Inhaltszusammenfassung für Rösle BBQ Station Magnum G3
Seite 1
Bedienungsanleitung Instruction for Use BBQ Station Magnum G3, G4, Pro G3, Pro G4 und Pro G4S Die Montageanleitung für den Zusammenbau fi nden Sie auf dem separaten Beiblatt. Lesen Sie fi nden Sie auf dem separaten Beiblatt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes.
Inhalt Garen mit dem RÖSLE Grill ......21 Symbole ............3 Vorheizen ............ 21 Wichtige Sicherheitshinweise auf einen Blick .. 4 Grillroste ............21 Bei Gasgeruch ..........4 Flammenrückschlag ........21 Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Brenner-Kombinationen Verwendung ..........4 bei Magnum G4 / PRO G4 / PRO G4-S ..22 Standort ............
Sehr geehrter RÖSLE-Kunde, Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für den hochwertigen Grill aus dem Hause RÖSLE entschieden. Eine gute Wahl – eine Entscheidung für ein langlebiges Qualitätsprodukt. Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produktes mit allen Bedien- und Sicher- heitshinweisen vertraut.
Wichtige Sicherheitshinweise auf einen Blick Nur im Freien verwenden! ACHTUNG: Zugängliche Teile können sehr heiß sein. Kinder fernhalten. Das Gerät muss während des Betriebs von brennbaren Materialien ferngehalten werden. Gerät während des Betriebs nicht bewegen. Nach Gebrauch die Gaszufuhr an der Gasflasche schließen. Keine Änderung am Gerät vornehmen.
Inbetriebnahme Führen Sie alle in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Verfahren zur Überprüfung von Gasleckagen sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Führen Sie vor jeder Inbetriebnahme eine Leckage prüfung durch, auch wenn der Händler oder Dritte das Gerät montiert haben. Prüfen Sie vor jeder Verwendung sämtliche Abläufe, die zum Fettauffangbehälter führen, das heraus- nehm bare Fettableitblech und die Fettauffangschale auf Fettansammlungen.
Sicherheitshinweise zur Bedienung • Nicht in geschlossenen Räumen verwenden, anderenfalls sammeln sich giftige Dämpfe und Abgase an, die zu schweren oder gar tödlichen Vergiftungen führen können. Verwenden Sie diesen Grill ausschließlich im Freien, an einem gut belüfteten Ort und nicht in einer •...
Bedenken Sie: Eigenschutz geht vor! • • Gießen Sie niemals Wasser zur Unterdrückung von Stichflammen in den Gasgrill! • Rufen Sie im Notfall die Feuerwehr, entfernen Sie sich vom Brandherd und informie ren Sie Dritte! Sicherheitshinweise zur Gasflasche • Rauchen Sie nicht und halten Sie Zündquellen fern, wenn Sie mit Gasflaschen hantieren. •...
• Die maximale Länge des Gasschlauchs darf 1,5 Meter nicht übersteigen. • Wir empfehlen, den Gasschlauch Ihres Gasgrills alle 5 Jahre auszutauschen. In einigen Ländern wird vor- geschrieben, dass der Gasschlauch früher ersetzt werden muss. Nationale Vorschriften haben Vorrang. Sicherheitshinweise zum Gasdruckregler •...
Elektrische Sicherheit • Das Gerät, sowie das Netzteil, nicht verwenden, wenn es heruntergefallen ist und/oder sichtbare Schäden am Gehäuse oder dem Netzkabel hat. • Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Her- steller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Seite 10
• Als zusätzlicher Schutz vor Gefahren durch elektrischen Strom wird der Einbau einer Fehlerstromschutz- einrichtung (RCD/FI) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Haushaltsstrom- kreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro-Installateur um Rat! • Schließen Sie das Gerät niemals an Zeitschaltuhren oder fernbedienbaren Steckdosen an. •...
Übersicht Magnum Abb.: Magnum Pro G4-S Magnum im Detail Deckelthermometer Stauraum Deckel mit Glaseinsatz Netzteil für Innenbeleuchtung Back Burner mit Drehregler, Halter für Müllbeutel Modell Pro G3 / Pro G4, Pro G4-S Primezone mit Gusseisenrost (höhenverstell- Zündknopf Backburner, Primezone oder bar), Modell Pro G3 / Pro G4, Pro G4-S Seitenbrenner (G3, G4) mit Batteriefach Auffangwanne,...
