Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WM 1535:

Werbung

DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
WM 1535

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nabo WM 1535

  • Seite 1 Waschmaschine / Bedienungsanleitung WM 1535...
  • Seite 2 Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise und Anweisungen zur Bedienung und Wartung Ihres Gerätes. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung vor Benutzung Ihres Gerätes zu lesen, und bewahren Sie sie zum künftigen Nachschlagen auf. Symbol Bedeutung Warnung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1. Sicherheitshinweise ......................1 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ..................2 1.2 Während der Nutzung ....................7 1.3 Verpackung und Umwelt....................9 1.4 Tipps zum Sparen......................9 2. Technische Daten ......................11 2.1 Allgemeiner Aufbau...................... .11 2.2 Technische Daten ......................11 3. Installation........................12 3.1 Entfernen der Transportschrauben ................12 3.2 Füße/verstellbare Streben anpassen ................12 3.3 Elektrischer Anschluss....................12 3.4 Anschluss des Wasserzulaufschlauchs ................13...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise Netzspannung / 220 bis 240 V Wechselspannung / 50 Netzfrequenz Maximale Stromaufnahme Wasserdruck (bar) Maximum 10 bar / Minimum 1 bar Gesamtleistung (W) 2200 Maximale Waschkapazität (trockene Wäsche) (kg) • Stellen Sie die Maschine nicht auf Teppichen und anderen hochflorigen Böden auf, die die Belüftung an der Unterseite einschränken.
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    den neuen, mitgelieferten Wasserzulaufschlauch an die Wasserversorgung an. Verwenden Sie niemals alte, gebrauchte oder gar beschädigte Wasserzulaufschläuche. • Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht reinigen oder bedienen. Hinweis: Eine elektronische Ausgabe dieser Bedienungsanleitung können Sie über die E-Mail- Adresse „washingmachine@standardtest.info“...
  • Seite 6 die Schläuche platzen und könnte die Elektronik des Geräts Störungen bekommen. • Bitte stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände wie Nägel, Nadeln, Feuerzeuge oder Münzen in der in Ihre Waschmaschine eingelegten Wäsche verbleiben. • Sie sollten bei der ersten Inbetriebnahme einmal das Programm Baumwolle 90 °...
  • Seite 7 Sie sie ordnungsgemäß • Verwenden Sie Programme mit Vorwäsche nur bei stark verschmutzter Wäsche. Öffnen Sie niemals die Waschmittelschublade, während das Gerät läuft. • Ziehen Sie bei einem Defekt den Netzstecker aus der Steckdose und drehen Sie den Wasserhahn zu. Versuchen Sie nicht selbst, Reparaturarbeiten durchzuführen.
  • Seite 8 1. Schalten Sie die Maschine ab. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. 2. Um das Restwasser zu entfernen, befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt zur Reinigung des Pumpenfilters. 3. Ziehen Sie den Notfallöffnungsmechanismus mit Hilfe eines Werkzeugs nach unten und öffnen Sie dabei die Tür.
  • Seite 9: Wenn Netzkabel Und/Oder Netzstecker

    Stromschlag verursachen könnte. • Berühren Sie Ihre Waschmaschine nicht, wenn Ihre Hände oder Füße feucht oder gar nass sind. • Wenn Netzkabel und/oder Netzstecker beschädigt sind, bestehen Brand- und Stromschlaggefahr. Bei Beschädigung muss das Netzkabel von qualifiziertem Personal ersetzt werden. Überschwemmungsgefahr •...
  • Seite 10: Während Der Nutzung

    Brand- und Explosionsgefahr Sturz- und Verletzungsgefahr • Niemand sollte auf Ihre Waschmaschine klettern. • Achten Sie darauf, dass Schläuche und Kabel keine Stolpergefahr darstellen. • Drehen Sie Ihre Waschmaschine nicht auf den Kopf, kippen Sie sie nicht auf die Seite. •...
  • Seite 11 die Außenflächen des Gerätes . Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, falls es beschädigt zu sein scheint oder die Verpackung bereits geöffnet war. • Ihr Gerät muss von einem autorisierten Kundendienstvertreter aufgestellt werden. Wenn es von einer anderen Person als einem autorisierten Kundendienstvertreter aufgestellt wird, erlischt möglicherweise Ihre Garantie.
  • Seite 12: Verpackung Und Umwelt

