Herunterladen Diese Seite drucken

Pulsar GREEN POWER HPSB 1348B Kurzanleitung Seite 5

Der puffer- und spannungsnetzteil

Werbung

www.pulsar.pl
Tabelle 3. Mechanische Parameter
Abmessungen
Befestigung
Einbaustelle für die Batterie
Netto-/Bruttogewicht:
Gehäusefarbe
Verschluss
Verbindungen
Hinweise
Tabelle 4. Anwendungssicherheit
Schutzklasse PN-EN 60950-1:2007
Schutzgrad PN-EN 60529: 2002 (U)
Spannungsfestigkeit der Isolierung:
- zwischen dem Eingangskreis (Netzkreis) und den Ausgangskreisen des
Netzteils (I/P-O/P)
- zwischen dem Eingangskreis und dem Schutzkreis PE (I/P-F/G)
- zwischen dem Eingangskreis und dem Schutzkreis PE (O/P-FG)
Isolierungswiderstand:
- zwischen dem Eingangskreis und dem Ausgangs- oder Schutzkreis
Tabelle 5. Betriebsparameter
Betriebstemperatur
Lagerungstemperatur
Umweltklasse
Relative Feuchte
Betriebsschwingungen
Betriebsstöße
Direkte Sonneneinstrahlung
Transportschwingungen und -stöße
Diagramm 1. Zulässiger Ausgangsstrom des Netzteils in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur.
HPSB1348B
W=400 H=350 D+D
=92+8 [+/- 2 mm]
1
W
=405, H
=355 [+/- 2 mm]
1
1
Siehe Bild 2
4x7Ah/12V (SLA) max.
395x160x85mm (WxHxD) max
3,20/ 3,50 kg
Stahlblech DC01 1,0mm, Farbe RAL9003
Zylinderschraube x 2: an der Gehäusefront, (optionelle Anbringung eines
Schlosses)
Spannung: Φ0,63-2,50 (AWG 22-10)
Ausgänge: Φ0,63-2,50 (AWG 22-10)
Baterrieausgänge: 6,3F-2,5
Ausgang TAMPER: Leitungen
Das Gehäuse besitzt einen Abstand vom Montageboden zur Führung der
Verkabelung. Konvektive Kühlung.
5
GREEN POWER
I (erste)
IP20
3000 V/AC min.
1500 V/AC min.
500 V/AC min.
100 MΩ, 500V/DC
-10ºC...+40ºC (Siehe Diagramm 1)
-20ºC...+60ºC
II
20%...90%, ohne Kondensation
Nicht zulässig
Nicht zulässig
Nicht zulässig
Gemäß PN-83/T-42106

Werbung

loading