Herunterladen Diese Seite drucken

Erba 33237 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

WARTUNG
1.Kontrollieren Sie regelmäßig das Stahlseil in seiner gesamten Länge auf Beschädigungen sowie die Funktionsfähigkeit des
Endabschalters (Seilwinde hochziehen lassen, bis das Gewicht den Abschaltbügel betätigt).
2.Ist das Stahlseil beschädigt (geknickt oder zersplissen) ist es gegen ein Originalersatzseil auszutauschen. Lassen Sie das Seil
in
einer Fachwerkstatt austauschen. Bei der Seilmontage darf keinesfalls das Ausgleichs- (Schalt-) Gewicht vergessen werden,
um
eine sichere Endabschaltung zu gewährleisten.
3.Behandeln Sie das Lager der Umlenkrolle und das Seil regelmäßig (ca. je 200 Auf-Ab- Schaltungen) mit etwas Öl.
4.Prüfen Sie die Leichtgängigkeit aller mechanischer Bauteile der Winde in ausgeschaltetem Zustand des Gerätes.
Das Gerät sollte mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden.
5. Nach 1000 Auf-Ab- Schaltungen überprüfen Sie die Festigkeit aller Schrauben.
SCHALTPLAN (33237, 33241, 33243, 33245)
SCHALTPLAN (33247)
ERBA GmbH
Bedienungsanleitung
A-1230 Wien, Talpagasse 6
Seite 3
33237, 33241, 33243, 33245, 33247
Tel: 43 1 8659336, Fax: 43 1 8651251, E-Mail:
service@erba.at
Stand: 03/2010

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

33241332433324533247