5. Bedienung
Einführung:
Um den Dimmer benutzen zu können, muss dieser zuerst programmiert werden.
Das verändern der internen Einstellungen über ETS Software erlaubt eine exakte Einstellung der Funktionen.
EIN- / AUS-Schalter
Mit einem 1 bit Datensignal kann der Ausgang ein- bzw. ausgeschaltet werden. Es ist möglich die Helligkeit der
letzten Einstellung oder eine vorgegebene Helligkeit (1% - 100%) einzustellen, mit der die Leuchte eingeschaltet
wird.
Es kann eine Verzögerungszeit eingestellt werden, die bei Helligkeitsänderung linear Aufwärts bzw. Abwärts dimmt.
Bei Erhalt des AUS-Befehls kann das Licht sofort ausgeschaltet werden oder während einer Verzögerungszeit
herunter gedimmt werden.
Relative Dimmung
4 bit Datensignal: Das Relative Dimmungs Signal erlaubt das Dimmen zwischen voreingestellten Werten durch
längeres Drücken der entsprechenden Dimmungs-Taste. Änderungen sind sichtbar sobald beim heller Dimmen der
gewünschte Wert über dem minimalen voreingestellten Dimmwert liegt und beim dunkler Dimmen der gewünschte
Wert unter dem maximalen, voreingestellten Wert liegt.
Falls der aktuelle Dimmwert niedriger ist als der minimale, voreingestellte Dimmwert und es wird die Taste für dunkler
Dimmen gedrückt, erfolgt das Dimmen auf den minimalen, voreingestellten Dimmwert.
Falls der aktuelle Dimmwert höher ist als der maximale, voreingestellte Dimmwert und es wird die Taste für heller
Dimmen gedrückt, erfolgt das Dimmen auf den maximalen, voreingestellten Dimmwert.
Des Weiteren ist es möglich zusätzlich das Dimmen bis auf 0 zu erlauben. Hierbei erfolgt jedoch keine Dimmung
unter den minimal eingestellten Wert, sondern das Licht wird bei erreichen des Dimmwertes 0 sofort ausgeschaltet.
Szenen / Sequenzen
8 bit Datensignal: Der Dimmer ermöglich bis zu 15 Szenen anzulegen. Für jede Szene kann eine Dauer sowie eine
Helligkeit eingestellt werden.
Spannungsabfall am BUS oder DIMMER
Falls die BUS-Spannung abfällt wird der aktuelle Wert beibehalten. Der Dimmer kann auch nicht manuell geändert
werden. Sobald die BUS-Spannung wieder anliegt, können Werte übermittelt oder der Dimmer manuell gesteuert
werden.
Falls die Spannung am Dimmer abfällt, aber am BUS anliegt, kann der Dimmer ggf. manuell gesteuert werden.
Bei erneutem Anliegen der Spannung werden die manuell geänderten Werte, oder die über BUS neu übermittelten
Werte angezeigt.
Zum Betrieb des Dimmers muss in ETS-Software eine Produktdatenbank
importiert werden. Die Produktdatenbank, ab ETS Version 4, kann unter
http://www.proled.com/de/support-download/software/
03.17 Technische Änderungen vorbehalten
MBN GmbH, Balthasar-Schaller-Str. 3, 86316 Friedberg - Germany
BITTE BEACHTEN:
folgendem Link heruntergeladen werden:
www.proled.com
Users manual / Bedienungsanleitung