Herunterladen Diese Seite drucken

DOSATRONIC DCW 360 Betriebsanleitung Seite 8

Werbung

Beschreibung
Änderungsgeschwindigkeit der Meßgröße benötigt, um die gleiche Ausgangsgröße
einzustellen, die der D-Regler sofort einstellt.
Bsp.: Der PD-Chlorregler eines Schwimmbades habe einen Sollwert von 0.4 mg/l, einen P-
Bereich von 0.1mg/l und eine Vorhaltezeit von 30 Sekunden. Eine Schulklasse mit 30 Kindern
kommt ins Becken, sofort beginnt die Chlorkonzentration zu fallen (z.B. 0.03mg/Liter alle 10s).
Der P-Regler erzeugt zunächst eine kleine Ausgangsgröße, die erst mit steigender Abweichung
vom Sollwert zunimmt. Nach 33 Sekunden ist die Chlorkonzentration um 0.1mg/l auf 0.3mg/l
abgefallen, jetzt erst erzeugt der P-Regler die maximale Ausgangsgröße. Ohne D-Anteil wäre
die Chlorkonzentration erheblich gefallen, bis der P-Regler die benötige Chlordosierung
erzeugt. Der D-Anteil erzeugt jedoch sofort fast 100% der Stellgröße, solange der Chlorwert mit
0.03mg/l in 10 Sekunden abfällt und wirkt so dem starken Abfall der Chlorkonzentration
entgegen, er dosiert soviel, wie der P-Regler erst 30 Sekunden später dosieren würde.
Dosierzeitbegrenzung
Als Sicherheitsvorkehrung gegen gefährliche Fehl- bzw. Überdosierungen infolge defekter
Meßketten kann die Dosierzeit der Anlage begrenzt werden. Die Dosierzeit ist die Zeitspanne,
in der der eingestellte Sollwert erreicht werden muß. Falls der Sollwert innerhalb dieser Zeit
nicht eingeregelt werden kann, wird ein Alarm ausgelöst und die Dosierung gestoppt.
Die Dosierzeitbegrenzung wird für den pH- und Chlorregler getrennt unter dem Menüpunkt
Ausgang (9,10 bzw. 16) eingestellt.
Startverzögerung
Wenn der Meßwasserkreislauf steht, altert das Wasser im Meßwasserkreislauf und hat keine
Aussagekraft mehr über den Zustand des Beckenwassers. Wird der Meßwasserkreislauf wieder
umgewälzt, so muß eine Dosierung solange verzögert werden, bis der gesamte
Meßwasserkreislauf wieder mit frischem Beckenwasser befüllt ist.
Die Startverzögerung wird bei jedem Start aktiviert, gleichgültig ob der Start von der externen
Verriegelung, einem Einschaltvorgang oder per Handsteuerung ausgelöst wurde. Während die
Startverzögerung abläuft, im Display die Meldung „• Startverzögerung" in der Statuszeile
angezeigt.
Messung und Regelung
Das Schwimmbad-Regelgerät DCW 360 mißt den pH-Wert, den Chlorgehalt, das Redox-
Potential und die Temperatur des Schwimmbadwassers und regelt den pH-Wert, den
Chlorgehalt, sowie die Temperatur nach den eingestellten Parametern (Sollwerten).
Die Regler für pH-Wert und Chlorkonzentration arbeiten als PI-Regler. Je nach Abweichung
vom Sollwert steuern sie die Pumpen für die Korrekturchemikalien mit variabler Frequenz
(frequenzgesteuerte Pumpen) oder Impulslänge (pulslängengesteuerte Motorpumpen,
Magnetventile) an. Bei Verwendung von Chlorgas, kann der Chlorregler ein Motorventil mit
Rückmeldung ansteuern.
Die proportionale und integrale(PI)-Regelcharakteristik, garantiert bei korrekter Einstellung eine
schnelle (Proportionalteil) und exakte (Integralteil) Regelung. Insbesondere kann der Regler
selbständig, die zur Kompensation des Chlorverbrauchs bei Badebetrieb nötige
Grunddosierung ermitteln. Die Einstellung eines PI Reglers ist sehr einfach.
DCW 360
8

Werbung

loading