Richtlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit des nicht lebenserhaltenden Zubehörs
und Systems
a. Feldstärken von fest eingestellten Transmittern wie beispielsweise Basissendern für Radios, (Mobil-/Draht-
los-)-Telefonen und beweglichem Landfunk, Amateurfunk, MW- und UKW-Sendern sowie Fernsehsendern
lassen sich theoretisch nicht mit absoluter Genauigkeit vorherbestimmen. Zur Einschätzung der elek-
tromagnetischen Umgebung mit fest eingestellten Hochfrequenz-Transmittern ist eine elektromagnetische
Untersuchung vor Ort in Betracht zu ziehen. Falls die gemessene Feldstärke an dem Standort, an dem HI-
PRO 2 verwendet werden soll, oberhalb der oben aufgeführten anwendbaren Hochfrequenz-Über-
einstimmungsstufe liegt, muss HI-PRO 2 beobachtet werden, um den normalen Betrieb zu verifizieren. Falls
ein anormaler Betrieb festgestellt wird, sind u. U. zusätzliche Maßnahmen zu treffen wie beispielsweise eine
Neuausrichtung oder Umpositionierung von HI-PRO 2.
b. Über dem Frequenzbereich 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken weniger als 3 V/m betragen.
Empfohlener Abstand zwischen tragbaren und mobilen Hochfrequenz-Kommunikationsgeräten und HI-PRO 2
Maximale Nen-
nausgangsleistung des
Transmitters
W
0,01
0,1
1
10
100
Bei Transmittern, die eine maximale Nennausgangsleistung aufweisen, die oben nicht aufgeführt ist, kann der
empfohlene Abstand d in Metern (m) unter Verwendung der für die Transmitterfrequenz geltenden Gleichung
eingeschätzt werden, wobei
den Angaben des Transmitterherstellers bezeichnet.
Anmerkung 1
Anmerkung 2
wird durch Absorption und Reflexion von Strukturen, Gegenständen und Menschen in der Umgebung beein-
flusst.
Otometrics - HI-PRO 2
Abstand entsprechend der Transmitterfrequenz
m
150 kHz bis 80 MHz
d = 1,2
0,12
0,38
1,2
3,8
12
P
die maximale Nennausgangsleistung des Transmitters in Watt (W) entsprechend
: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Abstand für den jeweils höheren Frequenzbereich.
: Diese Richtlinien gelten u. U. nicht in allen Situationen. Die elektromagnetische Übertragung
80 MHz bis 800 MHz
d = 1,2
0,12
0,38
1,2
3,8
12
800 MHz bis 2,5 GHz
d = 2,3
0,23
0,73
2,3
7,3
23
19