Herunterladen Diese Seite drucken

Kaltmann KBL-MWR20V Originale Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

EINSETZEN UND WECHSELN DES WERKZEUGS
Einsetzen von SDS-plus Bohrern
1. Das SDS-plus-Werkzeug ist so konzipiert, dass es frei beweglich ist. Dadurch entsteht eine
Exzentrizität, wenn das Gerät entlastet ist. Der Bohrer zentriert sich jedoch während des
Betriebs automatisch. Die Bohrgenauigkeit wird dadurch nicht beeinträchtigt.
2. Vermeiden Sie beim Einsetzen von Werkzeugen eine Beschädigung des Gummifaltenbalgs
der Staubkappe.
3. Reinigen und fetten Sie das Werkzeug vor dem Einsetzen leicht ein.
4. Ziehen Sie die Verriegelungshülse zurück und halten Sie sie fest.
5. Drehen Sie das staubfreie Werkzeug in die Werkzeugaufnahme und schieben Sie es hin-
ein, bis es einrastet. Das Werkzeug verriegelt automatisch in seiner Position.
6. Ziehen Sie am Werkzeug, um zu prüfen, ob es richtig verriegelt ist.
7. Setzen Sie einen Bohrer mit zylindrischem Schaft ein
8. Mit dem Zahnkranzbohrfutter (Zubehör) und dem entsprechenden Adapter (Zubehör) kann
in Stahl, Holz und Kunststoff gebohrt werden.
9. Drehen Sie das montierte staubfreie Bohrfutter in die Werkzeugaufnahme und drücken Sie
es ein, bis es einrastet. Das Bohrfutter verriegelt automatisch. Ziehen Sie am Bohrfutter,
um zu prüfen, ob es verriegelt ist.
Entfernen von SDS-plus Bohrern
Ziehen Sie die Verriegelungshülse des Werkzeughalters zurück, halten Sie sie fest und entfernen
Sie das Werkzeug.
8

Werbung

loading