Fig. 3 1& Batterien nicht enthalten. Batteries not included. Zu dieser Anleitung Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerätes zu betrachten. Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die erneute Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt auf.
(Batterien) betrieben werden. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie unbeaufsichtigt! Die Nutzung darf nur, wie in der Anleitung beschrieben, erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines STROMSCHLAGS! VERÄTZUNGSGEFAHR! Ausgelaufene Batteriesäure kann zu Verätzungen führen! Vermeiden Sie den Kontakt von Batteriesäure mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der Säure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
TEILEÜBERSICHT Basisgerät (Fig. 2) (1) Innentemperatur- und Luftfeuchtigkeitsanzeige (2) Aktuelle Uhrzeit (3) Luftfeuchtigkeitsindikator (Eimer) - Zeigt das gegenwärtige Raumklima an. (4) Kanalanzeige (für angeschlossene Außensensoren) (5) Batteriestandsanzeige (Außensensor) (6) Außentemperatur- und Luftfeuchtigkeitsanzeige (7) Touch-Bedienfelder (a) MEM/ (b) °C/°F/SET (c) CH/ (8) Lüftungsempfehlung (Fenster) - Zeigt an, ob eine Lüftung des Raumes erforderlich ist.
Bei einem Batteriewechsel stets die Batterien sowohl im Außensensor als auch in der Basisstation entfernen und in richtiger Reihenfolge wieder neu einsetzen, damit die Funkverbindung neu aufgebaut werden kann! Werden z.B. nur die Batterien im Außensensor ausgetauscht, kann das Signal gar nicht oder nicht korrekt empfangen werden.
BEDIENUNG Temperatur und Luftfeuchtigkeit 1. Drücken Sie das Touch-Bedienfeld °C/°F/SET (7b) im Display, um zwischen der Anzeige in °C oder °F zu wechseln. Die Anzeige wechselt sowohl für die Außen- als auch für die Innentemperatur. 2. Sobald die Batterien eingelegt wurden, beginnt die Basisstation mit der Anzeige der Messwerte für den Innbereich.
Seite 9
Klimaveränderung Das Gerät berechnet aus den Messdaten die absolute Feuchtigkeit. Die Symbole zeigen an, wie sich das Lüften auf das Raumklima auswirken würde: Feuchter. Zu erwartende Erhöhung der Luftfeuchtigkeit um 5% oder mehr. Gleichbleibend. Zu erwartende Erhöhung oder Verringerung der Luftfeuchtigkeit um maximal 4%.
Seite 10
Luftfeuchtigkeit Umgebungsveränderung Fenster Fenster Komfortlevel öffnen schließen COMFORT Trockener, feuchter oder keine Veränderung Keine Veränderung Feuchter Trockener Keine Veränderung Feuchter Trockener Auch wenn von der Wetterstation aufgrund der Feuchtigkeit eine Lüftung nicht empfohlen wird, sollte die Wohnung regelmäßig gelüftet werden. Dies trägt zur Verringerung von Schadstoffen und anderen flüchtigen Verbindungen in der Raumluft bei.
Seite 11
1. Der Abstand zwischen Basisstation oder Außensensor und Störquellen wie zum Beispiel Computermonitoren oder Fernsehern sollte mehr als 1,5-2 Meter betragen. 2. Die Basisstation darf nicht in der Nähe von Fensterrahmen aus Metall aufgestellt werden. 3. Nutzen Sie keine anderen elektronischen Geräte wie Kopfhöhrer oder Lautsprecher, die auf der gleichen Sendefrequenz (433 MHz) arbeiten.
Seite 12
6. Werden über einen Zeitraum von 20 Sekunden keine Änderungen vorgenommen, speichert das Gerät die bis dahin vorgenommenen Änderungen und schaltet zurück in den normalen Betriebsmodus. Sie können auch erneut die °C/°F/SET-Taste (7b) zur Bestätigung drücken und damit den Einstellungsmodus verlassen. Hintergrundbeleuchtung einschalten Drücken Sie die Taste für die Hintergrundbeleuchtung (12), um diese einzuschalten.
Außensensor: 2x AAA 1.5V Batterie OPTIONALES ZUBEHÖR Thermo/Hygro Außensensor Art. No. 7009994 Bestellbar auf www.bresser.de REINGUNG UND WARTUNG Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromquelle (Batterien entfernen)! Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem trockenen Tuch. Benutzen Sie keine Reinigungsflüssigkeit, um Schäden an der Elektronik zu...
Symbol des Schadstoffes bezeichnet, „Cd“ steht für Cadmium, „Hg“ steht für Quecksilber und „Pb“ steht für Blei. EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt Bresser GmbH, dass der Funkanlagentyp mit Artikelnummer: 7007400 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EG-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse...
Produkt in einer bestimmten Sprache? Dann besuchen Sie unsere Website über nachfolgenden Link (QR Code) für verfügbare Versionen. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an die Adresse manuals@bresser.de schicken. Bitte geben Sie stets Ihren Namen, Ihre genaue Adresse, eine gültige Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie die Artikelnummer und -bezeichnung an.