Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Wind Box DE500/ DC500
MS-6676 (V1.X) System
G52-66761X4

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MSI Wind Box DE500

  • Seite 1 Wind Box DE500/ DC500 MS-6676 (V1.X) System G52-66761X4...
  • Seite 2 ▍ Vorwort Inhalt ▍ hinweis zum Urheberrecht .................iii Marken......................iii US-Patentnummern ..................iii Änderungsverlauf ..................iii aufrüsten und Garantie ................iv Ersatzteilverfügbarkeit ................iv technischer Kundendienst .................iv CE-Konformität ....................v Sicherheitshinweise ..................vi WEEE-hinweis ..................viii 1. Überblick.................. 1-1 lieferumfang ....................1-2 Systemübersicht ....................1-3 Mainboardspezifikationen ................1-7 Systemspezifikationen ..................
  • Seite 3 MS-6676 hinweis zum Urheberrecht Der Inhalt dieses Dokuments ist das geistige Eigentum der MICRO-StaR IntER- natIOnal. Die Erstellung dieses Dokumentes erfolgte sehr gewissenhaft, wir ga- rantieren jedoch nicht die Richtigkeit der Inhalte. Wir möchten unsere Produkte stets verbessern und behalten uns das Recht vor, ohne Benachrichtigung Änderungen vorzunehmen.
  • Seite 4 Sie das Gerät erworben haben, oder einen örtlichen händler. alternativ erhalten Sie unter folgenden Quellen weitere anleitungen. ◙ Auf den MSI-Webseiten finden Sie häufig gestellte Fragen (FaQ), technische Unterstützung, BIOS-aktualisierungen, treiberaktualisierungen und weitere Informationen: http://www.msi. com/index.php?func=service ◙...
  • Seite 5 Hereby, Micro Star International CO., LTD declares that this device is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of the directives 2004/108/EC and 1999/5/EC. The respective Declaration of conformity can be found online: http://www.msi-computer.de/index.php?func=konformitaet Standards der Direktive 2004/108/EC/ Standards of the Directive 2004/108/EC:...
  • Seite 6 ▍ Vorwort Sicherheitshinweise lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam und gründlich durch. halten Sie sich an sämtliche hinweise in der Bedienungsanleitung oder am Produkt selbst. Bewahren Sie die mitgelieferte Bedienungsanleitung gut auf, damit Sie später darin nachlesen können. halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit und hohen temperaturen fern. Platzieren Sie das Gerät vor dem Einrichten auf einem stabilen, flachen Untergrund.
  • Seite 7 Hinweise zum Recycling erhalten Sie bei Ihrem Händler oder bei Ihrer Stadtverwaltung. ◙ Weitere Informationen finden Sie auf den MSI-Internetseiten: http://www.msi.com/index.php?func=html&name=service_worldwide. Die optischen Speichergeräte sind als Laserprodukte der Klasse 1 klassifiziert. Eine Nutzung anderer als der hier angegebenen Bedienelemente, Einstellungen oder Vorgehensweisen ist nicht gestattet.
  • Seite 8 ▍ Vorwort WEEE-hinweis (English) Under the European Union (“EU”) Directive on Waste Electrical and Electronic Equip- ment, Directive 2002/96/EC, which takes effect on August 13, 2005, products of “electrical and electronic equipment” cannot be discarded as municipal waste anymore and manufacturers of covered electronic equipment will be obligated to take back such products at the end of their useful life.
  • Seite 9 MS-6676 (Greek) (Ελληνικά) Σύμφωνα με την Οδηγία 2002/96/ΕΚ της Ευρωπαϊκής Ένωσης («ΕΕ») περί Απόρριψης Ηλεκτρικού και Ηλεκτρονικού Εξοπλισμού (WEEE), η οποία λαμβάνει ισχύ στις 13 Αυγούστου 2005, τα προϊόντα «ηλεκτρικού και ηλεκτρονικού εξοπλισμού» δεν είναι δυνατόν να απορριφθούν πλέον ως κοινά απορρίμματα και οι κατασκευαστές κεκαλυμμένου ηλεκτρονικού εξοπλισμού...
