Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Batterieladegerät 6V/12V
Typ 36.200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Filmer 36.200

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Batterieladegerät 6V/12V Typ 36.200...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 2. Lieferumfang 3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4. Technische Daten 5. Sicherheit 6. Produktübersicht 7. Bedienung 8. Sicherheitsfunktionen 9. Reinigung, Pflege & Wartung 10. Entsorgung 11. Für Ihre Notizen VoR dEm GEBRAuCH Warnung! Stellen Sie vor Gebrauch des Geräts sicher, dass Sie die Bedienungs­ anleitung der Batterie sowie des Fahrzeugs gelesen und alle Sicher­...
  • Seite 3: Einleitung

    EINLEITuNG Erklärung der Symbole und Signalworte, die in dieser Bedienungsan leitung und/oder am Gerät verwendet werden: Symbol Erklärung Beachten Sie diese Bedienungsanleitung bei der Verwen dung des Geräts. Lebens- und Unfallgefahr für Kinder! Beachten Sie Warn- und Sicherheitshinweise! Gerät nur an witterungsgeschützten Standorten verwenden! Schutzisoliertes Gehäuse Entsorgen Sie Verpackung und Gerät umweltgerecht! IP65 Staub- und Strahlwasserdicht...
  • Seite 4: Lieferumfang

    Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang. Prüfen Sie das Gerät sowie alle Teile auf Beschädigungen. Nehmen Sie ein defektes Gerät oder Teile nicht in Betrieb. • Batterieladegerät Typ 36.200 • Bedienungsanleitung Geben Sie alle Unterlagen auch an andere Benutzer weiter! BESTImmuNGSGEmÄßER GEBRAuCH...
  • Seite 5: Technische Daten

    • Feuchtigkeit und/oder unzureichende Belüftung. • Unberechtiges Öffnen des Gerätes führt zum Wegfall der Gewährleistung. TECHNISCHE dATEN 6 V­modus 12 V­modus Eingangsspannung 230 V AC, 50Hz 230 V AC, 50Hz Eingangsstrom max. 0,6 A (effektiv) max. 0,6 A (effektiv) Ausgangsspannung 6 V DC 12 V DC Ladespannung...
  • Seite 6: Sicherheit

    SICHERHEIT Lebens­ und unfallgefahr für Kinder! • Strangulationsgefahr! Halten Sie das Gerät aus der Reichweite von Kindern fern. Kinder können die Gefahren, die durch das Produkt entstehen, nicht erkennen! Verätzungsgefahr! Batterien enthalten Säure, welche Augen und Haut schädigen. Beim Laden der Batterie entstehen zudem Gase und dämpfe, welche die Gesundheit gefährden.
  • Seite 7 Stromschlaggefahr! • Ladegeräte können aktive elektronische Implantate wie z. B. Herzschritt- macher in ihrem Betrieb stören und dadurch Personen gefährden. • Das Gerät ist gegen Spritz- und Strahlwasser geschützt. Stellen Sie trotz- dem sicher, dass sich das Gerät immer an einem sicheren Standort befin- det.
  • Seite 8: Produktübersicht

    • Beachten Sie vor der Verwendung des Geräts die Bedienungsanlei tung und alle Sicherheitsanweisungen der aufzuladenden Batterie und des Fahrzeugs. Beschädigungsgefahr! • Platzieren Sie das Gerät niemals über oder in Nähe der zu ladenden Bat- terie. Gase aus der Batterie können das Gerät beschädigen. Stellen Sie das Ladegerät so weit entfernt von der Batterie auf, wie es die Anschluss- kabel zulassen.
  • Seite 9 mögliche Lademodi Display Auflademodus 7,2 V / 0,8 A Geeignet zum Aufladen von 6 V-Batte rien bis zu einer Kapazität von 14 Ah in normalem Zustand. Geeignet für WET- und die meisten GEL- Batterien. Auflademodus 14,4 V / 0,8 A Geeignet zum Aufladen von 12 V-Batterien bis zu einer Kapazität von 14 Ah in normalem Zustand.
  • Seite 10: Bedienung

    BEdIENuNG Zustandsanzeige Startanzeige (Standby) nach dem richtigen Anschluss einer Batterie. Anzeige des Ladevorgangs im jeweiligen Modus (die Blöcke innerhalb des Batteriesymbols blin ken entsprechend dem Ladezustand). Anzeige der aktuellen Batteriespannung und des gewähl ten Lademodus. Batterie ist vollständig geladen. (alle Blöcke inner- halb des Batteriesymbols sind voll).
  • Seite 11 Hinweis: Eine Batterie wird als defekt erkannt, wenn die Batteriespannung unter 4,0 V (6 V-Batterie) oder 8,0 V (12 V-Batterie) liegt. Lassen Sie die Batterie von einer Fachwerkstatt überprüfen. Ladevorgang starten 1. Wählen Sie durch wiederholtes Drücken der Taste MODE (2) den gewünschten Lademodus (siehe „Mögliche Lademodi").
  • Seite 12 Auflademodus und ­zeit Batterie ­ modus Für etwa 80% größe B(Ah) Aufladung (Std.) 6 V Modus < 14 Ah normale Bedingungen 6 V Modus < 14 Ah Temperaturen unter 0 °C 12 V Modus < 14 Ah normale Bedingungen 12 V Modus < 14 Ah normale Bedingungen 12 V Modus Temperaturen unter 0 °C...
  • Seite 13: Sicherheitsfunktionen

    SICHERHEITSFuNKTIoNEN • Das Ladegerät ist vor Anwendungsfehlern geschützt und bewahrt die angeschlossene Batterie vor Beschädigungen. • Keine Überladungsgefahr! • Die Elektronik Ihres Fahrzeuges wird durch das Ladegerät nicht beschädigt. Schutz Beschreibung Abnormaler Um Beschädigungen des Ladegerätes und der Bat terie Betrieb zu vermeiden, schaltet sich das Ladegerät selb ständig aus und setzt das System in den folgenden Fällen...
  • Seite 14: Reinigung, Pflege & Wartung

    REINIGuNG, PFLEGE & WARTuNG • Reinigen Sie die Batterieklemmen jedes Mal nach Beendigung des Ladevorgangs. Wischen Sie, um Korrosion zu vermeiden, jegliche Batterieflüssigkeit ab, die eventuell mit den Batterieklemmen in Kontakt gekommen ist. • Rollen Sie die Kabel ordentlich auf, wenn Sie das Gerät lagern. Das hilft, versehentliche Beschädigungen der Kabel und des Geräts zu vermeiden.
  • Seite 15: Für Ihre Notizen

    FÜR IHRE NoTIZEN: -15-...
  • Seite 16 Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de -16-...

Inhaltsverzeichnis