Seite 5
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. A.V. 2 Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft! Dies ist eine original Bedienungsanleitung. Verpackung: Kennzeichnung: Produktsicherheit: Vor Nässe schützen Packungsorientierung Oben Produkt ist mit den einschlägigen Normen und Technische Daten:...
Stromausgang: 2x 230 V/1x 12V Frequenz: 50 Hz Bezeichnung der Geräte/Artikel-Nr.: Dauerleistung 12 V: 90 W INVERTER STROMERZEUGER ISG 1000 / #40645 Dauerleistung 230 V: 1600 W INVERTER STROMERZEUGER ISG 2000 / #40647 Nennleistung 230 V: 2000 W Nennleistungsfaktor: Einschlägige EG-Richtlinien:...
Seite 7
Allgemeine Sicherheitshinweise Gerätespezifische Sicherheitshinweise • Schützen Sie jegliche Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Die Bedienungsanleitung muss vor der ersten Kanten. Anwendung des Gerätes ganz durchgelesen werden. • Ziehen Sie den Netzstecker bei Reparaturen und Falls über den Anschluss und die Bedienung des Wartungsarbeiten und wenn Sie die Maschine nicht Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an benutzen.
Seite 8
Bestimmungsgemäße Verwendung Anforderungen an den Bediener Dieses Stromaggregat ist ausschließlich zum Betreiben von Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam die elektrischen Geräten konzipiert, deren max. Leistung Bedienungsanleitung gelesen haben. innerhalb der Leistungsangaben des Generators liegen. Ein höherer Anlaufstrom von induktiven Verbrauchern muss Qualifikation berücksichtigt werden.
• Verbinden Sie keine anderen Energiequellen mit der • Langsam an der Startschnur (Abb. 1/12 oder 2/12) ziehen, Maschine. Schließen Sie die Maschine nicht am bis ein Widerstand spürbar ist, dann kräftig ziehen um den Hausnetz an. Motor zu starten. •...
Seite 10
• Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die • Linke Abdeckung (Abb. 3/2) abnehmen. Bedienungsanleitung aufmerksam gelesen haben. • Öleinfülldeckel (Abb. 4/2) entfernen. • Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten • Motoröl in geeigneten Behälter ablassen (Abb. 4) Sicherheitshinweise.
Seite 11
Inspektions- und Wartungsplan Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät kann ein zufrieden stellendes Hilfsmittel sein. Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und Verletzungen führen. Zeitintervall Beschreibung • Ölstand vom Motoröl kontrollieren • Benzinschlauch auf Risse und andere Beschädigungen prüfen, wenn nötig austauschen. •...