Seite 4
CALIFORNIA Proposition 65 Warning WARNING: Diesel engine exhaust and some of its constituents are known to the State of California to cause cancer, birth defects, or other reproductive harm. WARNING: Battery posts, terminals and related accessories contain lead and lead compounds, chemicals known to the State of California to cause cancer, birth defects, or other reproductive harm.
Seite 5
INHALTSVERZEICHNIS Allgemeines Hauptrahmen Antrieb Hydraulik Elektrik Presskammerbeschickung Presssystem Zubehör Schaubilder Find manuals at https://best-manuals.com...
Seite 8
Inhaltsverzeichnis 1.9.3 Höheneinstellung der Presse ..........1-71 1.9.4 Traktoreinstellung mit 80 mm (3,15 in)-Zugkugel, EU-Kugelkupplung oder 50 mm (2 in)- Zugöse .
Seite 9
Inhaltsverzeichnis Großballenpresse 4283539M5 Find manuals at https://best-manuals.com...
1. Allgemeines 1.1 Allgemeine Informationen GUID-D0FA2E94-0D28-42E9-A80B-6BB593BA9687 [V1] 1.1.1 Einführung in das Werkstatthandbuch Das vorliegende Werkstatthandbuch enthält Informationen zu technischen Untersuchungen, Betriebsdaten und aktuellen Wartungsverfahren zum Zeitpunkt der Drucklegung. Bitte lesen Sie dieses Werkstatthandbuch vor allen Arbeiten an der Maschine aufmerksam durch. Die hier enthaltenen Fotos und Zeichnungen waren zum Zeitpunkt der Drucklegung aktuell.
1. Allgemeines Den verstemmten Bereich des Bunds auf Risse prüfen. Die Kragenmutter ersetzen, falls Risse festgestellt werden. GUID-1C08B3C7-0C9C-4304-9386-FD4D52F9940C [V2] 1.1.6 Nasenkeil entfernen Nasenkeile sind konische Keile, die am dicken Ende einen Mitnehmer haben. Ein Nasenkeil dient gleichzeitig als Sicherungselement und Nabenhalter. Die Nabe muss eine konische Keilnut haben, die zum Nasenkeil passt.
1. Allgemeines GUID-84D2EE26-3CFF-4CBD-8942-F37A750E47EE [V3] 1.1.7 Nasenkeil montieren Nasenkeile sind konische Keile, die am dicken Ende einen Mitnehmer haben. Ein Nasenkeil dient gleichzeitig als Sicherungselement und Nabenhalter. Die Nabe muss eine konische Keilnut haben, die zum Nasenkeil passt. Der Nasenkeil sichert die Nabe in ihrer Position, sodass keine weiteren Befestigungsmittel (z.
1. Allgemeines Vorgehensweise Das Lager (1) einbauen, den Stellring (2) auf die Welle schieben. Den Stellring an den inneren Lagerring (3) schieben. Den Stellring in der Drehrichtung der Welle drehen, bis er fest sitzt. Zum Festziehen des Stellrings einen Durchtreiber in das Stiftloch (5) stecken und mit einem Hammer auf den Durchtreiber klopfen.
1. Allgemeines 1.2 Sicherheit GUID-5D9F270E-D748-4741-82B1-BE49B78685F2 [V4] 1.2.1 Sicherheitssymbol Das Sicherheitssymbol weist Sie auf einen gefährlichen Bereich hin! Beachten Sie dieses Sicherheitssymbol sowohl in diesem Handbuch als auch auf der Maschine. Die Sicherheitssymbole weisen Sie auf wichtige Sicherheitshinweise im Handbuch hin. GUID-4C201302-DBD2-4BFB-8D98-1DDED263BD6E-high.jpg [High] Abb.
