Herunterladen Diese Seite drucken

Erba 33237 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Achtung!
Beim Gebrauch der Seilwinde sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende
grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie das Gerät benutzen:
• Berücksichtigen Umgebungseinflüsse
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus. Benutzen Sie Elektrogeräte nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung. Benutzen sie Elektrogeräte nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
• Halten Sie Kinder fern!
Lassen Sie andere Personen nicht das Gerät oder Kabel berühren, halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern.
• Überlasten Sie Ihr Werkzeug nicht, setzen sie es nur bis zur max. Tragkraft (Siehe Typenschild, nicht Lasthaken) ein.
• Benutzen Sie das Gerät zweckentsprechend
Benutzen Sie Werkzeuge nicht für Zwecke und Arbeiten, wofür sie nicht bestimmt sind. Transportieren Sie keine Personen mit
dem Gerät.
• Nicht unter einer angehobenen Last stehen oder arbeiten.
• Zweckentfremden Sie nicht das Kabel.
Benutzen Sie das Anschlusskabel nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten.
• Pflegen Sie Ihr Werkzeug mit Sorgfalt
Befolgen Sie die Wartungsvorschriften. Kontrollieren Sie regelmäßig den Stecker und das Kabel sowie das Stahlseil, und lassen
diese bei Beschädigung von einem anerkannten Fachmann erneuern.
• Bei Nichtgebrauch und Wartung Netzstecker ziehen.
• Verlängerungskabel im Freien
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel (bis 20m Ø 1,5 mm,
20-50 m Ø 2,5 mm).
• Seien Sie stets aufmerksam und beobachten Sie konzentriert Ihre Arbeit.
• Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigungen
Vor Gebrauch des Werkzeuges die Schutzeinrichtungen sorgfältig auf ihre einwandfreie bestimmungsgemäße Funktion
überprüfen.
Überprüfen Sie, ob die Funktion beweglicher Teile in Ordnung ist, ob sie nicht klemmen oder ob Teile geschädigt sind.
Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des Gerätes zu
gewährleisten.
• Reparaturen nur vom Elektrofachmann
Dieses Elektrogerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft
ausgeführt werden, andernfalls können Gefährdungen für den Betreiber entstehen und es besteht kein Garantie- bzw.
Gewährleistungsanspruch!
ERBA GmbH
Bedienungsanleitung
A-1230 Wien, Talpagasse 6
Seite 4
33237, 33241, 33243, 33245, 33247
Tel: 43 1 8659336, Fax: 43 1 8651251, E-Mail:
service@erba.at
Stand: 03/2010

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

33241332433324533247