Herunterladen Diese Seite drucken

Stübbe DHV 718 Serie Betriebsanleitung Seite 8

Druckhalteventil

Werbung

Wartung und Instandhaltung
7
Wartung und Instandhaltung
WARNUNG
Verletzungs- und Vergiftungsgefahr durch gefährliche
Medien!
Bei allen Arbeiten an der Armatur persönliche Schutzaus-
rüstung verwenden.
7.1
Warten
1. Sicht- und Funktionskontrolle (vierteljährlich):
keine Veränderung der normalen Betriebszustände
Dichtigkeit
keine ungewöhnlichen Betriebsgeräusche und Vibra-
tionen
Anzugsdrehmomente der Gehäuseschrauben
(→ 9.2.3 Anzugsdrehmomente, Seite 11).
2. Armatur nach Bedarf mit feuchtem Tuch reinigen.
7.2
Instand halten
WARNUNG
Verletzungs- und Vergiftungsgefahr durch gefährliche
bzw. heiße Medien!
Bei allen Arbeiten an der Armatur persönliche Schutzaus-
rüstung verwenden.
Austretendes Medium sicher auffangen und umwelt-
gerecht entsorgen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei Demontagearbeiten!
Schutzhandschuhe tragen, Bauteile können durch Ver-
schleiß oder Beschädigung sehr scharfkantig sein.
Bauteile mit Federn (z. B. Pneumatikantrieb) vorsichtig
ausbauen, durch die Federspannung können die Bauteile
herausgeschleudert werden.
7.2.1
Armatur demontieren
1. Sicherstellen, dass:
Anlage entleert
Anlage gespült
Anlage drucklos
Anlage abgekühlt
Anlage gegen Wiedereinschalten gesichert
2. Armatur aus der Rohrleitung ausbauen.
3. Armatur bei Bedarf dekontaminieren.
Toträume in der Armatur können noch Medium enthal-
ten.
8
DHV 718
7.2.2
Membrane und Dichtungen erneuern
Explosionszeichnung: (→ 9.1.2 Zeichnungen, Seite 10).
1. Falls vorhanden, Schutzkappe (17) entfernen.
2. Kontermutter (12) lösen.
3. Einschraubtiefe an der Stellschraube (16) markieren.
4. Stellschraube (16) herausdrehen, bis Druckfeder (6) ent-
lastet ist.
5. Zylinder-Schrauben bzw. Sechskant-Schrauben (10) und
Muttern (13) lösen und mit Unterlegscheiben (14/15) ent-
fernen.
6. Oberteil (2) nach oben abziehen.
7. Druckteller (4), Stahlkugel (7/8), Druckfeder (6.x) und Fed-
erteller (5) entfernen.
8. Membrane (9) entfernen.
9. Gehäuse (1) im Inneren (Dichtsitz) auf Beschädigungen
prüfen.
Bei Beschädigungen Gehäuse (1) ersetzen.
10. Membrane (9) einsetzen.
Dabei Schraubenlöcher übereinander positionieren.
11. Federteller (5) mit Druckteller (4), Stahlkugel (7/8) und
Druckfeder (6.x) mittig auf die Membrane (9) setzen.
12. Oberteil (2) auf die Armatur setzen.
13. Sechskant-Schrauben
(14/15) und Muttern (13) auf Armatur festschrauben
(→ 9.2.3 Anzugsdrehmomente, Seite 11).
14. Stellschraube (16) bis zur markierten Einschraubtiefe in die
Armatur schrauben.
15. Kontermutter (12) festziehen.
16. Ggf. Schutzkappen (17) aufsetzen.
17. Anlagendruck überprüfen.
18. Druckprüfung durchführen (→ 5.4 Druckprüfung durch-
führen, Seite 6).
7.3
Ersatzteile und Rücksendung
1. Für die Ersatzteilbestellung oder Rücksendungen
(→ http://www.asv-stuebbe.de/service/downloads).
2. Für die Ersatzteilbestellung folgende Informationen berei-
thalten (→ Typenschild).
Armaturentyp
Identnummer
Nenndruck und –durchmesser
Werkstoffe von Körper und Dichtungen
BA-2016.01.11 DE
(10)
mit
Unterlegscheiben
300 523

Werbung

loading