    • Entsorgen Sie diese Bedienungsanleitung nicht; bewahren Sie sie zum zukünftigen Nachschlagen auf und händigen Sie sie an den nächsten Eigentümer aus. Hinweis: Technische Daten des Gerätes können je nach erworbenem Gerätemodell abweichen. Der Treibriemen sollte nur vom autorisierten Kundendienst ausgewechselt werden. Es darf nur der Original-Ersatzriemen verwendet werden.
  • Seite 13 Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Baytronic Handels GmbH, dass die NABO Waschmaschine “WM 1535“ den gesetzlichen Anforderung der Richtlinien: 2014/35/EU (LVD), 2014/30/EU (EMC), 2009/125/EC (Ökodesign) und 2011/65/EU (ROHS) entspricht. Entsorgung Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine separate Entsorgung...
  • Seite 14: Technische Daten

    2. Technische Daten 2.2 Technische Daten 220 bis 240 V Netzspannung/ Wechsel Netzfrequenz (V/ spannung / 50 Hz Maximale Stromaufnahme Maximal: 10 Wasserdruck (bar) Mindestens: 1 bar 2200 Gesamtleistung Maximale Kapazität (trockene Wäsche; kg) 1400 Schleuderdrehzahl (U/min) Anzahl 2.1 Allgemeiner Aufbau Programme 1.
  • Seite 15: Installation

    3. Installation 3.2 Füße/verstellbare Streben anpassen 3.1 Entfernen der Transportschrauben 1. Installieren Sie Ihre Maschine nicht auf einem Untergrund (wie einem Teppich), der eine angemessene Belüftung der Basis verhindert. • Installieren Sie sie zur Gewährleistung eines lautlosen, vibrationslosen Betriebs auf einem festen Untergrund. •...
  • Seite 16: Anschluss Des Wasserzulaufschlauchs

    • Ihre Waschmaschine benötigt 220 bis 1. Ihre Maschine verfügt je nach 240 V Netzstrom, 50. Spezifikationen entweder über einen einzelnen Wasserzulauf (Kaltwasser) • Das Netzkabel Ihrer Waschmaschine oder einen doppelten Wasserzulauf ist mit einem geerdeten Stecker (Warm- und Kaltwasser). Der Schlauch ausgestattet.
  • Seite 17: Wasserablauf Anschließen

    4. Übersicht über das Bedienfeld Wasserzulaufschläuche nicht eingeklemmt, geknickt, verdreht oder verbogen sind. • Falls Ihre Maschine über einen Warmwasserzulauf verfügt, sollte die Temperatur der Warmwasserversorgung 70 °C nicht überschreiten. Hinweis: Ihre Waschmaschine darf nur über den neuen, mitgelieferten Zulaufschlauch an Ihre Wasserversorgung 1.
  • Seite 18: Waschmittelschublade (*)

    4.1 Waschmittelschublade (*) 4.2 Bereiche Hauptwäsche-Waschmittelfach: Dieses Fach ist für Flüssig- oder Pulverwaschmittel oder Entkalker. Die Flüssigwaschmittel-Platte wird in die Maschine eingelegt mitgeliefert. (*) Weichspüler-, Stärke-, Waschmittelfach: Dieses Fach ist für Weichspüler oder Stärke. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung. Wenn Weichspüler nach dem Gebrauch Spuren hinterlassen, verdünnen Sie ihn oder verwenden Sie Flüssigweichspüler.
  • Seite 19: Programmknopf

    5. Ihre Waschmaschine 4.3 Programmknopf verwenden 5.1 Wäsche vorbereiten • Drehen Sie den Programmknopf zur Auswahl des gewünschten Programms im oder gegen den Uhrzeigersinn, bis der Zeiger am Programmknopf auf das ausgewählte Programm zeigt. • Achten Sie darauf, dass der Programmknopf exakt auf das gewünschte Programm eingestellt ist.
  • Seite 20: Wäsche In Die Maschine Geben

    4. Schließen Sie Reißverschlüsse und Hinweis: Druckknöpfe. Achten Sie darauf, 5. Entfernen Sie Metall- oder die Trommel nicht zu überladen, da sich Kunststoffhaken von Vorhängen oder dies negativ auf die Waschergebnisse stecken Sie sie in ein Wäschenetz oder auswirken und Falten verursachen einen Beutel.
  • Seite 21: Ihr Gerät Bedienen