  • Seite 10 ▍ Vorwort (thai) (ไทย) ภายใต้ ข ้ อ กำหนดของสหภาพยุ โ รป (“EU”) เกี ่ ย วกั บ ของเสี ย จากอุ ป กรณ์ ไ ฟฟ้ า และอิ เ ล็ ก ทรอนิ ก ส์ เลขที ่ 2002/96/EC ซึ ่ ง มี ผ ลบั ง คั บ ใช้ ต ั ้ ง แต่ ว ั น ที ่ 13 สิ ง หาคม 2005 ผู ้ ใ ช้ ไ ม่ ส ามารถทิ ้ ง ผลิ ตภั...
  • Seite 11 MS-6676 (Slovenian) (Slovenščina) Skladno z določili direktive Evropske unije (“EU”) o odpadni električni in elektronski opremi, Direktiva 2002/96/ES, ki je veljavna od 13. avgusta, izdelkov “električne in elektronske opreme” ni dovoljeno odstranjevati kot običajne komunalne odpadke, proizvajalci zadevne elektronske opreme pa so zavezani, da tovrstne izdelke na koncu njihove življenjske dobe sprejmejo nazaj.
  • Seite 13 Kapitel 1 Überblick Wir beglückwünschen Sie zum Einkauf des Wind Box DE500/ DC500 (MS-6676) PC Systems. Dieses System ist mit top-aktu- eller Technik ausgestattet und kann auch durch sein ansprech- endes Design überzeugen.
  • Seite 14 ▍ Überblick ieferumfang Wind Box-Serie Netzteil Netzkabel Medium mit Treibern- Bedienungsanleitung & Ständer /Dienstprogrammen Kurzanleitung Tastatur (Optional) Maus (Optional) * Bitte wenden Sie sich umgehend an uns, falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte. * Die Abbildung dient nur der Veranschaulichung; Ihr Lieferumfang kann je nach ge- kauftem Modell ein wenig variieren.
  • Seite 15 MS-6676 yStemüberSicht Vorderansicht Optisches Laufwerkabdeckung Betätigen Sie die Abdeckung, um den Laufwerksschacht zu öffnen. Ein-/Austaste/ LED Mit der Ein-/Austaste schalten Sie das System ein und aus. Die Betriebs- anzeige-LED leuchtet beim Einschalten auf und erlischt, wenn das System abgeschaltet wird. Im Energiesparmodus blinkt die LED (S3 - Daten werden im Speicher gehalten) oder erlischt (S4 - Daten werden auf die Festplatte ausgelagert).
  • Seite 16 ▍ Überblick Festplatte-LED Die Festplatte-LED leuchtet, wenn Daten von der Festplatte gelesen oder darauf geschrieben werden. Köpfhörer (Grün) Hier schließen Sie Kopfhörer oder Lautsprecher an. Mikrofon (Rosa) Hier schließen Sie ein Mikrofon an. USB Port Mit dem USB-Port (Universal Serial Bus) verbinden Sie USB-Geräte wie Mäuse, Tastaturen, Drucker, Scanner, Kameras, PDAs und andere USB- kompatible Geräte.
  • Seite 17 MS-6676 Rückansicht VGA Port (Ausgang) Die DB15-polige Buchse dient zur Verbindung mit einem Monitor. USB Port Mit dem USB-Port (Universal Serial Bus) verbinden Sie USB-Geräte wie Mäuse, Tastaturen, Drucker, Scanner, Kameras, PDAs und andere USB- kompatible Geräte.
  • Seite 18 ▍ Überblick LAN Anschluss Der genormte RJ-45-LAN-Anschluss dient der Verbindung mit einem Local Area Network (LAN). Hier können Sie ein Netzwerkkabel anschließen. Gelb Grün/ Orange Farbe LED-Status Zustand Links Gelb LAN-Verbindung besteht nicht. Ein (ständig leuchtend) LAN-Verbindung besteht. Der Computer kommuniziert mit einem anderen (heller &...
  • Seite 19 MS-6676 Line-In (Blau) Der Anschluss “Line In” kann einen externen CD-Player,Tapeplayer oder ein sonstiges Audiogerät aufnehmen. Line-Out (Grün) An den Anschluss “Line Out” können Sie Lautsprecher oder Kopfhörer anschließen. Mic (Rosa) Der Anschluss “Mic” nimmt ein Mikrofon auf. RS-Out (Schwarz) Dieser Anschluss nimmt die hinteren Surround-Lautsprecher im 4/ 5.1/ 7.1- Kanalmodus auf.