Magnum G3 / G4 im Detail 20 6 Bedienelemente Drehregler: G3 = 3 x / G4 = 4 x Papierrollenhalter Zündknopf Seitenbrenner Drehregler Seitenbrenner Seitenbrenner Magnum Pro G3 / Pro G4 im Detail 21 6 Bedienelemente Drehregler: Pro G3 = 3 x / Pro G4 = 4 x Drehregler Primezone Zündknopf Backburner &...
Anleitung für den Gasanschluss Maximale Größe der Gasflasche bei Positionierung im Flaschenhalter max. 320 mm Einbau der Gasflasche im Unterschrank Die Flasche muss immer stehend eingebaut und gelagert werden. 1. Öffnen Sie den Unterschrank. 2. Führen Sie die Gasflasche in die Flaschenhalterungen der Grundplatte ein. 3.
Montage des Druckreglers (je nach Ausführung des Druckreglers) 1. Der Druckregler muss mit den Standards EN 16436 oder EN 16129 in der aktuel- len Version, sowie mit den nationalen Bestimmungen konform sein. 2. Im ersten Schritt prüfen Sie die Verschraubung Gasschlauch / Gasdruckregler mit einem Maulschlüssel auf festen Sitz und ziehen Sie sie ggf.
Vor der Inbetriebnahme des Gasgrills Überprüfung der Hauptbrenner 1. Öffnen Sie den Grilldeckel. 2. Heben Sie alle Grillroste heraus. 3. Entnehmen Sie alle Brennerabdeckungen. 4. Vergewissern Sie sich, dass alle Edelstahlhauptbrenner lagerichtig über der jeweiligen Düse des Gasven- tils liegen. 5.
Leckageprüfung Die Gasanschlüsse des Gasgrills wurden werkseitig auf Dichtheit geprüft. Sie sollten aus Sicherheitsgründen jedoch alle Anschlüsse erneut auf Leckagen überprüfen, bevor Sie Ihren Gasgrill in Betrieb nehmen. Durch den Transport könnten sich einzelne Gasanschlüsse gelöst haben, oder beschädigt worden sein. Prüfen Sie die Gasanschlüsse vor jeder Inbetriebnahme zu Ihrer eigenen Sicherheit! 1.
Einzelteile einlegen 1. Legen Sie alle notwendigen Einzelteile wie Brennerabdeckungen, Grillroste und Warmhalterost in den Grill hinein. 2. Gehen Sie dabei gewissenhaft vor, um Abplatzungen an der Emaille der Brennkammer zu vermeiden. „Einbrennen“ des Gasgrills Vor dem „Einbrennen“ entfernen Sie bitte alle Aufkleber von der Scheibe. Wenn Sie dies nicht tun, können diese schmelzen und sind dann nur noch schwer zu entfernen.
6. Halten Sie den Drehknopf nach dem „Klick“ ca. 2 Sekunden weiter gedrückt damit die Jet-Flame Flam- me den Brenner entzünden kann. Sie können das Zündsystem optisch überprüfen. Schauen Sie dazu mit Abstand seitlich auf den Jet-Fla- me Zündbereich. Nachdem der Zündfunke durch den Drehregler ausgelöst wurde, entzündet sich das vorbeiströmende Gas und es wird eine Zündflamme gebildet die den Hauptbrenner entzündet.
Zündvorgang des Seitenbrenners im Seitentisch (optionale Ausstattung) 1. Öffnen Sie den Deckel des Seitenbrenners, bevor Sie den Seitenbrenner entzünden. 2. Öffnen Sie das Gasflaschenventil durch Drehen entgegen dem Uhrzeiger- sinn (mindestens 2 volle Umdrehungen). 3. Überprüfen Sie alle Gasanschlussverbindungen auf Leckagen. Siehe Abschnitt „Leckageprüfung“...
