Herunterladen Diese Seite drucken

WeGo SupraBox DELUXE 500 V Funktionsbeschreibung Seite 8

Werbung

Dezentrale Kompaktlüftungsgeräte
Funktionsbeschreibung der Regelungselektronik
Ros-Produkt
SupraBox DELUXE 500 V & 750 H
Ausführliche Funktionsbeschreibung
Freie Nachtkühlung
Bei aktivierter freier Nachtkühlung werden die Räumlichkeiten über die angeschlossene SupraBox DELUXE mit
kühler Außenluft nach einstellbaren Temperaturwerten in einem vorgegebenen Zeitfenster ausgekühlt. Weitere
erforderliche Bedingungen müssen erfüllt sein. Die freie Nachtkühlung erfolgt über die zu 100% offene Bypass-
Klappe zur Umgehung der Wärmerückgewinnung. Dabei befindet sich die SupraBox DELUXE auf der höchsten
Luftmengenstufe.
Ein Außentemperaturfühler ist erforderlich. Die Funktion wird nur aktiviert, wenn der Außentemperaturfühler vom
Regler erkannt wird. Zum Schutz der Räumlichkeiten ist eine minimal anwendbare Außentemperatur einzustellen.
Aus wirtschaftlichen Gründen wird die freie Nachtkühlung nur bei ausreichendem Temperaturunterschied
zwischen der Außenluft und Raumluft eingeschaltet.
Die Räumlichkeiten werden bis zu einem einstellbaren Wert für die Raumtemperatur ausgekühlt. Ein
Raumtemperaturfühler ist erforderlich. Die Funktion wird nur aktiviert, wenn der Raumtemperaturfühler vom
Regler erkannt wird.
Die Funktion läuft nur unter der Voraussetzung an, dass die Regelung an Spannung liegt und auch keine
Störungen der Ventilatoren oder keine Rückmeldung vom Brandmeldekontakt anzeigt wird.
Sobald der eingestellte Raumtemperatur-Schwellwert erreicht ist, schaltet sich die SupraBox DELUXE wieder in die
vom Zeitprogramm vorgegebene Lüftungsfunktion zurück.
Damit das Lüftungsgerät nach kurzer Zeit die freie Nachtkühlung nicht erneut aktiviert, liegt der Grenzwert der
gemessenen Raumtemperatur zum Abschalten der freien Nachtkühlung bei 1K unter dem Raumtemperatur-
Sollwert.
Funktionsfreigabe
Über die Freigabe der Funktion kann die freie Nachtkühlung aktiviert oder deaktiviert werden.
Wenn sich die SupraBox DELUXE über das Zeitprogramm in der AUS-Funktion befindet, aktiviert sich trotz
Freigabe die freie Nachtkühlung nicht.
Raumtemperatur-Sollwert
Bis zu diesem einstellbaren Temperaturwert wird der belüftete Raum mit kühlerer Außenluft frei gekühlt.
Vor allem bei kalten Außentemperaturen (Winterfall) sollte der Raumtemperatur-Sollwert nicht unter dem
Temperatur-Sollwert
Raumtemperatur-Sollwertes mit einer Temperaturdifferenz von mindestens ΔT = 2K über dem Temperatur-
Sollwert der Heizungsregelung.
Werkseinstellung = 23°C
Mindest-Außentemperatur
Da sich bei der Funktion freie Nachtkühlung der Bypass zu 100% öffnet, sollte die Außentemperatur nicht kühler
als 0°C sein.
Werkseinstellung = 3°C
Temperaturdifferenz
Damit der Raum effektiv ausgekühlt werden kann, ist eine Temperaturdifferenz zwischen der gemessenen
Raumtemperatur und der gemessenen Außentemperatur notwendig. Diese sollte nicht geringer als 3K sein.
Werkseinstellung = 3K
Zeitvorgabe
Über die Zeitvorgabe wird die Aktivierung der freien Nachtkühlung auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt.
Werkseinstellung = 00:00 – 06:00 Uhr
Version 3 / 2018.10.31
Werner Gorzawski GmbH & Co. KG, Heinkelstraße 2, 73066 Uhingen Tel.: 07161/93362-0, E-Mail: info@wego.de, Web: www.wego.de
der
Heizungsregelung
liegen.
Empfohlen
wird
Seite 8 von 8
eine
höhere
Einstellung
des

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Suprabox deluxe 750 h