2
Aufbau und Funktion des
Federbeins
Alle Touratech-Suspension Federbeine in
diesem Handbuch sind Mono-Tube-Typ
Federbeine. Ihr Federbein kann ein Emulsi-
onsfederbein (Flüssigkeit und Gas werden
miteinander vermischt) oder ein Trennkol-
benfederbein (Flüssigkeit und Gas werden
durch einen Trennkolben voneinander ge-
trennt) sein. Der Trennkolben kann innerhalb
des Dämpferkörpers oder in einem externen
Reservoir montiert sein. Dieses kann durch
einen Schlauch verbunden oder direkt auf
dem Stoßdämpfer befestigt sein.
Der Druckaufbau der Flüssigkeit erfolgt mit
Stickstoff. Ein Federbein mit einem externen
Reservoir hat eine bessere Flüssigkeitsküh-
lung, was zu einer längeren Lebensdauer
der Komponenten führt.
Die meisten Touratech Suspension Federbei-
ne bieten die Möglichkeit der Anpassung.
Emulsionsfederbeine und Federbeine mit in-
tegriertem Trennkolben haben die Möglich-
keit, die Zugstufendämpfung einzustellen.
Die Federbeine mit einem Reservoir haben
zusätzlich die Möglichkeit der Einstellung der
Druckstufe. Die meisten Federbeine bieten
die Möglichkeit die Vorspannung der Feder
einzustellen.
Wie arbeitet ein Federbein?
Die Stoßdämpfer in diesem Handbuch
arbeiten mit einer Flüssigkeit, die bei einer
niedrigen Strömungsgeschwindigkeit durch
Nadelventile und bei einer hohen Strö-
mungsgeschwindigkeit durch eine Reihe von
Öffnungen im Kolben gedrückt werden.
Die Strömung durch diese Öffnungen wird
durch Shims (dünne Stahlscheiben) geregelt.
Diese öffnen sich unter hohem Druck und
die Flüssigkeit kann passieren. Das Nadel-
ventil kann von außen eingestellt werden.
Durch Verändern der Größe des Shim-
Stapels kann die Eigenschaft der Dämpfung
geändert werden.
Änderung an der Funktions-
weise der Dämpfung dürfen
nur von autorisierten
Touratech Suspension Händ-
lern vorgenommen werden.
3
Einmessen des Fahrzeugs
Achten Sie vor Antritt der Fahrt
darauf, dass die Grundeinstel-
lungen des Herstellers intakt
sind. Passen Sie die Einstellun-
gen in kleinen Schritten an und
verändern Sie jeweils nur eine
Einstellung zu einem Zeitpunkt.
Federvorspannung:
Die Federvorspannung ist ein entscheidender
Bestandteil der Einstellung Ihres Fahrzeugs,
da sie die Höhe des Fahrzeugs und den
Winkel der Gabel betrifft.
Folgen sie dieser Anleitung zum Einstellen
der Federvorspannung.
a) Heben Sie das Heck der Motorrads bis zu
einer vollständig ausgefederten Position des
Hinterrads an (Hinterrad frei drehbar).
b) Messen Sie den Abstand von einem
bestimmten Punkt, z.B. einer Schraube, oder
markieren Sie einen Punkt mit einem Stück
Klebeband über der Hinterradachse.
c) Stellen Sie das Fahrzeug zurück auf die
Räder und wiederholen sie die Messung
(ohne Fahrer!)
13