  • Seite 20 ▍ Überblick ainboardSpezifikationen Prozessor ■ Intel ® Atom Single/ Dual-Core-Prozessor D410/ D510 (Optional) Chipsatz ■ Intel NM10-Chipsatz ® Speicher ■ 2 DDR2 667 SO-DIMM -Steckplatz (200-polig / 1.8V) ■ Maximal 2GB werden unterstützt ■ Gigabit Fast Ethernet über Realtek ® RTL8111DL GbE-Controller Audio ■...
  • Seite 21 MS-6676 yStemSpezifikationen Eingang/Ausgang (I/O) ■ 6 USB Anschlüsse ■ Audiobuchsen ■ 1 VGA -Ausgang ■ Netzteilanschluss ■ 1 RJ-45 LAN Anschluss ■ Mikrofonanschluss ■ Kopfhörer/Lautsprecheranschluss ■ (Optional) 1 HDMI-Port ■ 1 DVI-D -Port (Optional) Stromversorgung ■ 65 Watt-Netzteil mit Aktiv-PFC ■...
  • Seite 22 ▍ Überblick & a omponententauSch ufrüStung Bitte beachten Sie, dass bestimmte Komponenten im Produkt vorinstalliert sind; Sie können solche Komponenten jedoch je nach Modell aufrüsten oder austau- schen lassen. Speicher 1-10...
  • Seite 23 Festplattenlaufwerk WLAN-Karte Optisches Laufwerk Falls die angegebene Komponente von einem MSI-Techniker oder vom Fach- handel als problematisch/defekt deklariert wurde und ausgetauscht werden muss, lassen Sie das Produkt bitte vom MSI-autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe reparieren; dazu müssen Garantiekarte und Kaufbeleg beigelegt werden.
  • Seite 25 Kapitel 2 Erste Schritte In diesem Kapitel finden Sie Informationen zum Einrichten der Hardware. Damit es nicht zu statischen Entladungen kommt, tragen Sie beim Anschluss von Peripheriegeräten ein geerdetes Armband.
  • Seite 26 Erste Schritte ipps zur sicheren und komforTablen edienung Wind Box DE500/DC500 ist eine portable Plattform, mit der Sie nahezu überall arbeiten können. Allerdings ist es wichtig, für eine gute Arbeitsumgebung zu sorgen, wenn Sie längere Zeit mit Ihrem PC arbeiten möchten.
  • Seite 27 Wenn Sie längere Zeit mit Ihrer Wind Box DE500/DC500 arbeiten, sollten Sie dies auf die richtige Weise tun - andernfalls kann es zu Unwohlsein und sogar zu Verletzungen kommen. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise bei der Arbeit: ■...
  • Seite 28 ▍ Erste Schritte asTaTur pTional Die Wind Box DE500/DC500 ist mit einer kabelgebundenen oder kabellosen (optio- nal) Tastatur ausgestattet, mit der Sie das System bedienen können. ▶ Technische Daten ■ Kompatibel mit EU/UK/US/JP/KR-Layouts ■ Großer Tastenabstand zum bequemen Tippen ■...
  • Seite 29 MS-6676 ▶ Multimediatasten Fn + F7 Zurück zum vorherigen Titel Fn + F8 Wiedergabe/Pause Fn + F9 Vorwärts zum nächsten Titel Fn + F10 Stummschaltung Fn + F11 Lautstärke vermindern Fn + F12 Lautstärke erhöhen ▶ Schnelltasten Fn + F1 Startet die eMail-Standardanwendung Startet den Standard-Internetbrowser, ruft die Fn + F2...
  • Seite 30 Webcams, Drucker, externe Laufwerke, usw. Zum Anschluss solcher Geräte in- stallieren Sie zuerst die entsprechenden Gerätetreiber (sofern erforderlich) und schließen das jeweilige Gerät anschließend an die Wind Box DE500/DC500 an. Die Wind Box DE500/DC500 kann installierte USB-Geräte automatisch erken- nen. Falls ein Gerät nicht erkannt werden sollte, aktivieren Sie das USB-Gerät manuell, indem Sie das Startmenü...
  • Seite 31 MS-6676 Externe Anzeigegeräte anschließen (Optional) Ihre Wind Box DE500/DC500 ist mit einem VGA-Port ausgestattet, an den Sie Anzeigegeräte mit höherer Auflösung anschließen können. An den 15-poligen D-Sub-VGA-Port können Sie einen externen Monitor oder ein anderes VGA- kompatibles Gerät (z. B. einen Projektor) anschließen und so für eine größere Bilddarstellung sorgen.
