Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studio HM 2014 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

− Vermeiden Sie Berührungen mit beweglichen Teilen.
− Achten Sie darauf, dass Hände, Haare, Kleidung und andere
Gegenstände während des Rührvorgangs nicht mit sich bewe-
genden Teilen in Berührung kommen.
− Achten Sie unbedingt darauf, dass der Handmixer abgeschal-
tet ist, bevor Sie ihn an eine Steckdose anschließen oder ihn
vom Netz trennen, um einen versehentlichen Betrieb zu ver-
meiden.
− Schalten Sie den Handmixer nur an, wenn die Rührbesen bzw.
Knethaken in ein geeignetes Gefäß gehalten werden. Nehmen
Sie den Handmixer nicht in Betrieb, wenn sich die Knethaken
oder Rührbesen außerhalb eines geeigneten Gefäßes befinden.
− Nutzen Sie niemals unterschiedliche Einsätze (z. B. Rührbesen
und Knethaken).
− Nehmen Sie die Einsätze (Rührbesen oder Knethaken) erst
aus dem Gefäß, wenn der Handmixer abgeschaltet ist und
alle Teile vollständig still stehen. Trennen Sie den Handmixer
umgehend vom Netz.
− Schalten Sie den Handmixer immer aus und trennen Sie ihn
von der Stromversorgung, wenn Sie den Handmixer unbeauf-
sichtigt lassen, bevor Sie Zubehörteile anbringen oder entfer-
nen und bevor Sie ihn reinigen.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Handmixer kann zu Beschädi-
gungen des Handmixers führen.
− Stellen Sie den Handmixer nie auf oder in der Nähe von hei-
ßen Oberflächen ab (z. B. Herdplatte).
− Bringen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Teilen in Berüh-
rung.
− Setzen Sie den Handmixer niemals hoher Temperatur (Hei-
zung etc.) oder Witterungseinflüssen (Regen etc.) aus.
KUNDENDIENST
06831 -4880- 88 88
DE
DE
Sicherheit
11
info@hup-service.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Studio HM 2014

Diese Anleitung auch für:

92774

Inhaltsverzeichnis