Zündvorgang des Backburners (optionale Ausstattung) 1. Öffnen Sie den Deckel 2. Entfernen Sie den Warmhalterost. 3. Bevor Sie den Zündvorgang beginnen muss der Drehregler auf Position «OFF» stehen. 4. Drehen Sie das Ventil an der Gasflasche auf. 5. Drehen Sie den Drehregler gegen den Uhrzeigersinn zu Position "MAX" und drücken Sie gleichzeitig den Zünder, um den Brenner zu zünden.
Garen mit dem RÖSLE Grill Entstehende (chemische/giftige) Nebenprodukte während des Grillprozesses können, insbesondere bei unsachgemäßer Handhabung, zu gesundheitlichen Schäden führen. Diese können zu Krebs, Schwanger- schaftsproblemen und anderen Folgeschäden führen. Vorheizen 1. Entzünden Sie die Hauptbrenner wie unter Abschnitt „Zünden der Brenner“ beschrieben. 2.
Maximale Leistungsabgabe Beim Betrieb des Gasgrills ist immer darauf zu achten, dass der maximale Nenndurchfluss von 1500 g/h am Druckminderer nicht überschritten wird, damit kein Leistungseinbruch entsteht. Nur diese Kombinationen verwenden! Im folgendem finden Sie Kombinationen der einzelnen Gasverbraucher, die einen effizienten Betrieb gewährleisten.
Infrarotbrenner Prime Zone (optionale Ausstattung) Der Infrarotbrenner ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Es sind jedoch einige Maßnahmen erforderlich, um Risse in den keramischen Brenneroberflächen zu vermeiden, die zu Brennerfehl- funktionen führen. • Der Gasgrill sollte bei Verwendung der Prime Zone so positioniert werden, dass die Prime Zone mög- lichst windgeschützt ist, da starke Winde die Leistung beeinträchtigen oder die Flamme ausblasen können.
• Die höhere Position, kann wie ein normales Gaskochfeld verwendet werden und eignet sich zur Zube- reitung von Soßen, Suppen usw. Der maximale Bodendurchmesser für Pfannen und Töpfe ist 25 cm. • Der Deckel des Prime Zone Seitentisch kann durch Drücken des Federstifts am Scharnier entfernt wer- den.
Zweifarbig beleuchtete Drehregler (optionale Ausstattung) Die Beleuchtung ist kein Indikator dafür, dass der Brenner gezündet hat und eine Flamme brennt. Überprüfen Sie den Zündvorgang und den Betrieb immer durch eine Sichtprüfung. Die beleuchteten Drehregler ermöglichen Ihnen bei schwachem Licht eine Orientierung am Drehregler. Die Beleuchtung schaltet sich nicht selbsttätig aus.
Grill-Methoden Direktes Grillen mit geschlossenem Grilldeckel Direktes Grillen bedeutet, dass die vom Grill erzeugte hohe Hitze, ohne Umwege direkt von unten auf das Grillgut übertragen wird. Platzieren Sie Ihr Grillgut auf dem Grillrost und stellen Sie alle Brenner auf die im Rezept angegebene Hitze ein.
Seite 27
• Für Steaks, Hamburger aber auch Braten stecken Sie das Thermometer seitlich in das Grillgut, so dass die Spitze in der Mitte des Grillguts steckt. Beachten Sie dabei, dass die Messspitze keinen Knochen berührt. • Um die Temperatur von Geflügel zu prüfen, stecken Sie das Thermometer in die dickste Stelle der Brust oder der Keule.
Grillgut Dicke/Gewicht Grillzeit Temperatur Hähnchenbrust mit Knochen 280 g – 350 g 30 – 40 Minuten bei mittlerer Hitze Hähnchenteile mit Knochen in Schenkeln 30 – 40 Minuten bei mittlere Hitze Hähnchenflügel 50 g – 80 g 18 – 20 Minuten bei direkter, mittlerer Hitze Hühnchen ganz 1,2 kg –...
Nach der Benutzung • Lassen Sie Ihren Gasgrill nach dem Grillen noch 5 Minuten weiterbrennen, damit überschüssiges Fett und Anhaftungen verbrennen, die sonst die Brenneröffnungen verstopfen könnten. • Ein „Ausbrennen“ ist nicht notwendig und stellt auch keinen ausreichenden Reinigungsprozess dar. •...