1. Allgemeines GUID-2FB17168-6A01-47C5-B298-234AF171520B [V5] 1.2.4 Warnschilder WARNUNG: Die Sicherheitsschilder nicht entfernen. Alle unleserlichen, beschädigten und fehlenden Sicherheitsschilder ersetzen. Vor dem Anbringen von Ersatzschildern die Außenbereiche der Maschine gründlich mit einer milden Wasser/Seifenlösung reinigen. Ersatz-Sicherheitsschilder erhalten Sie bei Ihrem Händler. Immer sicherstellen, dass sich Sicherheitsschilder an den richtigen Stellen befinden und leserlich sind. Die Anbringstellen für die Sicherheitsschilder sind den Illustrationen in diesem Abschnitt zu entnehmen.
1. Allgemeines alle anderen gängigen Sicherheitsvorkehrungen. Denken Sie daran: Als Mechaniker sind Sie für die Sicherheit verantwortlich. Mit einer guten fachlichen Praxis können Sie alle Beteiligten vor schweren Verletzungen schützen. Im Kapitel „Sicherheit“ werden allgemeine Gefahrensituationen beschrieben, die bei Betrieb und Wartung der Maschine entstehen können.
1. Allgemeines GUID-19E4A4DB-A392-4939-8B62-4647AFBC71F1 [V1] 1.2.8 Betriebsanleitung Die Betriebsanleitung stets auf der Maschine mitführen. Die Betriebsanleitung in dem Fach (1) auf der linken Maschinenseite aufbewahren. GUID-9AA3CB91-F792-4B16-B055-8450B6C2E627-high.jpg [High] Abb. 11 GUID-19A85AC5-91B3-4137-9C0B-6DEC0955843B [V1] 1.2.9 Werkzeugkasten Die Maschine hat links an der Deichsel einen Werkzeugkasten (1).
1. Allgemeines Der Traktor muss mit einem Überrollschutz (ROPS) und Sicherheitsgurt ausgerüstet sein. Den Sicherheitsgurt beim Fahren anlegen. Niemals von einer fahrenden Maschine absteigen. Die Maschine nur mit eingeschalteter Konsole betreiben. Den Motor des Traktors nie mit eingeschalteter Zapfwelle oder eingeschalteter Konsole starten. Böschungen vermeiden, die für den sicheren Betrieb zu steil sein könnten.
1. Allgemeines GUID-7FEFA67B-E06F-4EFE-A23E-738FE96997E9 [V3] 1.2.10.3 Persönliche Schutzausrüstung Die gesamte Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Schutzkleidung anziehen, die Ihnen bereitgestellt wird oder die für die Bedingungen und durch geltende Gesetze erforderlich ist. PSA umfasst Geräte zur Vermeidung von Verletzungen an Augen, Lunge, Ohren, Händen und Füßen. Hände, Füße, Haare und Kleidungsstücke stets von beweglichen Teilen fernhalten.
1. Allgemeines GUID-9398BDE6-F83A-4855-B266-E86D0B48B9D7 [V8] 1.2.10.5 Verkleidungen und Schutzabdeckungen Alle Verkleidungen und Schutzabdeckungen müssen sich in der richtigen Position und in gutem Zustand befinden. Bei laufendem Motor keine Schutzbleche öffnen oder abnehmen. Nicht mit den Händen dahinter greifen. Körperteile können sich in Sicherheitsgurten und Bauteilen verfangen, die sich drehen, was Verletzungen oder den Tod zur Folge haben kann.
1. Allgemeines GUID-3910D764-BEA7-4A1B-80BF-946E438C6212 [V5] 1.2.10.7 Umherfliegende Teile WARNUNG: Bei Arbeiten in der Nähe von Straßen und Gebäuden stets umsichtig vorgehen. Es ist möglich, dass Steine und andere Materialien während des Betriebs aus der Maschine geschleudert werden, was zu Verletzungen führen kann. Während des Betriebs Abstand von der Maschine halten.
