Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

S7-USB (Art.Nr: 9352-S7-USB) für die Simatic S7-200 bis S7-400
Das Modul wird direkt auf die MPI/Profibus-Schnittstelle der S7-Steuerung angeschlossen. Der
Anschluss der USB-Buchse ist identisch wie bei einem normalen USB-Gerät. Sie benötigen dazu
ein USB-Kabel Typ A auf Typ Mini-B (Art.Nr. 9352.3).
Da dieses Modul keine Tastatur besitzt, wird die Konfiguration über den Interface-Konfigurator TIC
durchgeführt.
Die Grundkonfiguration dieses Modules ist so eingestellt, dass Sie das Modul auf die Standard-
MPI/Profibus-Schnittstelle stecken können und sofort mit dem TIC zugreifen können. Dafür werden
aktive Bus-Parameter-Protokolle für diesen Standard-Betrieb vorausgesetzt.
Installation USB-Treiber
Wenn Sie das Modul das erste Mal am PC anstecken wird es von Ihrem Windows-PC erkannt, aber
kein Treiber installiert.
Dazu laden Sie sich bitte den USB-Treiber „USB-Treiber 32- und 64-Bit" von der Produktseite aus
dem Tab „Downloads" => „wichtige Downloads". Bitte die Datei auf dem Desktop des PCs
speichern und extrahieren.
Öffnen Sie jetzt den „Gerätemanager" Ihres Windows-PCs, Sie benötigen zur Installation des USB-
Treibers Admin-Rechte! Den „Gerätemanager" finden Sie über die System-Funktion oder durch
Drücken der beiden Tasten auf Ihrer Tastatur „Windows-Taste" und „Pause" im Fenster System
links oben.
Im „Gerätemanager" steht dann unter „andere Geräte" das S7-USB eingetragen. Jetzt Rechtsklick
mit der Maus auf dem Eintrag und wählen Sie den Eintrag „Treiber installieren". Nicht im Internet
suchen sondern lokal auf dem PC. Dann wählen Sie den Pfad aus wo Sie die USB-Treiber-Datei
extrahiert haben. Der Treiber befindet sich abhängig von der Version des Betriebssystems:
32-Bit
im Unterordner „USB-Treiber-x86"
64-Bit
im Unterordner „USB-Treiber-x64"
Nach dem der Ordner ausgewählt wurde installiert sich der USB-Treiber im System. Nach erfolgter
Installation befindet sich der Eintrag „PI-USB-Device" in der Sektion „USB-Controller" im
Gerätemanager. Der USB-Treiber wurde erfolgreich installiert.
Bedienungs-Kurzanleitung für
S7-USB V1.0
9352-S7-USB

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Process-Informatik S7-USB

  • Seite 1 Drücken der beiden Tasten auf Ihrer Tastatur „Windows-Taste“ und „Pause“ im Fenster System links oben. Im „Gerätemanager“ steht dann unter „andere Geräte“ das S7-USB eingetragen. Jetzt Rechtsklick mit der Maus auf dem Eintrag und wählen Sie den Eintrag „Treiber installieren“. Nicht im Internet suchen sondern lokal auf dem PC.
  • Seite 2 Uhrzeit) und die Software öffnet sich. Über „konfigurieren“ geht ein weiteres Fenster auf. Sie wählen jetzt das S7-USB aus mit dem Sie kommunizieren möchten. Es gibt auch die Möglichkeit mit „suchen“ das Modul automatisch zu Erkennen. Sie bekommen jetzt alle möglichen erkannten Kabeltypen angezeigt.
  • Seite 3: Weitere Interface-Kabel Für Die S7

    Weitere Interface-Kabel für die S7 MPI/PPI-Kabel 9350 für die Simatic S7-200 bis S7-400 Das Kabel wird am PC an der seriellen Schnittstelle (COM-Port) sowie an der S7-Steuerung am MPI- oder PPI-Port angeschlossen. Sobald das Kabel hochgelaufen ist, zeigt es im Display Bus-Informationen wie Anzahl der Teilnehmer und deren Adresse an.
  • Seite 4 S7 für Windows: Unter Datei  Einstellungen  Schnittstelle wird das Protokoll auf „MPI Umsetzer (Simatic S7)“ eingestellt sowie der korrekte COM-Port und eine Serielle Baudrate bis zu 115K2 Baud. Betrieb mit USB: Das MPI-II-Kabel kann alternativ zur Seriellen Schnittstelle auch über den USB-Port angeschlossen werden. Hierzu wird das Kabel über ein als Zubehör erhältliches USB-Kabel Stecker ...
  • Seite 5 Unter der Web-Adresse https://www.process-informatik.de stehen produktspezifische Dokumentationen oder Software-Treiber/-Tools zum Download bereit. Bei Fragen oder Anregungen zum Produkt wenden Sie sich bitte an uns. Process-Informatik Entwicklungsgesellschaft mbH Im Gewerbegebiet 1 DE-73116 Wäschenbeuren +49 (0) 7172-92666-0 info@process-informatik.de https://www.process-informatik.de Copyright by PI 2004 - 2023 Menübaum Webseite:...
  • Seite 6 S7-CP-Ersatz (ohne LAN-CP auf die SPS) Sie haben eine S7-SPS-Steuerung ohne CP243-1, CP343-1 oder CP443-1 und möchten sich per LAN anbinden? Dann stecken Sie das S7-LAN bzw. MPI-LAN-Kabel auf die SPS-Steuerung und Ihr Zugriff per RFC1006 ist einsatzbereit. Datensicherung S5-SPS auf SD-Karte per dig. IO Über digitalen Eingang getriggerte DB-Sicherung/-Wiederherstellung ohne zusätzlichen PC über PG-Buchse und Ethernet auf SD-Karte...
  • Seite 7 Fernwartung einer Pilz-Steuerung Fernwartung einer Pilz-Steuerung mit Netzwerk-Anschluss über gesicherten VPN-Tunnel des TeleRouter Weltweiter Fernzugriff dank eigener Cloud Weltweite Fernwartung ohne zusätzliche Kosten dank eigener Cloud Ihre Geräte verbinden sich mit Ihrer eigenen Cloud, ganz egal wo auf der Welt sie sind. In ihrer eigenen, privaten Cloud befinden sich nur Ihre Geräte, ein anderer hat keinen Zugriff auf die Cloud.
  • Seite 8 Aktuelle S7 Panels per WLAN an die S5-Steuerung Verbinden Sie jedes S7-TCP-IP Panel mit Ihrer S5. Jetzt auch direkt per WLAN für mobile Arbeitsplätze. PARALLEL können mehrere Panels und sogar gleichzeitige PG-Verbindungen gefahren werden. Binden Sie so auch schwer zugängliche Stellen in Ihr ERP-System ein. SPS-Kopplung (Datenaustausch zwischen SPSen) Ihre Pumpstationen melden über das Telefonnetz der Zentralsteuerung die Pegelstände.

Diese Anleitung auch für:

9352-s7-usb