Herunterladen Diese Seite drucken

Sulzer XTA 152 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 18

Werbung

Ein Hubdrahtseil wird zwischen der Kranhakenöse und dem/den oberen Anschlagpunkt/en am Motorkopf
gespannt. Hubdrahtseile sind in Werkstoff und Nenndurchmesser so zu dimensionieren, daß sie unter Berück-
sichtigung eines Sicherheitsfaktors von 5 die erforderliche Tragfähigkeit aufweisen. Das Seil darf außer an den
Enden keine Spleiße oder Schlingen aufweisen.
Sicherheitsgerechte Seilenden sind bei der Montage mit Drahtseilkauschen und Klemmen in schwerer Ausfüh-
rung auszubilden.
Um die Kausche ist jeweils ein Ende des Drahtseils herumzulegen. Das lose Seilende muß ausreichend be-
messen sein um die erforderliche Anzahl Drahtseilklemmen (4 Stück) im Abstand von mindestens dem 2-fa-
chen des Drahtseildurchmessers anbringen zu können. Das Seilende wird parallel an das Hebeseil gelegt und
mit der ersten Drahtseilklemme unmittelbar an der Kausche geklemmt. Der Bügel der Drahtseilklemme muß auf
dem unbelasteten Seilende anliegen.
ACHTUNG
Anzugsmomente für Edelstahlschrauben beachten (Siehe Kapitel 6.4)!
ACHTUNG
U-Bügel der Seilklemme auf unbelastetem Seilende fixieren! Alle Schäkelbolzen sind
mit Sicherungsdraht gegen Lösen zu sichern!
Seil Ø d
Motor 50 Hz/60 Hz XTA 152 XTA 302 XTA 602 XTA/XTAK 901
Die Sulzer Kranhakenöse wird dann verwendet, wenn sich als einziger Befestigungspunkt für das am Tauchbe-
lüfter angeschlagene Seil die Luftleitung anbietet. Dies ist z.B. in offenen Becken (ohne begehbarer Brücke) der
Fall. Hier wird der Tauchbelüfter i.d.R. mit einem Mobilkran aufgestellt.
18
Bild 16 Seilklemme schwere Ausführung
Ø 8
min. 2 x d
d
Ø
Ø 10
XTA/XTAK
XTA/XTAK
1200
1800
XTA/XTAK
2400
6006652-04

Werbung

loading