Der Preh POS Commander II ist ein eigenständiges Computersystem, basierend auf einer Systemplatine Pentium-kompatiblem Cyrix-Media GX Prozessor mit einer Taktfrequenz von 300 MHz, einer Preh Commander MC 128 W/X - bzw. Preh Commander MC 128 Alpha W/X - Tastatur sowie einer 2,5‘‘IDE Festplatte.
Arbeitsumgebung Aufgrund seiner Kompaktheit und seines niedrigen Gewichtes kann der Preh POS Commander II universell eingesetzt werden. Der POS Commander II sollte jedoch mit der gleichen Sorgfalt wie andere hochwertige elektronische Geräte behandelt werden. Beachten Sie deshalb bitte die folgenden Bedingungen für die Arbeitsumgebung: •...
• transparente Tastenkappen • Tüte mit Jumper • Handbuch zur Systemplatine • Bedienungsanleitung POS Commander II Anschlüsse Bevor Sie mit dem POS Commander II arbeiten, sollten Sie sich mit dessen Anschlüssen vertraut machen: Head phone Mic In Audio Out Verkettungsbuchse...
Mini-Din-Buchse ist für die PS/2-Maus vorgesehen. Die Standardtastatur wird an der Verkettungsbuchse (siehe Abb. 1)der MC 128 W/X angeschlossen. Schließen Sie den Monitor an die VGA-Buchse (15 Pol. Sub-D; siehe Abb. 1) des POS Commander II an. Verbinden Sie Ihr Zeigergerät (sofern vorhanden) und alle anderen Peripheriegeräte, die Sie benutzen möchten, mit den entsprechenden Schnittstellen.
Setup-Dienstprogramm auf. Setup-Programm Der POS Commander II ist mit einem AWARD PCI/ISA BIOS ( B asic I nput O utput S ystem) ausgestattet. Dieses beinhaltet die grundlegenden Ein- und Ausgabefunktionen, sowie den internen P ower O n S elf T est (POST) und das Setup-Dienstprogramm. Mit dem Setup- Dienstprogramm können Sie die Grundeigenschaften des Systems einstellen und...
Betriebssystems eine Möglichkeit zukünftiger Updates. Idealer weise verwenden Sie hierzu die Netzwerk-Schnittstelle. Installation weiterer Treiber Auf der mitgelieferten CD-ROM „Preh Utilities & Driver“ finden sie im Bereich POS Commander II Treiber für die verschiedenen Betriebsysteme, die nach der Betriebssysteminstallation noch installiert werden müssen. Eine Anleitung liegt als HTML- Dokument bei.
Seite 9
• Lösen Sie mit einem Schraubendreher (Kreuzschlitz) die beiden Befestigungsschrauben. Abb. 3 - Geräteunterseite • Drehen Sie den Preh POS Commander II wieder vorsichtig um und halten Sie dabei Tastatur und Hauptgehäuse fest. Nun können Sie die Tastatur an der Unterseite anfassen und vorsichtig nach oben abheben.
- Codiernase UND/ODER Rot markierte Ader in Richtung Pin1-Markierung am Floppy • Das 2polige Spannungsversorgungskabel für ein 3.5" Standard Floppy-Laufwerks ist links im Gehäuse des Pos Commander II abgelegt von der 8-poligen Spannungs- versorgungsbuchse "abzweigend"). Dieses Kabel ebenfalls vorsichtig nach hinten herausführen.
Settings korrekt eingestellt sein: Menü: "bios features setup", Einstellung "Boot sequence" • Booten von CDROM möglich Es ist auch möglich von einer bootfähigen CDROM zu booten (EL-Torito standard). Dazu muß alternativ auch ein SlimLine-CDROM an den Pos Commander II angeschlossen werden. • Windows-Installation Es hat sich als günstig herausgestellt, zunächst die Installationsdateien von Windows und...
Seite 12
Hardware zu aktivieren: • Standard CMOS settings: Drive A: None • Bios Features settings: Report No FDD for Win95: Yes • Boot sequence: C only • Integrated peripherals: Onboard FDC controller: Disabeled BA POS Commander II V09g.doc 12/17 V 0.9g preliminary...
Bei COM 3 und COM 4 kann für Pin 9 statt der üblichen Belegung mit RI auch eine Spannungsversorgung für entsprechend vorbereitete Peripheriegeräte mit den Jumper- leisten B3 und B4 gewählt werden: 1-2 +12V BA POS Commander II V09g.doc 13/17 V 0.9g preliminary...
335 mm x 220 mm x 110 mm (B x T x H) B) Werkstoffe und Oberflächen • Gehäuse elektrolytisch verzinktes Stahlblech (Sichtflächen pulverbeschichtet) • Tastaturgehäuse ABS • Füße Polyurethan BA POS Commander II V09g.doc 14/17 V 0.9g preliminary...
Falls Ihr System nicht mehr starten sollte, so überprüfen Sie bitte zuerst die Einstellungen im CMOS-Setup (siehe Handbuch zur Systemplatine). 10.3 Zusätzliche Hilfe Falls Sie Probleme im Umgang mit dem POS Commander II haben sollten, so wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Systemhaus. Unseren Service für Datensysteme erreichen Sie unter:...
Die vorliegende Bedienungsanleitung gilt ausschließlich für das mitgelieferte Produkt Preh POS Commander II. Gewährleistung Preh gewährleistet, daß die zu liefernden Produkte frei von Fabrikations- und Materialfehlern sind. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre und beginnt mit dem Lieferdatum. Ansonsten gelten die allgemeinen Verkaufsbedingungen der Fa. Preh.