1. Allgemeines GUID-5D89E5D7-581C-41BB-8EB5-81C1804930D9 [V2] 1.2.11 Fahrten auf öffentlichen Straßen Heben Sie die Ballenrutsche immer vor dem Kurs: • Unter Berücksichtigung der Maschine auf der Straße fahren. • Straßenfahrten • beim Aufladen auf einen Anhänger Siehe "Anheben einer Ballenrutsche für weitere Informationen.
1. Allgemeines erforderlich) sauber halten und gut sichtbar am Maschinenheck anbringen. Die Ballenpresse darf nicht auf der Straße gefahren werden, wenn sich in der Presskammer ein Ballen befindet. Auf der Straße auf andere Verkehrsteilnehmer achten. Weit rechts fahren und wenn möglich schnellere Verkehrsteilnehmer überholen lassen.
Seite 24
1. Allgemeines • Umsichtig vorgehen und auf Geräusche achten! Sicherstellen, dass alle Teile, die sich bewegen, stillstehen. • Vor Arbeiten an oder unter der Maschine stets Keile vor und hinter den Rädern auslegen. In der Nähe der Maschine bleiben, wenn der Traktor in Betrieb ist. Machen Sie sich mit den Abmessungen und Gewichten von Teilen vertraut, wenn Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
1. Allgemeines Tropfmengen von Öl, Gefrierschutzmittel oder Kraftstoff auf der Leiter und der Gehplattform sowie anderen Zugangsbereichen sofort entfernen. Halten Sie alle zugänglichen Bereiche frei von unerwünschten Materialien. GUID-3B306DB1-0777-4FA6-86F1-895652B4C1DB-high.jpg [High] Abb. 27 Die Zapfwelle des Traktors ausschalten. Den Motor des Traktors ausschalten. Den Zündschlüssel abziehen.
1. Allgemeines Das Erntegut regelmäßig aus der Maschine entfernen und diese auf zu heiße Bauteile überprüfen. Die Maschine täglich auf ungewöhnliche Geräusche überprüfen. Ungewöhnliche Geräusche können auf ein verschlissenes Bauteil hinweisen, das zu viel Hitze verursacht. Wenn an der Maschine oder an Anbauteilen mit Schneidbrenner, Schweißgerät, Lichtbogen oder Schleifgerät gearbeitet werden muss, den Arbeitsbereich von Erntegut und unerwünschten Materialien befreien.
1. Allgemeines Nach möglichen Leckagen stets mit einem Stück Pappe oder Holz suchen. NICHT die bloße Hand verwenden. Lederhandschuhe und Schutzbrille tragen. Vor dem Trennen von Hydraulikleitungen das System drucklos machen. Das Anbaugerät in die obere Position absenken, das Druckspeicherventil schließen und den Motor abstellen.
Seite 28
1. Allgemeines entsteht ein Luft-Gas-Gemisch, das explodieren und unter hoher Temperatur verbrennen kann. Dieses Risiko besteht bei allen Reifendrücken (ob aufgepumpt oder leer). Es reicht nicht aus, die Luft abzulassen oder die Wulst zu brechen. Vor dem Schweißen muss der Reifen vollständig von der Felge abgenommen werden.
1. Allgemeines GUID-0C5D8793-8496-42CF-8A8D-72F49B37AD12 [V1] 1.3 Technische Daten Änderungen an technischen Daten und Aufbau der Ballenpresse vorbehalten. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. GUID-D390AC71-948C-48AE-AE60-DE143DED3559 [V3] 1.3.1 Abmessungen und Gewichte Presse 2240 2240 2250 2250 2260 2270 2270XD 2290 Raffer/ Raffer/...
1. Allgemeines * Sisalgarn darf nur verwendet werden, wenn eine Verunreinigung des Endprodukts durch Kunststofffasern zu befürchten ist. Das Sisalgarn muss für hochverdichtende Großballenpressen geeignet sein. Sisalgarn ist nicht für die XD-Modelle geeignet. WICHTIG: Schlechte Garnqualität oder die falsche Garnart bzw. -stärke kann zu Fehlfunktionen der Knoter, Schäden an den Knotern und zu Garnriss führen.