Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionskontrolle; Beschreibung Des Testbetriebs; Kontrolle Der Funktionen; Einstellen Der Schwellwerte - EuroMot solvento F Montageanleitung

Markisensteuerung funk sonne / wind
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1 Beschreibung des Testbetriebs

Zum Einrichten und Testen verfügt das solvento F über einen Testbetrieb, in welchem
verkürzte Ein- bzw. Ausfahrverzögerungen für Sonne, Dämmerung und Wind verwendet
werden. Das heisst, dass die Steuerung bereits nach 6 Sekunden den entsprechenden
Befehl aussendet.
Der Test-Betrieb ist aktiv, wenn das Potentiometer

3.2 Kontrolle der Funktionen

Fixieren Sie das Windrad (darf sich nicht drehen!)
Stellen Sie das Wind-Potentiometer
Potentiometer
Test der Sonnenfunktion: (nur bei Anlagen mit Sonnefunktionen)
Betätigen Sie am Handsender die Sonnentaste (Automatikbetrieb einschalten)
Bei normalem Tageslicht fährt / fahren nach ca. 6 Sekunden die zugeordnete(n)
Sonnenschutzanlage(n) aus.
Bei Abdunkelung der Sonnensensoren fährt / fahren nach ca. 6 Sekunden die
zugeordnete(n) Sonnenschutzanlage(n) ein.
Entfernen Sie die Abdunkelung, damit die zugeordnete(n) Sonnenschutzanlage(n) wieder
ausfahren. (Zum Testen der Windfunktion)
Test der Windfunktion
Drehen Sie jetzt für mindestens 2-3 Sekunden am Windrad. Die Anlagen müssen
innerhalb ca. 6 Sekunden einfahren. Bei den Funk-Empfängern oder Motoren wird die
Windsperrzeit von ca.15 Minuten gesetzt. (Können mit AUF/AB der Fernbedienung nicht
mehr gefahren werden)
Stellen Sie abschliessend das Sonnen- Potentiometer auf den gewünschten Grenzwert
und das Wind- Potentiometer auf den empfohlenen Grenzwert des Markisenherstellers.
Wichtig:

4.0 Einstellen der Schwellwerte

4.1 Schwellwert Sonnensensor

Die Sonnenwächterfunktion misst die Beleuchtungsstärke.
Der Schwellwert lässt sich über das Potentiometer
Von 1-10 (10-100%) einstellen
Je höher der Schwellwert, desto mehr Licht wird
benötigt, damit der Ausfahrbefehl gegeben wird.
Empfohlene Einstellung 4-5 (dicker Strich)
In Stellung `0´ ist die Sonnenwächterfunktion
ausgeschaltet.
Wechseln die Beleuchtungsstärken innerhalb der zuvor genannten Zeiten ständig, dann
werden keine Fahrbefehle gesendet.
992300-1-im.doc
euroMOT – Pilatusstrasse 36 CH 5630 Muri www.euromot.ch

3.0 Funktionskontrolle

auf „1".
Potentiometer
auf keinen Fall auf „T" lassen!!
am solvento F „Wind" auf „T" steht.
auf „T " und das Sonnen-
Erstellt: rke / 17.10.07
Visum: r2 / 26.11.07
Geändert: -- / --.--.--
Seite 6/ 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

420300

Inhaltsverzeichnis