Herunterladen Diese Seite drucken

RINGSPANN RLK 606 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 3

Schrumpfscheiben

Werbung

Stand: 27.05.2010
1. Allgemeines
1.1 Funktion:
Mit den Schrumpfscheiben RLK 606 werden Hohlwellen mit Wellenenden durch Reibschluss
spielfrei verbunden, um Drehmomente, Quer- und Längskräfte zu übertragen.
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise:
Achtung! Verletzungsgefahr!
Während die Schrumpfscheibe umläuft, dürfen sich keine Körperteile, Haare,
Kleidungsteile oder Gegenstände anderer Art im Bereich der umlaufenden
Schraubenköpfe befinden.
2. Aufbau und Wirkungsweise
Die Schrumpfscheibe RLK 606 besteht aus einem Stufenkegelring (Außenteil), einer Stufenkegel-
büchse (Innenteil) und einer entsprechenden Anzahl Spannschrauben. Durch Anziehen der Spann-
schrauben wird der Stufenkegelring auf die Stufenkegelbüchse gezogen. Dabei entsteht mittels
der Kegelflächen eine radiale Spannkraft, die sich unabhängig von den Reibungswerten an
Schrauben und Kegelflächen einstellt. Die radiale Spannkraft presst die Hohlwelle auf die Welle
und bewirkt im Kontaktbereich zwischen Welle und Hohlwelle einen Reibschluß. Hierdurch kann
ein Drehmoment und/oder eine Axialkraft zwischen Welle und Hohlwelle übertragen werden.
Beim Spannvorgang bleibt die Stufenkegelbüchse zur Hohlwelle in ihrer Position unverändert.
Das Lösen der Verbindung erfolgt durch Eindrehen von Spannschrauben in die Abdrückgewin-
de.
3. Schnittbild und Teileliste
Einbau- und Betriebsanleitung für
Schrumpfscheiben RLK 606
Version : 03
gez.: Su
gepr.: Ei
E 03.609
Seitenzahl: 6
Seite: 3

Werbung

loading