  • Seite 32 Netzwerkgeräte anschließen Über den RJ-45-Anschluss können Sie LAN-Geräte (LAN = lokales Netzwerk) wie einen Hub, Switch oder Gateway an die Wind Box DE500/DC500 anschließen und einem Netzwerk beitreten. Weitere Hinweise und detaillierte Schritte zum Anschluss an ein LAN erhalten Sie...
  • Seite 33 MS-6676 WLAN (Optional) Die Wind Box DE500/DC500 ist mit einem WLAN-Modul ausgestattet, mit dem Sie schnelle, kabellose Datenübertragungen über den IEEE 802.11-Standard realisieren können. Dadurch können Sie sich in einem weiten Bereich frei bewe- gen, ohne die Verbindung zum Netzwerk zu verlieren.
  • Seite 34 Datenverlusten kommt, legen Sie regelmäßig Sicherheitskopien Ihrer wichti- gen Dateien an. Schalten Sie die Wind Box DE500/ DC500 nicht aus, wenn die Festplatten-LED leuchtet. Wenn die Wind Box DE500/ DC500 eingeschaltet ist, dürfen Sie die Festplatte weder anschließen noch trennen. Die Installation einer Festplatte sollte ohnehin nur vom autorisierten Händler oder Kundendienst ausgeführt werden.
  • Seite 35 Stromversorgung trennen Schritt 4. Ziehen Sie zuerst den Netzstecker aus der Steckdose. Schritt 5. Trennen Sie den Netzteilstecker von der Wind Box DE500/DC500. Schritt 6. Trennen Sie das Netzkabel vom Netzteil. Wichtig Achten Sie darauf, grundsätzlich den Stecker des Netzkabels zu fassen, wenn Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
  • Seite 37 Kapitel 3 Betrieb In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Informationen zu spe- ziellen Bedienschritten wie Einrichten des Systemstarts, Erstel- len eines Wiederherstellungsmediums, Netzwerkverbindungen, SRS-Klangverbeserung, und weitere Informationen zur Bedie- nung Ihres Systems. Wichtig • Wir raten Ihnen dringend, ein Systemwiederherstellungsmedi- um anzulegen –...
  • Seite 38 ▍ Betrieb yStemStarteinrichtung bei der erSten nbetriebnahme Bei der ersten Nutzung müssen Sie zur Inbetriebnahme Ihres Wind Box-Serie PCs. die nachstehenden Schritte befolgen. Die gesamte Systemstarteinrichtung braucht etwa 30 Minuten. Schritt 1. Die Windows-Einrichtung beginnt. Bitte warten Sie ab, bis sämtliche erforderlichen Dateien geladen sind.
  • Seite 39 MS-6676 yStemwiederherStellungSmedium erStellen Wir raten Ihnen dringend, ein Systemwiederherstellungsmedium bei der ersten Nutzung anzulegen – Sie werden es brauchen, falls Ihre Festplatte ausfallen oder ein ähnliches Problem auftreten sollte. Bitte stellen Sie vor dem Fortfahren sicher, dass die Systemstarteinrichtung abgeschlossen ist; schließen Sie das fol- gende Verfahren ab.
  • Seite 40 ▍ Betrieb Schritt 3. Wählen Sie [Create and burn a recovery disk] (Wiederherstellungs- medium erstellen und brennen). klicken Sie zum Fortsetzen auf [Next] (Weiter). Wenn Sie auf [Advanced] (Erweitert) klicken, können Sie wei- tere Optionen festlegen. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus, klicken Sie zum Fortset- zen auf [Next] (Weiter).
  • Seite 41 MS-6676 Schritt 4. Der Fortschrittsbalken füllt sich, während das Wiederherstellungsmedi- um erstellt wird. Die Verarbeitung braucht etwas Zeit. Schritt 5. Lesen Sie die Angaben auf dem Bildschirm, legen Sie eine ausrei- chende Anzahl leerer DVDs bereit. Legen Sie eine leere DVD. in das optische Laufwerk ein, klicken Sie zum Fortsetzen auf [Next] (Weiter).
  • Seite 42 ▍ Betrieb Schritt 6. Der Windows-Disk-Image-Brenner erscheint. Klicken Sie auf [Burn] (Brennen) – die Daten werden auf das Medium gebrannt. Die Verarbei- tung kann etwas dauern.
