Herunterladen Diese Seite drucken

Switch ON SOMPSA 3.7 A1 Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Saphirscheibe (grob) e/ Saphirscheibe (fein) r:
Zum Feilen und Bearbeiten der Nägel.
Mit der Saphirscheibe e/r bearbeiten Sie die Ränder des Nagels. Da-
durch, dass sich nur die innere Scheibe dreht und der äußere Rand sich
nicht bewegt, können Sie die Nägel exakt feilen, ohne die Haut durch die
schnell rotierende Scheibe zu verletzen. Verwenden Sie die grobe Saphir-
scheibe e für dickere Nägel.
Arbeiten Sie immer von der Außenseite des Nagels zur Spitze.
Flammenfräser t:
Mit dem Flammenfräser t können Sie eingewachsene Nägel lösen.
Führen Sie den Flammenfräser t vorsichtig an die zu behandelnde
Stelle heran und tragen Sie die betroffenen Nagelteile ab.
Zylinderfräser z:
Zum Abschleifen verholzter Fußnageloberflächen sowie grobes Glätten
der Oberflächen.
Mit dem Zylinderfräser z schleifen Sie verholzte Nageloberflächen ab.
Halten Sie den Zylinderfräser z immer parallel zur Nageloberfläche
und schleifen Sie mit leichtem Druck und kreisenden Bewegungen die
Oberfläche ab.
Kugelfräser u:
Zum vorsichtigen Entfernen von Hühneraugen.
Tragen Sie die Hautschicht des Hühnerauges vorsichtig ab, ohne tief in
die Haut einzudringen, da Sie sonst die Knochenhaut verletzten könnten.
Nadelfräser i:
Zum Freilegen eingewachsener Nägel und zum Abfräsen abgestorbener
Nagelteilchen.
Fräsen Sie ohne Druck und bei geringer Geschwindigkeit, da es bei
unvorsichtigem Gebrauch schnell zu Verletzungen kommen kann.
12 
D
SOMPSA 3.7 A1

Werbung

loading