Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Emerson Fisher Z500 Betriebsanleitung

Kugelhähne für schwierige einsatzbedingungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kugelhahn Z500
Juni 2016
2. Mit dem Kugelhahn ausgelieferte Antriebe müssen u. U. gemäß Herstelleranweisungen des Antriebs gewartet werden. Bei
Kugelhähnen mit Getriebehandrad muss das Schmierfett im Getriebekasten u. U. von Zeit zu Zeit gewechselt werden. Nur
Hochtemperatur-Schmierfett für Getriebe verwenden.
3. Kugelhähne mit Metallsitz benötigen ein hohes Drehmoment. Weitere Informationen hierzu sind beim
Management Vertriebsbüro
4. Der Kugelhahn dreht sich zum Schließen im und zum Öffnen gegen den Uhrzeigersinn. Getriebe und Antriebe sind mit Pfeilen
und Symbolen gekennzeichnet, die die Stellung der Kugel und den Drehsinn kennzeichnen. Kugelhähne mit Handhebel haben
eine integrierte Sperrplatte, so dass nur die korrekte Betätigungsrichtung möglich ist. Die Sperrplatte ist mit den Markierungen
O für offen und C für geschlossen gekennzeichnet, und zeigt so die genaue Stellung an. Der Hebel ist immer mit der
Kugelbohrung ausgerichtet, zwecks sicherem Nachweis der Kugelstellung. Getriebe und Antriebe sind mit verstellbaren
Anschlägen zur genauen Einstellung der Kugel ausgestattet.
5. Die Kugel ist passend zum Adaptersitz geläppt. Die Welle hat oben eine Markierung, welche die Lage der geläppten Seite der
Kugel korrekt anzeigt.
6. Der Kugelhahn sollte normalerweise entweder offen oder geschlossen sein. Es ist nicht empfehlenswert, mit dieser Armatur
über einen längeren Zeitraum zu drosseln. Kurzzeitiges Drosseln während des Anfahr- oder Abschaltbetriebs ist zulässig.

Wartung

Die Bauteile des Kugelhahns unterliegen normalem Verschleiß und müssen falls erforderlich überprüft und ausgetauscht werden.
Die Häufigkeit der Überprüfung und des Austauschs hängt von den Einsatzbedingungen ab.
WARNUNG
Verletzungen durch plötzliches Austreten von Prozessdruck vermeiden. Vor der Durchführung jeglicher
Wartungsarbeiten:
D Den Antrieb nicht vom Kugelhahn trennen, während der Kugelhahn noch mit Druck beaufschlagt ist.
D Alle Leitungen für Druckluft, elektrische Energie und Stellsignal vom Antrieb trennen. Sicherstellen, dass der Antrieb
den Kugelhahn nicht plötzlich öffnen oder schließen kann.
D Bypassventile verwenden oder den Prozess vollständig abstellen, um den Kugelhahn vom Prozessdruck zu trennen. Den
Prozessdruck auf beiden Seiten des Kugelhahns entlasten. Das Prozessmedium auf beiden Seiten des Kugelhahns
ablassen.
D Den Stelldruck des Antriebs entlasten und die Vorspannung der Antriebsfeder lösen.
D Verriegelungsverfahren verwenden, um sicherzustellen, dass die weiter oben aufgeführten Maßnahmen während der
Wartungsarbeiten am Gerät wirksam bleiben.
D Bei der Ausführung jeglicher Wartungsarbeiten stets Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und Augenschutz tragen.
D Im Bereich der Wellenpackung befindet sich möglicherweise unter Druck stehende Prozessflüssigkeit, selbst wenn der
Kugelhahn aus der Rohrleitung ausgebaut wurde. Beim Entfernen von Teilen der Packung oder der Packungsringe kann
unter Druck stehende Prozessflüssigkeit herausspritzen.
D Mit dem Verfahrens- oder Sicherheitsingenieur abklären, ob weitere Maßnahmen zum Schutz gegen das
Prozessmedium zu ergreifen sind.
1. Weitere Informationen sind beim
8
erhältlich.
Emerson Process Management Vertriebsbüro
Betriebsanleitung
Emerson Process
erhältlich.
D103803X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis