Herunterladen Diese Seite drucken

PMT EVO 2.1 S Montageanleitung Seite 5

Werbung

Sach- und fachgerecht ist lediglich folgendes Vorgehen,
das alleine in der Verantwortung des Benutzers steht:
Erster Schritt: Vor der Bestellung der Photovoltaik-
unterkonstruktion und erst recht vor deren Montage auf
dem Dach hat der Benutzer die Daten, Planungsannahmen
und Ergebnisse im Projektbericht auf ihre Richtigkeit und
Plausibilität hin zu überprüfen.
Zweiter Schritt: („Wichtig ist, was auf dem Dach ist!")
Es ist zwingend erforderlich, dass der Benutzer den
Projektbericht auch anhand der konkreten Verhältnisse
auf dem Dach überprüft. Nach unserer Erfahrung sind
bei jedem Dach projektspezifische Besonderheiten zu
berücksichtigen, die sich meist erst vor Ort auf dem Dach
ergeben.
Falls der Benutzer selbst nicht über die notwendige
Fachkenntnis zur Überprüfung des Projektberichts verfügt,
hat er hierzu eine fachkundige Person hinzuzuziehen.
Ergeben sich aus diesen zwingend durchzuführenden
Prüfschritten Änderungen im Vergleich zum Projektbericht,
so ist eine neue Planung mit den geänderten Daten in PMT
PLAN durchzuführen.
Achtung: Werden vom Benutzer die Daten nicht und/
oder nicht richtig anhand der tatsächlichen Verhältnisse
verifiziert, so hat dies Auswirkungen auf die Planung.
Änderungen können u. a. zu abweichenden Materialmengen
und abweichenden statischen Erfordernissen führen.
Dies kann zu Schäden an Leib und Leben sowie zu
Vermögensschäden führen, für die PMT keine Haftung
übernimmt.
4. Welche weiteren technischen Anforderungen
müssen vom Kunden zusätzlich immer beachtet
und eigenverantwortlich geprüft werden?
a. Technische Anforderungen an das Dach und
dessen Komponenten
PMT PLAN geht davon aus, dass das Dach und dessen
Komponenten für die Errichtung einer Solaranlage geeignet
ist und der Kunde dies vor der Planung hat fachkundig
überprüfen lassen.
PMT PLAN gewährleistet nicht die Kompatibilität der
PMT Photovoltaikunterkonstruktion mit dem Dach
PMT EVO 2.1 S
hinsichtlich Dacheindeckung, Dachunterkonstruktion und
Dachkonstruktion. Diese ist vielmehr vom Benutzer selbst
zu prüfen.
Es ist durch den Benutzer vor der Montage sicherzustellen,
dass die Funktionsschichten des Dachaufbaus (z. B.
Abdichtungsschicht, Wärmedämmschicht) für die
Installation von Photovoltaikanlagen geeignet und
ausgelegt sind. Insbesondere ist vom Benutzer sicher-
zu stellen, dass die Gebrauchstauglichkeit der Wärme-
dämmschicht trotz der zusätzlichen Belastung, die durch
die Installation der Photovoltaikanlage (Unter konstruktion
und Solarmodule) entstehen, weiterhin gegeben ist.
Tipp: Lassen Sie sich dazu die Freigabe des Herstellers
der Einzelkomponenten erteilen und verifizieren Sie die
Herstellerangaben mit den Verhältnissen vor Ort auf dem
Dach.
Der Benutzer hat die Eignung, Tragfähigkeit und
Gebrauchstauglichkeit der gesamten Dachkonstruktion
für die Installation der Photovoltaikanlage insgesamt zu
überprüfen.
Zur Prüfung der Tragfähigkeit ist ein Statiker hinzuzuziehen.
PMT PLAN ersetzt diese Überprüfung nicht und unter
keinen Umständen.
Achtung: Wird vom Benutzer die Kompatibilität der
Photovoltaik-Unterkonstruktion mit dem Dach nicht und/
oder nicht richtig geprüft, so hat dies Auswirkungen auf
die Planung. Änderungen können u. a. zu abweichenden
Materialmengen und abweichenden statischen
Erfordernissen führen. Dies kann zu Schäden an Leib und
Leben sowie zu Vermögensschäden führen, für die PMT
keine Haftung übernimmt.
b. Statische Anforderungen
PMT PLAN berücksichtigt nicht die statischen
Anforderungen des Gebäudes, auf dessen Dach die
Photovoltaikanlage errichtet werden soll.
Die Gebäude- und Dachstatik ist daher vom Benutzer vor
der Montage auf eigene Verantwortung fachgerecht zu
prüfen.
Dazu ist ein Statiker hinzuzuziehen. PMT PLAN ersetzt
diese Prüfung nicht und unter keinen Umständen.
Zum Inhaltsverzeichnis
5

Werbung

loading