Vor Anschluss des Gerätes muß geprüft werden, ob die örtlichen Anschlussbedingungen (Gasart
und Gasdruck) und die Geräteeinstellung übereinstimmen. Die Einstellwerte für dieses Gerät
sind auf einem Hinweisschild (oder auf dem Geräteschild) angegeben.
Für die Veranlassung der Prüfung ist der Betreiber verantwortlich. Es ist durch den Einrichter
der Anlage auf die Prüfpflicht schriftlich hinzuweisen.
Das Gerät darf nur für Backen und Grillen unter den im Weiteren angegebenen Bedingungen
genutzt werden. Es darf auf keinen Fall für andere als in dieser Anleitung beschriebene Zwecke
benutzt werden (z.B. Heizen, usw.).
Die Benutzung des Gerätes kann zu einer Wärme- bzw. Feuchtigkeitsbildung im
Aufstellungsraum führen. Auf gute Belüftung der Küche achten: die natürlichen
Belüftungsöffnungen offen halten oder eine mechanische Lüftungseinrichtung vorsehen.
Eine intensive und langandauernde Benutzung des Gerätes kann eine zusätzliche Belüftung, z. B.
Öffnen eines Fensters oder den Betrieb der mechanischen Lüftungseinrichtung auf höherer
Leistungsstufe, erforderlich machen.
Die zwischen Gasflasche und Gerät anzuwendenden Druckreduzierer müssen den in der
nachfolgenden Tabelle angegebenen Kategorien entsprechen:
Kategorie
I 3 (50)
I 3+ (28-30/37)
I 3 (30)
I 3+ (28-30/37)
I 3 (30)
ACHTUNG: DAS GERÄT MUß GEMÄß DEN GÜLTIGEN NORMEN VON EINEM
FACHMANN EINGEBAUT WERDEN.
WICHTIG: ZUR VERMEIDUNG JEDES MÖGLICHEN UNFALLS IST ES NÖTIG,
DASS DAS GERÄT LAUT VORLIEGENDEN ANWEISUNGEN INSTALLIERT WIRD.
UNSACHGEMÄSSE INSTALLATION HAT DEN VERLUST DER GARANTIE ZUR
FOLGE.
„JEDE ÄNDERUNG DES GERÄTES KANN GEFÄHRLICH SEIN"!
mbar
Gas
G 30 (Butane)
50
G 31 (Propane)
28-30
G 30 (Butane)
30
37
G 31 (Propane)
30
Leistung Druckreduzierer
1,5 Kg/h
1,5 Kg/h
1,5 Kg/h
1,5 Kg/h
3