Wartung, Reinigung und Aufbewahrung Vergewissern Sie sich, dass der Grill vollständig abgekühlt ist, bevor Sie mit der gründlichen Reinigung beginnen. Verwenden Sie zu Ihrem Eigenschutz, zum Reinigen der Grillflächen, gegebenfalls geeignete Schutzhandschuhe und haben Sie ein besonderes Augenmerk auf scharfkantige Ecken oder Kanten.
Es darf kein Wasser oder Reiniger in die Öffnungen der Brenner gelangen. • Lösen Sie Ablagerungen auf den Grillrosten ganz einfach mit der RÖSLE Barbecue-Reinigungsbürste. • • Trocknen Sie den Grill nach jeder gründlichen Reinigung indem Sie ihn aufheizen. Reinigung emaillierter Grillroste •...
Reinigung Garraum-Innenbeleuchtung / BBQ-Light und Glasflächen Verwenden Sie keine scharfen oder spitzen Gegenstände sowie ätzende und scharfe Reiniger zur Rei- nigung, um Kratzer und Schäden zu vermeiden! Glasflächen können Sie mit Glasreiniger und einem Schwamm reinigen. Verwenden Sie ggf. heißes Wasser mit ein wenig Spülmittel sowie ein weiches Tuch. Reinigung FatDrip-System Die Grillroste des FatDrip-Systems leiten tropfende Öle oder Fette aus dem Grillgut von der Wärmequelle weg in die Ablaufrinnen...
Auswechslung der Innenbeleuchtung Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, indem Sie den Netzstecker ziehen. • Prüfen Sie, ob die Beleuchtung genug abgekühlt ist. • Vergewissern Sie sich, dass der Gasgrill ausgeschaltet und komplett abgekühlt ist. • Prüfen Sie, ob alle Drehregler auf «OFF» stehen. Drehen Sie die Gasflasche zu.
Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer Bei Outdoor-Geräten aus Stahl muss ab und zu mit etwas Rost auf der Oberfläche gerechnet werden. Wenn Ihr Grill immer abgedeckt, sauber und trocken ist, dann haben Sie schon sehr viel zur Rostvorbeugung bei- getragen. Wenn Sie sich an diese Tipps halten, haben Sie jahrelange Freude an Ihrem RÖSLE Gasgrill: •...
Fehlerbehebung Wenn ein Problem auftritt, muss es sich nicht gleich um einen Defekt an dem Gerät handeln. In der Tabelle finden Sie Hinweise auf mögliche Ursachen und Maßnahmen bei Auftreten der aufgeführten Fehlfunktio- nen. Sollte sich ein Problem nicht mit der aufgeführten Maßnahme beheben lassen oder wenn Sie andere Arten von Störungen feststellen, wenden Sie sich bitte an die Servicestelle.
Seite 36
Problem Lösung Undichtigkeit • Drehen Sie die Gasflasche zu. • Belüften Sie die Umgebung , damit das angestaute Gas vollends verfliegen kann. • Kontrollieren Sie alle Verbindungsstücke. • Wenn es eine undichte Stelle gibt, die Gasflasche aufrecht auf einen offenen Platz stellen.
Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass dieses Produkt den gesetzlichen Anforderungen der europäischen Verordnung (EU) 2016/426 und der Richtlinie (EU) 2014/30 über die elektromagnetische Verträg- lichkeit entspricht. Entsorgung Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung geschützt. Alle eingesetzten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen. Benutzen Sie in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. Reinigen Sie das Batteriefach mit einem trocke- nen Tuch. Wichtiger Hinweis zur Entsorgung Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt schädigen. Batterien unterliegen der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG.
Service und Kontakt Für Fragen und Anregungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular unter www.roesle.com/service. RÖSLE GmbH & Co. KG Johann-Georg-Fendt-Straße 38 87616 Marktoberdorf Deutschland www.roesle.com...
Technische Daten Modell Magnum G3 Magnum G4 Schwarz Schwarz Ausstattung Feuerschale Porzellanemailliert ✔ ✔ Deckelthermometer 60 ° - 350 °C (± 10 °C) 60 ° - 350 °C (± 10 °C) Grillrost Gusseisen, emailliert Gusseisen, emailliert Wärmeverteiler Edelstahl Edelstahl Fettauffangwanne Edelstahl Edelstahl Leichtlaufräder mit Bremse...
