Willkommen bei AEG! Danke, dass du dich für unser Gerät entschieden hast. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................34 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............36 3. MONTAGE....................38 4. BETRIEB....................... 42 5. TÄGLICHER GEBRAUCH................43 6.
Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren und Personen mit sehr umfangreichen und komplexen Behinderungen dürfen das Gerät unter der Voraussetzung, dass sie ordnungsgemäß angewiesen wurden, ein- und ausladen. Halte Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
• WARNUNG: Halten Sie die Lüftungsöffnungen im Gerätegehäuse oder in der Einbaunische frei von Hindernissen. • WARNUNG: Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen. • WARNUNG: Achten Sie darauf, den Kältekreislauf nicht zu beschädigen.
• Warten Sie nach der Montage oder dem • Das Netzkabel muss unterhalb des Wechsel des Türanschlags mindestens 4 Netzsteckers liegen. Stunden, bevor Sie das Gerät an die • Stecken Sie den Netzstecker erst nach Stromversorgung anschließen. So kann Abschluss der Montage in die Steckdose. das Öl in den Kompressor zurückfließen.
2.4 Innenbeleuchtung • Bitte beachten Sie, dass eigene Reparaturen oder Reparaturen, die nicht von Fachkräften durchgeführt werden, die WARNUNG! Sicherheit des Geräts beeinträchtigen und Stromschlaggefahr. zum Erlöschen der Garantie führen können. • Bezüglich der Lampe(n) in diesem Gerät • Die folgenden Ersatzteile werden auch und separat verkaufter Ersatzlampen: nach dem Auslauf des Modells 7 Jahre Diese Lampen müssen extremen...
3.1 Abmessungen Gesamtabmessungen ¹ Platzbedarf insgesamt während des Be‐ triebs ³ 1193 1209 ¹ Höhe, Breite und Tiefe des Geräts ohne ³ Höhe, Breite und Tiefe des Geräts Griff einschließlich Griff plus des notwendigen Freiraums für die Zirkulation der Kühlluft, Platzbedarf während des Betriebs ²...
Platzbedarfs funktioniert das Gerät korrekt, aber der Energieverbrauch kann leicht ansteigen. Der ordnungsgemäße Betrieb des Geräts wird nur innerhalb des angegebenen Um die bestmögliche Funktionalität des Temperaturbereichs gewährleistet. Geräts zu gewährleisten, sollten Sie das Gerät nicht an einem Ort mit direkter Sonneneinstrahlung aufstellen.
3.5 Wechselbare Anschlagseite der 7. Kippen Sie das Gerät vorsichtig auf ein Tür weiches Schaumstoffteil oder ähnliches Material, um Schäden an der Rückseite des Geräts und am Boden zu vermeiden. WARNUNG! 8. Lösen Sie die Schrauben des unteren Vor der Durchführung von Arbeiten am Türscharniers und die Schraubfüße.
1. Entfernen Sie die Schrauben aus den Löchern an der Seite der Tür. 2. Nehmen Sie den Griff aus dem Beutel. 3. Ordnen Sie die Grifflöcher den Löchern in der Tür zu. 4. Schrauben Sie den Griff mit den zuvor entfernten Schrauben fest.
5. TÄGLICHER GEBRAUCH VORSICHT! Dieses Kühlgerät eignet sich nicht zum Die Glasablage über der Einfrieren von Lebensmitteln. Gemüseschublade sollte jedoch nicht verstellt werden, um eine korrekte 5.1 Aus- und Einbauen der Luftzirkulation zu gewährleisten. Türablage 5.3 Obst- / Gemüseschublade Entfernen der Türablage: Im unteren Teil des Geräts befindet sich eine 1.
6. TIPPS UND HINWEISE 6.1 Tipps zum Energiesparen • Um eine Kreuzkontamination zwischen gekochten und rohen Lebensmitteln zu • Die effizienteste Energienutzung wird vermeiden, decken Sie die gekochten erreicht, wenn die Schubladen im unteren Lebensmittel ab und trennen Sie sie von Teil des Geräts eingesetzt und die den rohen.
7. REINIGUNG UND PFLEGE 2. Prüfen und säubern Sie die WARNUNG! Türdichtungen in regelmäßigen Abständen, um zu gewährleisten, dass Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. diese sauber und frei von Fremdkörpern sind. 7.1 Reinigung des Innenraums 3. Reinigen Sie den Kondensator Vor der ersten Verwendung des Geräts mindestens zweimal im Jahr mit einer sollten der Innenraum und das gesamte Bürste.
Seite 46
Störung Mögliche Ursache Lösung Die Netzsteckdose hat keine Netz‐ Schließen Sie ein anderes Elektro‐ spannung. gerät an der Netzsteckdose an. Wenden Sie sich an einen qualifi‐ zierten Elektriker. Das Gerät ist laut. Das Gerät ist nicht ordnungsgemäß Prüfen Sie, ob sich das Gerät in ei‐ abgestützt.
Störung Mögliche Ursache Lösung Die aufbewahrten Lebensmittel wa‐ Packen Sie die Lebensmittel richtig ren nicht verpackt. ein, bevor Sie diese in das Gerät le‐ gen. Wasser fließt im Innern des Kühl‐ Lebensmittel verhindern das Abflie‐ Achten Sie darauf, dass die Lebens‐ schranks herunter.
9. GERÄUSCHE SSSRRR! BRRR! CLICK! HISSS! BLUBB! 10. TECHNISCHE DATEN Die technischen Daten befinden sich auf dem Es ist auch möglich, die gleichen Typenschild innen im Gerät sowie auf der Informationen in EPREL zu finden, indem Sie https://eprel.ec.europa.eu sowie den Energieplakette.
Bedienungsanleitung unter Informationen erhalten Sie vom Hersteller, „Montage„ beschrieben. Weitere einschließlich der Beladungspläne. 12. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Ihre Pflichten als Endnutzer insbesondere Verpackungen, nicht im Hausmüll sondern über die bereitgestellten Recyclingbehälter oder die entsprechenden örtlichen Sammelsysteme. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz auch elektrische und elektronische Geräte.
Seite 50
Lebensmittel vorhalten, die den oben von Neugeräten Altgeräte desselben Typs, genannten Verkaufsflächen entsprechen. Die die im Wesentlichen die gleichen Funktionen unentgeltliche Abholung von Elektro- und wie die Neugeräte erfüllen, kostenlos vom Elektronikgeräten ist dann aber auf Endverbraucher zurückzunehmen. Dies gilt Wärmeüberträger (z.