gestartet werden. Danach sollte „HCVI" deaktiviert sein und
die Installation des USB-Treibers muss funktionieren.
Installation des TIC (Treiber für Simatic-Manager und TIA-Portal)
Installieren Sie bitte den TIC-Treiber (siehe Link zur Homepage). Die Installation führt Sie selber
durch alle notwendigen Punkte. Nach einem Rechner Neustart ist der Treiber automatisch im
Simatic-Manager
im
Dialog
„PG/PC-Schnittstelle
einstellen"
enthalten.
Öffnen Sie entsprechend dem Treiber „TIC-ETH/USB" für MPI, PPI oder Profibus die
Eigenschaften. Stellen Sie das Gerät S7-USB ein. Es gibt auch die Möglichkeit mit „suchen"
mögliche Module automatisch zu Erkennen. Sie bekommen jetzt alle möglichen Module mit Namen
angezeigt. Das zu verwendende Modul auswählen und übernehmen und der Treiber stellt die
Verbindung her. Bitte unbedingt prüfen, ob der USB-Treiber vorher installiert wurde. Ansonsten ist
keine Kommunikation möglich.
Installation PLCVCom (Virtueller COM-Port für sonstige Applikationen wie PG-2000)
Installieren Sie bitte den VCom-Treiber (Siehe Link zur Homepage). Die Installation führt Sie
selber durch alle notwendigen Punkte. Nach einem Rechner Neustart wird die PLCVCom-Software
automatisch gestartet. Klicken Sie auf den Icon (steht unten rechts in der Windows-Zeile bei der
Uhrzeit) und die Software öffnet sich. Über „konfigurieren" geht ein weiteres Fenster auf. Sie
wählen jetzt das S7-USB aus mit dem Sie kommunizieren möchten. Es gibt auch die Möglichkeit
mit „suchen" das Modul automatisch zu Erkennen. Sie bekommen jetzt alle möglichen erkannten
Kabeltypen angezeigt. Das zu verwendende Kabel auswählen und übernehmen und die PLCVCom-
Software stellt sofort den konfigurierten COM-Port zur Verfügung. Bitte unbedingt prüfen, ob zuerst
der USB-Treiber installiert wurde, ansonsten wir kein USB-Produkt gefunden und angezeigt.
Der virtuelle COM-Port ist erst sicht-, einstell- und zugreifbar wenn der PLCVCOM im Zustand
„verbunden" ist, das heißt ein vorhandenes Kabel ansprechbar ist.
Siemens unterstützt unter 64-Bit-Betriebssystemen keine "seriellen" Treiber mehr wie "PC-Adapter"
mit COM-Anschluss. Diese Treiber können nicht mehr verwendet werden.
Mehr zu den Interface-Kabeln sowie das aktuelle Handbuch für MPI-LAN, MPI-II, MPI-USB, S7-
USB, S5-LAN und S7-LAN finden auf der Produktseite, siehe Link auf den nächsten Seiten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

9352-s7-usb