Herunterladen Diese Seite drucken

Process-Informatik S7-LAN 9352-LANCon Bedienungkurzanleitung

Werbung

Bedienungs-Kurzanleitung für
S7-LAN mit integriertem Anschluss für externe 24V DC
Versorgung
S7-LAN 9352-LANCon für die Simatic S7-200 bis S7-400
Das Modul wird direkt auf die MPI/Profibus-Schnittstelle der S7-Steuerung angeschlossen. Der
Anschluss der RJ-45-Netzwerkbuchse ist identisch wie bei einem PC. Da dieses Modul keine
Tastatur besitzt, wird die Konfiguration über den integrierten WebBrowser durchgeführt. Dazu
verbinden Sie PC und Modul übers Netzwerk und geben im Browser als Adresse die IP-Adresse des
S7-LAN-Modules ein
http://192.168.1.56
(Adresse bei Auslieferung). Jetzt können einzelne
Parameter, auch die IP-Adresse direkt geändert werden.
Bitte installieren Sie das Tool „TIC" (Siehe Link zur Homepage) auf dem jeweiligen PC. Mit Hilfe
diesen Treibers ermöglichen Sie es dem Simatic-Manager über das Modul mit der S7-SPS-
Steuerung zu kommunizieren.
Die Grundkonfiguration dieses Modules ist so eingestellt, dass Sie sofort das Modul auf die
Standard-MPI-Schnittstelle stecken können mit dem PLCVCom zugreifen können.
Anschluß der externen +24V DC
Die externe Einspeisung der +24V DC geschieht mittels der integrierten Phoenix-Buchse. Die
externe Speisespannung darf den Wert von +24V DC ± 20% nicht unter- oder überschreiten. Die
maximale Stromaufnahme beträgt 85mA.
Die Belegung des Steckers ist wie folgt:

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Process-Informatik S7-LAN 9352-LANCon

  • Seite 1 S7-LAN mit integriertem Anschluss für externe 24V DC Versorgung S7-LAN 9352-LANCon für die Simatic S7-200 bis S7-400 Das Modul wird direkt auf die MPI/Profibus-Schnittstelle der S7-Steuerung angeschlossen. Der Anschluss der RJ-45-Netzwerkbuchse ist identisch wie bei einem PC. Da dieses Modul keine Tastatur besitzt, wird die Konfiguration über den integrierten WebBrowser durchgeführt.
  • Seite 2 Vor Einsatz der externen Speisung die Belegung des Phoenix-Steckers prüfen! Das Modul selbst ist gegen eine Verpolung geschützt, aber bei Aufstecken auf eine weitere Baugruppe kann dafür nicht garantiert werden. Installation des integrierten Step7-Treibers Installieren Sie bitte den Step7-Treiber (siehe Link zur Homepage). Die Installation führt Sie selber durch alle notwendigen Punkte.
  • Seite 3 Alternatives S7-Interface-Produkt WIFI S7-BRIDGE (Art.Nr: 9352-S7-WIFI) Zugriff auf PPI, MPI, PBus und PNet über WIFI & Ethernet in10 Sekunden ONLINE • mit allen S7 [PPI & MPI & PB & • OHNE Kabel, KEINE WIFI- • Infrastuktur notwendig, integrierter Access-Point Ihre Vorteile unsere S7-BRIDGE...
  • Seite 4: Weitere Interface-Kabel Für Die S7

    Weitere Interface-Kabel für die S7 MPI/PPI-Kabel 9350 für die Simatic S7-200 bis S7-400 Das Kabel wird am PC an der seriellen Schnittstelle (COM-Port) sowie an der S7-Steuerung am MPI- oder PPI-Port angeschlossen. Sobald das Kabel hochgelaufen ist, zeigt es im Display Bus-Informationen wie Anzahl der Teilnehmer und deren Adresse an.
  • Seite 5 S7 für Windows: Unter Datei  Einstellungen  Schnittstelle wird das Protokoll auf „MPI Umsetzer (Simatic S7)“ eingestellt sowie der korrekte COM-Port und eine Serielle Baudrate bis zu 115K2 Baud. Betrieb mit USB: Das MPI-II-Kabel kann alternativ zur Seriellen Schnittstelle auch über den USB-Port angeschlossen werden. Hierzu wird das Kabel über ein als Zubehör erhältliches USB-Kabel Stecker ...
  • Seite 6 9352-LANCON Unter der Web-Adresse https://www.process-informatik.de stehen produktspezifische Dokumentationen oder Software-Treiber/-Tools zum Download bereit. Bei Fragen oder Anregungen zum Produkt wenden Sie sich bitte an uns. Process-Informatik Entwicklungsgesellschaft mbH Im Gewerbegebiet 1 DE-73116 Wäschenbeuren +49 (0) 7172-92666-0 info@process-informatik.de https://www.process-informatik.de Copyright by PI 2004 - 2021 Menübaum Webseite:...
  • Seite 7 Datensicherung S5-SPS auf FTP-server per dig. IO Programmierung/Steuerung von S5/7[FREEWARE keine Support-Unterstützung]-SPS-Steuerungen...
  • Seite 8 Betrieb per Web-Browser Kabellos um die Pilz-SPS-Steuerung...