Pol ist an der roten Farbe erkenntlich. Beim Anschluss der Kabel unbedingt auf richtige
Polung achten! Der Stromkreis muss mit einer 3 A Schmelzsicherung (wird nicht
mitgeliefert) abgesichert werden.
DAS
GERÄT
DARF
ANGESCHLOSSEN WERDEN! DIES HÄTTE DIE ENDGÜLTIGE ZERSTÖRUNG
DER ELEKTRISCHEN ELEMENTE ZUR FOLGE UND WÄRE MIT GEFAHR FÜR
DEN VERBRAUCHER VERBUNDEN.
6. GASUNDICHTIGKEIT
Bei der Gasdichtheitsprüfung empfehlen wir die Verwendung eines elektronischen,
typgeprüften Gasdetektors. Beim Unfall soll der Hahn des Gasversorgungsnetzes
geschlossen werden; man wende sich an einen Installateur, Händler oder spezialisierten
Techniker.
7. BEFESTIGUNG DES GERÄTES AM MÖBEL
Für den Einbau des Gerätes muss je nach Gerätemodell ( siehe Typenschild am Gerät ) ein
freier Raum mit den auf Abb.1-6 angegebenen Massen geschaffen werden. Die Lage dieses
Raums kann je nach Installationswunsch gewählt werden.
Im Einbaumöbel muß das Gerät auf einer festen, stabilen Unterlage stehen. Das Gerät muss
fest an der Vorderseite des Einbaumöbels mit Hilfe der mitgelieferten Schrauben und 4
Befestigungswinkel verschraubt werden. Es dürfen zur Befestigung nicht die Gasleitungen,
Hähne oder Teile des Brenners benutzt werden.
Abb.1
AUF
KEINEN
Ofen
Abb.2
C
Befestigung am
Einbaumöbel
6
FALL
AN
DAS
Detail D
220
VOLT
NETZ
Möbel
D