  • Seite 43 MS-6676 Schritt 7. Nachdem das Medium erstellt wurde, klicken Sie auf [Close] (Schlie- ßen) und nehmen das Medium aus dem Laufwerk. Setzen Sie die Er- stellung weiterer Wiederherstellungsmedien mit Hilfe der Anweisungen auf dem Bildschirm fort. Schritt 8. Sämtliche Wiederherstellungsmedien wurden nun erstellt. Lagern Sie die Medien an einem sicheren Ort, klicken Sie zum Fortsetzen auf [Next] (Weiter).
  • Seite 44 ▍ Betrieb Schritt 9. Markieren Sie das folgende Kontrollkästchen zum Entfernen temporärer Dateien. Schließen Sie die Erstellung der Wiederherstellungsmedien mit [Finish] (Fertigstellen) ab.
  • Seite 45 MS-6676 etzwerkverbindungen unter indowS Kabelnetzwerk (LAN) ‹ Schritt 1. Klicken Sie auf [Start] > [Control Panel] (Systemsteuerung). Schritt 2. Unter [Connect to the Internet] (Netzwerk und Internet) wählen Sie [Network and Internet] (Mit dem Internet verbinden).
  • Seite 46 ▍ Betrieb Schritt 3. Wählen Sie [Broadband (PPPoE)] (Breitband (PPPoE)), wenn Sie eine DLS- oder Kabelverbindung nutzen, bei der Benutzername und Kenn- wort abgefragt werden. Step 4. Type the information from your Internet Service Provider (ISP) and click [Connect] to establish your LAN connection. 3-10...
  • Seite 47 MS-6676 WLAN ‹ Schritt 1. Klicken Sie auf [Start] > [Control Panel] (Systemsteuerung). Schritt 2. Unter [Connect to the Internet] (Netzwerk und Internet) wählen Sie [Net- work and Internet] (Mit dem Internet verbinden). 3-11...
  • Seite 48 ▍ Betrieb Schritt 3. Zur Verbindung über einen WLAN-Router oder andere WLAN-Geräte wählen Sie [Wireless] (WLAN). Schritt 4. Eine Liste mit verfügbaren WLAN-Netzen erscheint. Zum Aufbau einer neuen Verbindung wählen Sie ein Netzwerk aus oder klicken auf [Open Network and Sharing Center] (Netzwerk- und Freigabecenter öffnen). Schritt 5. Zum Aufbau einer neuen WLAN-Verbindung wählen Sie im [Network and Sharing Center] (Netzwerk- und Freigabecenter) die Option [Set up a new connection or network] (Neue Verbindung/neues Netzwerk erstellen).
  • Seite 49 MS-6676 Schritt 6. Anschließend wählen Sie [Manually connect to a wireless network] (Manuell mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden) und klicken zum Fortsetzen auf [Next] (Weiter). Schritt 7. Geben Sie die Daten des hinzuzufügenden, drahtlosen (WLAN-) Netz- werks ein, klicken Sie zum Fortsetzen auf [Next] (Weiter). Schritt 8.
  • Seite 50 ▍ Betrieb ralink-wlan-v erbindung optional Schritt 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ralink-WLAN-Symbol in der unteren rechten Ecke, klicken Sie dann auf Launch Config Utility (Konfigurationsprogramm starten). Schritt 2. Erreichbare WLAN-Netzwerke werden im Fenster angezeigt. Wählen Sie ein Netzwerk aus, klicken Sie anschließend auf Connect (Verbin- den). 3-14...
  • Seite 51 MS-6676 Schritt 3. Eventuell müssen Sie einen Netzwerkschlüssel (ein Kennwort) einge- ben. Geben Sie den Netzwerkschlüssel ein, klicken Sie anschließend auf [OK]. Schritt 4. Nun können Sie kabellos im Internet surfen. 3-15...
  • Seite 52 ▍ Betrieb SrS-k (SrS p langverbeSSerung remium ound optional SRS Premium Sound ist ein umfangreiches Paket mit modernsten Audiotechnologien, das deutliche Verbesserungen der Klangwiedergabe bei Musik, Videos und Spielen ermöglicht. Mit SRS Premium Sound klingt alles einfach besser - natürlicher und realistischer, mit tieferen Bässen, klaren Dialogen und über- ragendem Surroundklang.