Seite 41
Modell Magnum Pro G3 Magnum Pro G4 Magnum Pro G4S Schwarz Schwarz Schwarz Ausstattung Feuerschale Porzellanemailliert ✔ ✔ ✔ Deckelthermometer 60 ° - 350 °C (± 10 °C) 60 ° - 350 °C (± 10 °C) 60 ° - 350 °C (± 10 °C) Grillrost Gusseisen, emailliert Gusseisen, emailliert...
Abmessungen Maße in mm Modell Magnum G3 1313,4 1235 Magnum Pro G3 1313,4 1235 Magnum G4 1473,4 1235 Magnum Pro G4 1473,4 1235 Magnum Pro G4-S 1473,4 1235 Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Änderungen vor. Die Abmessungen sind ungefähre Werte.
Seite 43
Contents Symbols ............44 Cooking with the RÖSLE grill ....... 62 Preheating ........... 62 Important safety instructions at a glance ..45 Grates ............62 If you smell gas ..........45 Leaping flames ..........62 Application area and intended use ....45 Burner combinations for Location ............
Dear RÖSLE customer, Congratulations! You are now the owner of a high-quality RÖSLE grill. A good choice - and a good decision for a long-lasting, quality product. This operating manual is part of this product. It contains important notices regarding safety, use and disposal.
Important safety instructions at a glance Use outdoors only. WARNING: accessible parts may be very hot. Keep young children away. This appliance must be kept away from flammable materials during use. Do not move the appliance during use. Turn off the gas supply at the gas cylinder after use. Do not modify the appliance.
Start-up Before using the appliance, carefully carry out all procedures for checking gas leaks that are listed in this operating manual. Perform a leak check before every startup, even if the dealer or third party ins- talled the appliance. Before each use, check all outlets leading to the fat collector, the detachable fat discharge plate and the fat catcher tray for fat accumulations.
Safety instructions for operation • Do not use in enclosed spaces in case poisonous fumes and exhaust gases gather that may lead to seri- ous or even fatal poisoning. • Only use this grill outdoors, at a well-ventilated location and not in a garage, in a building or modi- fied sites.
Safety instructions for the gas cylinder • Do not smoke and keep well away from sources of ignition when you are handling gas cylinders. • Keep gas cylinders away from excessive heat (over 50°C). • The gas cylinder must always be fitted upright, and transported and stored with the safety cap fitted. •...
Safety instructions for the gas pressure regulator • Make sure that the gas pressure regulator is attached so that the small air outlet faces downwards and no water can enter the hole. This air outlet must be kept clean and free of dirt, grease, insects, etc. •...
Electrical safety • Do not use the device, as well as the power supply unit, if it has fallen and/or there is visible damage to the housing or power cable. • If the power cable of this device is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its customer services department or a similarly qualified individual in order to avoid any hazards.
Seite 51
• As additional protection against risks from electrical current, the installation of a residual current-ope- rated protective device (RCD/FI) with a rated release current of not more than 30 mA in the household circuit is recommended. Ask your electrician for advice! •...
Overview Magnum Fig.: Magnum Pro G4-S Magnum in detail Lid thermometer Storage space Lid with glass insert Power supply unit for interior lights Back Burner with control knob, Holder for waste bag Modell Pro G3 / Pro G4, Pro G4-S Igniter button Back burner, Primezone or Primezone with cast iron grate (adjustable side burner (G3, G4) with battery compart-...
Magnum G3 / G4 in detail 20 6 Controls Control knobs: G3 = 3 x / G4 = 4 x Kitchen roll holder Igniter button for side burner Control knob for side burner Side burner Magnum Pro G3 / Pro G4 in detail 21 6 Controls Control knobs: Pro G3 = 3 x / Pro G4 = 4 x...
Instructions for the gas connection Maximum size of gas cylinder when placed in the cylinder holder max. 320 mm Installation of gas cylinder in lower cabinet The cylinder must always be installed and stored upright. 1. Open the lower cabinet. 2.
Fitting the pressure regulator (depending on the version of the pressure regulator) 1. The gas pressure regulator must comply with the current version of standards EN 16436 or EN 16129, as well as national regulations. 2. In the first step check the gas hose / gas pressure regulator screw fixing is tight using a spanner and if necessary tighten the screw fixing.
