Herunterladen Diese Seite drucken

MITO LIGHT STARTER 3.0 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

VOR DER INBETRIEBSETZUNG
• Entfernen Sie die gesamte Verpackung, bevor Sie das Gerät benutzen.
• Überprüfen Sie das Gerät auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung. Wenn Sie Zweifel an der Beschädigung des Geräts haben,
verwenden Sie es nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder den angegebenen Kundenbetreuung.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder falschen Gebrauch entstehen.
• Schützen Sie das Gerät vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
• Jede unsachgemäße Verwendung kann gefährlich sein!
• Das Gerät darf nur an die Netzspannung angeschlossen werden, deren Wert auf dem Typenschild angegeben ist.
• Verwenden Sie einen leicht zugänglichen Netzanschluss, damit Sie bei Bedarf schnell den Netzstecker ziehen können.
• Berühren Sie den Netzstecker und das Gerät nicht mit nassen Händen. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags!
• Schützen Sie das Netzkabel vor dem Kontakt mit heißen Gegenständen und offenen Flammen.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
• Achten Sie darauf, dass Sie das Netzkabel nicht einklemmen.
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, es reinigen oder wenn eine Störung, Rauch oder Geruch auftritt. Ziehen Sie
beim Herausziehen des Netzsteckers nur am Stecker, nicht am Kabel!
• Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass das Gerät und sein Zubehör nicht sichtbar beschädigt sind. Verwenden Sie das Gerät im
Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder den angegebenen Kundenbetreuung.
• Wenden Sie sich im Falle einer Beschädigung des Netzkabels oder der Abdeckung an Ihren Händler oder den angegebenen Kundenbetreuung.
Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel oder der Netzstecker beschädigt ist.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es eingeschaltet ist.
• Es besteht die Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlages.
• Das Gerät ist nur dann sicher vom Netz getrennt, wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
• Das Gerät ist nur für die Beleuchtung bestimmt.
• Jede andere Verwendung ist als nicht konform zu betrachten.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Verpackungsmaterial außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Erstickungsgefahr - kleine Teile.
• Das Gerät darf im eingeschalteten Zustand nicht abgedeckt oder in eine Verpackung eingewickelt sein.
• Verwenden Sie das Gerät niemals in der Nähe von Wasser.
• Wenn das Gerät auf den Boden gefallen ist, übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt war oder anderweitig beschädigt wurde, darf es nicht
verwendet werden.
• Das Gerät darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eingetaucht werden, und es darf keine Flüssigkeit in das Gerät eindringen.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es defekt ist oder wenn das Netzkabel beschädigt ist.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Gegenwart von entflammbaren Mischungen aus Narkosegasen und Luft, Sauerstoff oder Stickstoffoxid.
• Verändern Sie nichts am Gerät ohne die Zustimmung des Herstellers.
• Es besteht Verletzungsgefahr, die Gefahr eines elektrischen Schlags, Brandgefahr oder die Gefahr einer Beschädigung des Geräts.
• Dieses Gerät ist in erster Linie für den Heimgebrauch bestimmt.
ANWEISUNGEN ZUR SICHEREN VERWENDUNG DES GERÄTS
• Schauen Sie nicht in die Lichtquelle, wenn Sie leuchten, und tragen Sie eine Schutzbrille.
• Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen, wenn es eingeschaltet ist.
• Wasser darf nicht auf das Gerät spritzen.
• Das Gerät darf nur in völlig trockenem Zustand verwendet werden.
• Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial, bevor Sie das Gerät benutzen.
• Wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen, schalten Sie den Netzschalter aus (Position "O") und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht richtig funktioniert, wenn es ins Wasser gefallen ist oder beschädigt wurde.
• Entfernen Sie brennbare Gegenstände aus der Reichweite des Geräts.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Badewanne oder Dusche, über einem nassen Waschbecken oder mit nassen Händen.
WANN DARF DAS GERÄT NICHT VERWENDET WERDEN?
• Bei akuten Entzündungsprozessen kann das Gerät nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingesetzt werden.
• Bei schwangeren Frauen kann das Gerät nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden.
• Bei Krebspatienten kann das Gerät nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden.
• Bei Menschen mit Schilddrüsenüberfunktion kann das Gerät nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden.
• Wenn eine Person Medikamente einnimmt, die die Lichtempfindlichkeit beeinträchtigen können, darf das Gerät nur nach Rücksprache
mit einem Arzt verwendet werden.
• Bei Kindern darf das Gerät nur nach Rücksprache mit einem Arzt und unter Aufsicht eines Erwachsenen verwendet werden.
• Nicht anwenden bei hilflosen Personen, Kindern unter 3 Jahren, hitzeunempfindlichen Personen (Personen mit Hautkrankheiten),
nach Einnahme von Schmerzmitteln, Alkohol oder Drogen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Expert 3.0Biohacker 3.0Mitohacker 3.0