    ist, wählen Sie ein Programm mit 5.5 Programm wählen Vorwäsche und geben Sie ¼ des zu Verwenden Sie zur Auswahl des am besten verwendenden Waschmittels in Fach I zu Ihrer Wäsche passenden Programms die der Waschmittelschublade und den Rest Programmtabellen. in Fach II.
  • Seite 22 1. Zusatzfunktion für zeitverzögerten • Wenn Sie die Start/Pause-Taste Start gedrückt haben, um die Maschine zu starten, brauchen Sie nur einmal die Verzögerungstaste zu berühren. wird auf der elektronischen Anzeige erlöschen, drücken Sie die „Start/ Pause“-Taste, um den Waschzyklus zu starten. 2.
  • Seite 23 festhaften, damit die Zusatzfunktion, die für die Auswahl des Für andere Flecken sind ähnliche Verschmutzungsgrades bestimmt ist, Fleckentfernungslösungen verfügbar. ihre Funktionen vollständig erfüllen (*) Die Geräteeigenschaften können kann. Entfernen Sie groben Schmutz in Abhängigkeit vom erworbenen vorher. Gerätemodell abweichen. Warnung: Tupfen Sie neu entstandene Flecken in Ihrer Wäsche mit einem Hinweis: Sie können zwischen Stofftuch ab, bevor Sie die Wäsche in...
  • Seite 24: Vorwäsche-Zusatzfunktion

    • Falls Sie die gewünschte Vorwäsche-Zusatzfunktion Waschwassertemperatur Extraspülen-Zusatzfunktion übersprungen haben, drücken Sie Dampfunterstützung die Waschwassertemperatur-Taste wiederholt, bis die gewünschte Allergiker-Zusatzfunktion Temperatur erneut ausgewählt ist. 5. Schleudergeschwindigkeit 6.1 Vorwäsche-Zusatzfunktion auswählen Mit dieser Zusatzfunktion können Sie Sie können die Schleudergeschwindigkeit bei stark verschmutzter Wäsche vor für Ihre Wäsche über die der Hauptwäsche eine Vorwäsche Schleudereinstelltaste festlegen.
  • Seite 25: Dampfunterstützung

    Anzeige erscheint, bedeutet dies, dass der elektronischen Anzeige erscheint, die Zusatzfunktion ausgewählt ist. bedeutet dies, dass die Zusatzfunktion Hinweis: Wenn Sie die Extraspülen- ausgewählt ist. Zusatzfunktion wählen und nicht am Display erscheint, bedeutet dies, Hinweis: Wenn Sie die Allergiker- dass diese Funktion im ausgewählten Zusatzfunktion wählen und nicht Waschprogramm nicht verfügbar ist.
  • Seite 26: Kindersicherung

    (*) Die Geräteeigenschaften können in Abhängigkeit vom erworbenen Gerätemodell abweichen. Energie-/Wassereffizienz-Balken: • „ “ ist eine Effizienzanzeige aus 2 Balken. Der Energie-/Wassereffizienz- Balken zeigt die Menge des Energie- und Wasserverbrauchs. Je größer Wenn bei aktiver Kindersicherung eine der Balken, desto mehr Energie oder Taste gedrückt oder das ausgewählte Wasser wird verbraucht.
  • Seite 27: Programmende

    wird abgebrochen. Pumpen Sie das Wasser aus der Maschine, indem Sie den Programmknopf auf eine beliebige Programmposition einstellen. Ihre Maschine wird das Wasser abpumpen und das Programm abbrechen. Sie können ein neues Programm wählen und die Maschine starten. 5.10 Programmende Ihre Maschine stoppt automatisch, sobald das ausgewählte Programm endet.
  • Seite 28: Programmtabelle

    6. PROGRAMMTABELLE Programm Wäschetyp/Beschreibung Stark verschmutzte Baumwoll- und Leinentextilien. Baumwolle *60-90 (Unterwäsche, Bettwäsche, Tischtücher, Handtücher (maximal 4,0 kg), Bettzeug etc.) Stark verschmutzte Baumwoll- und Leinentextilien. Öko 40-60 *40 - 60 (Unterwäsche, Bettwäsche, Tischtücher, Handtücher (maximal 4,0 kg), Bettzeug etc.) Stark verschmutzte Baumwoll- und Leinentextilien. Vorwäsche *60 - 40 - 1&2...
  • Seite 29 Hinweis: Die Programmdauer kann sich je nach Wäschemenge, Wassertemperatur, Umgebungstemperatur und ausgewählten Zusatzfunktionen ändern. (*) Die Waschwassertemperatur des Programms ist die Werkseinstellung. (**) Falls Ihr Gerät die Schnellwäsche-Zusatzfunktion hat, können Sie die Schnellwäsche-Option am Anzeigefeld aktivieren und die Maschine mit bis zu 2 kg Wäsche beladen, die anschließend in 30 Minuten gewaschen wird.
  • Seite 30 • Die effizientesten Programme in Bezug auf den Energieverbrauch sind im Allgemeinen diejenigen, die weniger heiß waschen, aber länger dauern. • Indem Sie Ihre Waschmaschine bis zu der vom Hersteller für die jeweiligen Programme angegebenen Kapazität beladen, tragen Sie zum Energie- und Wassersparen bei. •...
  • Seite 31: Wichtige Informationen