Before starting the gas grill Checking the main burners 1. Open the lid of the grill. 2. Lift up all the grates. 3. Remove all burner covers. 4. Make sure that all stainless steel main burners are correctly positioned above the nozzle of the gas valve.
Leak check The gas connections of the gas grill were checked for leaks at the factory. However, for safety reasons you should check all connections again for leaks before you start up your gas grill. Individual gas connections may have come loose during transportation, or incurred damage. For your own safety check the gas connections every time before you start the grill! 1.
Inserting individual parts 1. Place all necessary individual parts such as burner covers, grates and warming rack in the grill. 2. Proceed carefully in order to avoid chipping the enamel of the firebox. "Burning-in" the gas grill Remove all stickers and labels from the lid window before "burning-in" the gas grill. If you do not do so, the stickers and labels may melt and will then be very difficult to remove.
6. Hold down the control knob after the "click" for approx. 2 seconds so that the flame of the Jet Flame can light the burner. It is possible to visually check the ignition system. Look at the Jet Flame ignition area at the side from a distance.
Lighting procedure for side burner in side table (optional equipment) 1. Open the side burner lid before lighting the side burner. 2. Open the gas cylinder valve by turning anticlockwise (at least two full turns). 3. Check all gas connections for leaks. See section "Leak check" 4.
Lighting procedure for Backburner (optional equipment) 1. Open the lid of the main firebox. 2. Remove the warming rack. 3. Before starting the lighting procedure, the control knob 21 must be set to the position "OFF". 4. Open the valve at the gas cylinder. 5.
Cooking with the RÖSLE grill Some (chemical/poisonous) by-products produced when barbecuing, especially if the appliance is not used properly, can be harmful to health. These could lead to cancer, problems with pregnancy and other consequences. Preheating 1. Light the main burners as described in the section "Lighting the burners". 2.
Maximum power output When operating the gas grill, always ensure that the maximum nominal flow rate of 1500 g/h at the pressure reducer is not exceeded so that there is no drop in performance. Use only these combinations! In the following you will find combinations of the individual gas consumers that ensure efficient operation.
Prime Zone infrared burner (optional equipment) The infrared burner is designed for a long life. However, some measures are necessary in order to avoid cracks in the ceramic burner surfaces which may impair the function of the burner. • When using the Prime Zone, the gas grill should be positioned so that the Prime Zone is sheltered from the wind where possible as strong winds may effect its performance or the flames may blow out.
Grate: Lower position Grate: Upper position Infrared back burner (optional equipment) This burner is ideal for the slow and even cooking of roasts, whole chickens or turkeys in conjunction with the so-called rotisserie. With the steady rotation of the spit and additional heat source, the juice from the food is distributed and ensures a crispy outer shell.
Illuminated control knob (two colours) (optional equipment) The lighting is not an indicator that the burner has been lit and a flame is burning. Always check the lighting procedure and operation by means of a visual inspection. The illuminated control knobs facilitate orientation at the control knob in poor lighting conditions. The lighting does not switch off automatically.
Barbecuing methods Direct barbecuing with the lid of the grill closed Direct barbecuing means that the high heat generated by the grill is transferred directly from below to the food. Place your food on the grate and set all burners to the heat specified in the recipe. Close the lid and only open it when you want to turn the food or test the meat after the specified cooking time.
Seite 68
• Take the roast meat or poultry off the barbecue about 5 minutes before it reaches the desired core temperature. Then leave it to rest for about 10 minutes before cutting it so that the juices run back into the meat. The following information for pieces, thickness, weight and grilling times are guidelines only and not binding.
Food Thickness/Weight Barbecuing time Temperature Fish and seafood Fish fillets or pieces per 1 cm 3 – 5 minutes with direct, high heat Per 2.5 cm 8 – 10 minutes with direct, high heat Whole fish 500 g 15 – 20 minutes with medium heat 1.5 kg 30 –...
After use • When you have finished barbecuing, leave your gas grill alight for another 5 minutes to burn off excess fat and adhesions, etc., that could otherwise clog up the burner jets. • A "burnout" is not necessary and also does not constitute a sufficient cleaning process. •...
