9
Hinweise zur richtigen
Abstimmung
Wenn die Feder, die Federvorspannung und
die Fahrhöhe richtig sind, aber das Fahrzeug
immer noch einige Probleme hat, überprü-
fen Sie bitte die folgenden Optionen:
Zugstufe
Zugstufe erhöhen wenn es sich so anfühlt:
• nervös in Kurven
• instabil in Kurven
• instabil
• hüpfend
Zugstufe verringern, wenn es sich so anfühlt:
• unsensibel bei kleineren Unebenheiten
• wenig Fahrkomfort, Schläge übertragen
sich auf das gesamte Fahrzeug
• Gefühl von zu niedrigem Schwerpunkt
beim Einlenken
• wenig Bodenhaftung beim Beschleunigen
• hart
Druckstufe
Druckstufe erhöhen, wenn es sich so anfühlt:
• weich, sänftenhaft
• instabil beim Beschleunigen
• federt bei Beschleunigung zu weit ein
• Durchschläge
Druckstufe verringern, wenn es sich so
anfühlt:
• harsch, unsensibel
• schlechte Bodenhaftung
• unkomfortabel
• Gefühl von zu niedrigem Schwerpunkt
beim Einlenken
Wenn Sie genügend Gefühl für
das Fahrzeug haben, können
Sie weitere Feineinstellungen
vornehmen. Gehen Sie dazu
an den Ausgangspunkt Ihrer
Einstellungen zurück, um zu
überprüfen, ob die Anpassun-
gen eine wirkliche Verbesse-
rung sind. Beachten Sie, dass
Reifen und Temperatur sowie
andere Faktoren einen großen
Einfluss auf die gefühlte
Wirkung des Fahrwerks haben
können.
18
10
Wartung und
Inspektionen
Vorbeugende Instandhaltung und regelmä-
ßige Inspektion reduzieren das Risiko von
Störungen. Sollte Bedarf an zusätzlichem
Service bestehen, wenden Sie sich bitte an
einen autorisierten Touratech Suspension
Händler.
Prüfpunkte
1) Überprüfen Sie die Kolbenstange auf
Beschädigung und Undichtigkeiten
2) Prüfen Sie den Stoßdämpferkörper auf
äußere Beschädigungen.
3) Überprüfen Sie den Ausgleichsbehälter
auf äußere Beschädigungen und Undichtig-
keiten.
4) Kontrollieren Sie die sichtbaren Gummi-
komponenten auf übermäßigen Verschleiß.
5) Überprüfen Sie die Kugelgelenke auf
übermäßiges Spiel oder Haftreibung.
6) Überprüfen Sie die Federvorspannung auf
Beschädigungen und Undichtigkeiten.
Empfohlene Service-Intervalle:
Normaler Straßeneinsatz: alle 30.000 km
Öffnen Sie keinesfalls das
Stickstoff-Füllventil. Spezielle
Werkzeuge und der Zugriff auf
Stickstoff sind nötig, um den
Stoßdämpfer wieder mit Druck
zu befüllen.
Entsorgung:
Touratech Suspension Federbeine sollten bei
einem autorisierten Touratech Händler zur
ordnungsgemäßen Entsorgung abgegeben
werden.