    6.1 Wichtige Informationen • Verwenden Sie nur für automatische Waschmaschinen geeignete Waschmittel, Weichspüler und andere Zusätze. Wegen zu viel Waschmittel hat sich zu viel Schaum gebildet, so dass das automatische Schaumabsorptionssystem aktiviert wurde. • Wir empfehlen eine regelmäßige Reinigung der Waschmaschine alle 2 Monate. Verwenden Sie zur regelmäßigen Reinigung das Trommelreinigungsprogramm.
  • Seite 32: Reinigung Und Wartung

    7. Reinigung und beschädigen. Wartung 7.1 Warnung 7.2 Wasserzulauffilter Wasserzulauffilter verhindern, dass Schmutz und Fremdkörper in Ihre Maschine gelangen. Sie sollten diese Filter reinigen, falls Ihre Maschine nicht genügend Wasser ziehen kann, obwohl die Wasserversorgung funktioniert und der Wasserhahn aufgedreht ist.
  • Seite 33: Pumpenfilter

    7.3 Pumpenfilter möglicherweise mehrmals leeren. 3. Entfernen Sie Fremdmaterialien mit einer weichen Bürste vom Filter. 4. Bringen Sie den Filter nach der Reinigung wieder an, indem Sie ihn einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen. 5. Achten Sie beim Schließen der Pumpenklappe darauf, dass die Halterungen hinter der Klappe auf die Öffnungen in der Frontblende ausgerichtet sind.
  • Seite 34: Gehäuse/Trommel

    gezeigten Position und befreien Sie sie gründlich von Waschmittelresten. Bringen Sie die Vorrichtung wieder an. Achten Sie darauf, dass keine Reste im Siphon verbleiben. (*) Die Technische Daten können je nach Gerät variieren. 8. Gehäuse/Trommel • Entfernen Sie die Waschmittelschublade und demontieren Sie den Spülstopp.
  • Seite 35: Problemlösung

    9. PROBLEMLÖSUNG Jegliche Reparatur Ihrer Maschine sollte von einem autorisierten Serviceunternehmen durchgeführt werden. Falls Ihre Maschine repariert werden muss oder sich ein Problem mit den nachstehenden Informationen nicht beheben lässt: • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Drehen Sie den Wasserhahn zu. Fehler Mögliche Ursache Problemlösung...
  • Seite 36 Fehler Mögliche Ursache Problemlösung Verwenden Sie entsprechend den Hartes Wasser. Herstelleranweisungen mehr Waschmittel. Kein zufriedenstellendes Waschergebnis. Ihre Wäsche wurde zu dicht in die Achten Sie darauf, die Wäsche gleichmäßig zu Trommel gegeben. verteilen. Sobald sich die Maschine Das Ende des Prüfen Sie, ob sich der Ablaufschlauch in einer mit Wasser gefüllt hat, wird Wasserablaufschlauchs ist zu...
  • Seite 37: Automatische Fehlerwarnungen Und Abhilfemaßnahmen

    10. Automatische Fehlerwarnungen und Abhilfemaßnahmen Ihre Waschmaschine ist mit einem integrierten Fehlererkennungssystem ausgestattet, das aus einer Kombination von blinkenden Leuchten besteht. Nachstehend werden die häufigsten Fehlercodes angezeigt. Fehlercode Möglicher Fehler Abhilfemaßnahme Ein Klickgeräusch zeigt an, dass die Tür richtig geschlossen ist. Falls Ihr Gerät den Fehler weiterhin Die Gerätetür ist nicht richtig anzeigt, schalten Sie es umgehend ab, ziehen geschlossen.
  • Seite 38 Entsorgung Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine separate Entsorgung erfordert. Sie können das Altgerät kostenfrei bei einer geeigneten kommunalen Sammelstelle für Elektro- und Elektronikaltgeräte, z.B.
  • Seite 39 ce type dans leur gamme de produits. Veuillez contacter votre revendeur pour savoir comment retourner un ancien appareil lors de la livraison du nouvel appareil. Veuillez retirer - si possible - toutes les piles et batteries ainsi que toutes les Entsorgung ampoules qui peuvent être retirées de Das Symbol der...
  • Seite 40 Der Mindestzeitraum für die Lieferung von Ersatzteilen für Ihre Haushaltswaschmaschine beträgt 10 Jahre. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter: www.nabo.at Vertriben durch BAYTRONIC HandelsgmbH Harterfeldweg 4 A – 4481 Asten office@baytronic.at 52427694...

Inhaltsverzeichnis