Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filmer 36.200 Bedienungsanleitung Seite 7

Batterieladegerät 6v/12v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromschlaggefahr!
• Ladegeräte können aktive elektronische Implantate wie z. B. Herzschritt-
macher in ihrem Betrieb stören und dadurch Personen gefährden.
• Das Gerät ist gegen Spritz- und Strahlwasser geschützt. Stellen Sie trotz-
dem sicher, dass sich das Gerät immer an einem sicheren Standort befin-
det. Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder nassen Bedingungen aus.
Vermeiden Sie es, Wasser oder andere Flüssigkei ten darüber zu verschüt-
ten oder zu tropfen. Dringt Wasser in elektri sche Geräte ein, erhöht sich
das Risiko eines Stromschlags.
• Stellen Sie sicher, dass alle Stecker und Kabel frei von Feuchtigkeit sind.
Schließen Sie das Gerät niemals mit feuchten Händen an das Stromnetz
an.
• Fassen Sie niemals beide Anschlussklemmen gleichzeitig an, wenn das
Gerät in Betrieb ist.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie das Lade-
kabel mit der Batterie verbinden, trennen oder wenn Sie das Gerät nicht
mehr benutzen.
• Entfernen Sie alle Kabel des Geräts von der Batterie, bevor Sie mit Ihrem
Fahrzeug fahren.
• Ziehen Sie das Kabel nur am Stecker aus der Netzsteckdose. Das Kabel
kann beschädigt werden.
• Verwenden Sie kein beschädigtes Gerät. Beschädigungen des Netz -
kabels, des Geräts oder des Ladekabels erhöhen das Risiko eines Strom-
schlags.
• Versuchen Sie nicht das Gerät auseinander zu bauen oder es zu
re parieren. Lassen Sie ein defektes Gerät oder ein beschädigtes Netz kabel
umgehend von einer Fachwerkstatt reparieren oder ersetzen.
• Kurzschlussgefahr! Achten Sie darauf, dass sich die beiden Batte -
rieklemmen der Ladekabel nicht berühren, wenn der Netzstecker in die
Netzsteckdose eingesteckt ist. Achten Sie auch darauf, dass die Batterie-
klemmen und auch die Batteriepole nicht durch leitfähige Objekte (z. B.
Werkzeug) verbunden werden.
• Verwenden Sie das Kabel niemals, um das Gerät zu tragen oder zu ziehen.
Verletzungsgefahr!
• Versuchen Sie niemals, nicht wiederaufladbare, beschädigte oder
gefrorene Batterien aufzuladen.
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht für das Aufladen von Trockenzel len -
batterien. Diese können platzen und zur Verletzung von Personen und zu
Sachbeschädigung führen.
-7 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Filmer 36.200

Inhaltsverzeichnis