Maintenance, cleaning and storage Ensure that the grill has cooled down completely before you start with the thorough cleaning. For your own protection, use suitable protective gloves to clean the grill surfaces, if necessary, and pay particular attention to sharpedged corners or edges. Maintenance of grill parts •...
Cleaning enamelled grates • Cast objects are not dishwasher-safe. • Always allow to cool down before cleaning. Never immerse hot cast objects in cold water as a thermal shock could damage the enamel and the casting. • Soak burnt leftovers in hot water and gently clean all surfaces in a prompt manner. Do not use any steel wool, steel brush or abrasives.
Cleaning the interior lighting of cooking area / BBQ light and glass surfaces Do not use any sharp or pointed objects, as well as corrosive and strong detergents, for cleaning in order to avoid scratches and damage! Clean glass surfaces with a glass cleaner and sponge. If necessary, use warm water with some washing-up liquid and a soft cloth.
Replacement of the interior lighting Disconnect the device from the power supply by unplugging the power plug. • Check whether the lighting has cooled down sufficiently. • Make sure that the gas grill is switched off and has cooled down comple- tely.
Tips for extending the service life With any outdoor appliance made of steel, occasional spots of rust on the surface are to be expected. If you always keep your grill covered over, clean and dry then you will already have gone a long way towards preventing rust.
Troubleshooting If a problem occurs, it does not necessarily mean there is a fault with the device. In the table you find information on possible causes and measures in the event of the occurrence of the listed malfunctions. If a problem cannot be rectified with the listed measure or if you identify other types of faults, please contact the service centre.
Seite 77
Problem Solution The Prime Zone • The ceramic surface is overloaded with drippings and deposits. Connections are blocked. (optional) "flares Burner overheats due to inadequate ventilation (the grill area is largely covered with up" when in use. pans or pots). The burner makes a •...
Declaration of Conformity We hereby declare that this product complies with the legal requirements of European Regulation (EU) 2016/426 and Directive (EU) 2014/30 on electromagnetic compatibility. Disposal Your new appliance was protected in transit by the materials it was packed in. All of the packaging materials used are environmentally friendly and reusable.
Caution! Do not expose batteries to extreme conditions. Do not place them on radiators or expose them to direct sunlight. Leaking or damaged batteries can cause acid burns if they come into contact with the skin. In such cases, you should use suitable protective gloves. Clean the battery compartment with a dry cloth. Important information on disposal Batteries may contain poisons that are harmful to health and the environment.
Service and contact Please use our contact form on www.roesle.com/service for any questions or suggestions. RÖSLE GmbH & Co. KG Johann-Georg-Fendt-Strasse 38 87616 Marktoberdorf Germany www.roesle.com...
Technical data Model Magnum G3 Magnum G4 Black Black Equipment Fire bowl Porcelain enamelled ✔ ✔ Lid thermometer 60 ° - 350 °C (± 10 °C) 60 ° - 350 °C (± 10 °C) Main grilling grate Cast iron, enamelled Cast iron, enamelled Heat distributor Stainless steel...
Seite 82
Model Magnum Pro G3 Magnum Pro G4 Magnum Pro G4S Black Black Black Equipment Fire bowl Porcelain enamelled ✔ ✔ ✔ Lid thermometer 60 ° - 350 °C (± 10 °C) 60 ° - 350 °C (± 10 °C) 60 ° - 350 °C (± 10 °C) Main grilling grate Cast iron, enamelled Cast iron, enamelled...
Dimensions Dimensions in mm Model Magnum G3 1313,4 1235 Magnum Pro G3 1313,4 1235 Magnum G4 1473,4 1235 Magnum Pro G4 1473,4 1235 Magnum Pro G4-S 1473,4 1235 We reserve the right to make technical and optical changes in the course of product improvements. The dimensions are approximate.
Seite 84
Wij wensen u veel plezier met uw nieuwe RÖSLE-grill. Uw RÖSLE-team uit Marktoberdorf We wish you long lasting service from your new RÖSLE Grill. Your RÖSLE-Team RÖSLE GmbH & Co. KG Johann-Georg-Fendt-Straße 38 87616 Marktoberdorf Allemagne Tél. +49 8342 912 0 Fax +49 8342 912-190 www.roesle-bbq.de...