  • Seite 53 MS-6676 Schritt 3. Wählen Sie den gewünschten Audiotyp. SRS Premium Sound verarbei- tet die angegebenen Audiosignale automatisch, um bestmöglichen Klang zu schaffen. Schritt 4. Mit den folgenden Einstellungen können Sie SRS-Parameter zur Wie- dergabe über externe Lautsprecher oder Kopfhörer fein abstimmen. ■...
  • Seite 54 ▍ Betrieb nergieverwaltung Eine intelligente Energieverwaltung bei Computern und Monitoren spart deutlich Energie und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Um Energie zu sparen, schalten Sie den Monitor ab oder versetzen den PC in den Energiesparmodus (auch Schlafmodus oder Ruhezustand genannt), wenn Sie längere Zeit nicht mit dem Gerät arbeiten.
  • Seite 55 MS-6676 ■ Im Herunterfahren-Menü finden Sie verschiedene Optionen (wie Ener- giesparen (S3/S4), Herunterfahren (S5)), mit denen Sie den Energie- bedarf Ihres Systems schnell und einfach reduzieren können. System aufwecken Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, können Sie ihn durch eine der folgenden Aktionen wieder aufwecken – also in den Normalbe- trieb zurückversetzen: ■...
  • Seite 56 ▍ Betrieb yStemwiederherStellung Mit der Systemwiederherstellung können Sie unter anderem Folgendes unternehmen: ■ System auf den Auslieferungszustand zurücksetzen. ■ Wenn während des Betriebs Fehler im Betriebssystem aufgetreten sind. ■ Wenn das Betriebssystem durch Viren beeinflusst wurde und nicht mehr normal arbeitet. Bitte sichern Sie wichtige Daten zuvor auf anderen Datenträgern, bevor Sie die Systemwiederherstellung ausführen.
  • Seite 57 MS-6676 3. Wählen Sie [Windows Setup] (Windows-Einrichtung) aus dem Windows- Bootmanager-Menü. 4. Starten Sie die Systemwiederherstellung über die Option [MSI Recovery Manager] (MSI-Wiederherstellungsmanager); alternativ wählen Sie [EXIT] (Beenden) zum Neustart des Systems. 5. Die Systemwiederherstellung setzt das System auf die Standardeinstellun- gen zurück.
  • Seite 58 ▍ Betrieb 7. Die Systemwiederherstellung wird nun ausgeführt. 8. Die folgende Meldung zeigt, dass die Systemwiederherstellung erfolgreich ausgeführt wurde. Wählen Sie [OK] – das System startet neu, Sie können nun wieder wie gewohnt mit Windows arbeiten. System über die Wiederherstellungsdisk wiederherstellen Sofern Ihr System mit einem internen oder externen optischen Laufwerk ausgestattet ist, können Sie das System mit der zuvor erstellen Wiederherstellungsdisk wieder in den Ursprungszustand versetzen.
  • Seite 59 MS-6676 3. Wählen Sie das [CD/DVD]-Gerät als Boot-Gerät; drücken Sie zur Bestäti- gung der Auswahl auf [Enter]. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit einer belie- bigen Taste erneut, wenn die Meldung [Press any key to boot from CD or DVD] (Von CD oder DVD starten: Beliebige Taste drücken!) erscheint. 4.
  • Seite 60 ▍ Betrieb 5. Starten Sie die Systemwiederherstellung über die Option [Restore the sy- stem to factory default] (System auf Werkseinstellungen rücksetzen); alter- nativ wählen Sie [EXIT] (Beenden) zum Neustart des Systems. 6. Bei der Systemwiederherstellung wird die Systempartition Ihrer Festplatte neu formatiert.
  • Seite 61 MS-6676 7. Während der gesamten Systemwiederherstellung muss das Gerät mit dem Stromnetz verbunden bleiben. Sorgen Sie unbedingt dafür, dass die Strom- versorgung angeschlossen ist, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfah- ren. 8. Schalten Sie das System während der Systemwiederherstellung KEINES- FALLS aus;...
  • Seite 62 ▍ Betrieb 9. Nach Abschluss der Systemwiederherstellung starten Sie das System durch Anklicken von [OK] neu. Ihr System befindet sich nun wieder im Ur- sprungszustand. 10. Falls die Wiederherstellung unterbrochen wird oder fehlschlägt, wiederho- len Sie den gesamten Vorgang bitte wieder von Anfang an. 3-26...

Diese Anleitung auch für:

Wind box dc500