BEDIENUNGSANLEITUNG
Digitalthermometer A305
Technische Daten:
Digital-Thermometer
A3057
Temperatureinheiten
Messbereich
Auflösung
Genauigkeit
Überlastungsschutz am Eingang
Messrate
Fühleranschluß
Zulässige Betriebstemperatur
Zulässige Lagertemperatur
Zulässige relative Feuchtigkeit
Anzeige
Batterie
Batterie Lebensdauer
Abmessungen
Gewicht
CE-Konformität
Elektromagnetische Verträglichkeit
Artikelnummer
Batteriewechsel:
Wenn das Symbol mit der Batterie auf dem Display erscheint, ist ein auswechseln der Batterie notwendig. Um die
Batterie auszutauschen, entfernt man die Schrauben, welche sich auf der Rückseite des Thermometers befinden
und hebt den oberen Gehäusedeckel ab. Die Batterie befindet sich auf dem Gehäuseboden, wo sie problemlos
ausgetauscht werden kann.
Fühlerbruch:
Bei der Anzeige der Buchstaben <<OL>> auf dem Display ist kein Temperaturfühler angeschlossen oder es liegt ein
Fühlerbruch vor.
Achtung
Extreme mechanische und unsachgemäße Beanspruchung sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nicht in explosionsgefährdeten Bereichen und medizintechnischen Anwendungen einsetzbar.
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0315-02
19.08.2015
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Straße 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
Celsius oder Fahrenheit
-50...+1300 °C
1 °C oder 1 °F, 0,1 °C oder 0,1 °F
±(0,3% v.M. +1°C)
-50...+1000 °C
±(035% v.M.+1 °C) +1000...+1300 °C
Die Eingangsspannung an der Anschlussbuchse ist auf maximal 60V
DC oder 24V AC begrenzt.
Höhere Spannungen zerstören das Gerät.
2,5 mal pro Sekunde
Normstecker Typ K
0...+50 °C
-20...+60 °C
0...80%
0...35 °C
0...70%
35...50 °C
3½-stellige LCD (Flüssigkristallanzeige)
mit maximaler Anzeige von 1999
Standart 9V Blockbatterie
Typ. 200 Stunden mit Zink-Kohle-Batterie
147 mm x 70 mm x39 mm (HxBxL)
210 g ohne Schutzgehäuse
2004/108/EG
EN 61326-2-1:2013
EN 61326-2-2:2013
0560 0305
2 / 4