Herunterladen Diese Seite drucken

Hudora 14646 Aufbau- Und Gebrauchsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
aUfBaU- UND BEDIENUNGSaNLEITUNG
DE
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM ERWERB DIESES PRODUKTES!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung ist fester Be-
standteil des Produktes. Bewahren Sie sie deshalb genauso wie die Verpackung für spätere Fragen
sorgfältig auf. Wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben, geben Sie bitte immer diese Bedienungs-
anleitung mit. Dieses Produkt muss von einem Erwachsenen aufgebaut werden. Dieses Produkt ist
nicht für den gewerblichen Gebrauch konstruiert. Die Benutzung des Produktes erfordert bestimmte
Fähigkeiten und Kenntnisse. Setzen Sie es nur altersgerecht ein, und benutzen Sie das Produkt aus-
schließlich für seinen vorgesehenen Zweck.
TECHNISCHE SPEZIfIKaTIONEN
Artikel:
HUDORA Big Wheel (Rollengröße: 144 mm)
Artikelnummer:
14646, 14647, 14734, 14735, 14860, 14861, 14862, 14863,
14864, 14865, 14888, 14892, 14893, 14894, 14901, 14902,
14646/KF, 14860/01, 14890/01, 14890/02, 14890/02KF,
14890/02WE, 14895/01
Max. Aufbaumaß
710 x 355 x 970 mm
Max. Auszugshöhe:
970 mm
Gewicht:
3,23 kg
Maximales Benutzergewicht: 100 kg
Wenn Sie Probleme beim Aufbau haben oder weitere Produktinformationen wünschen finden Sie alles
Wissenswerte unter http://www.hudora.de/.
INHaLT
1 x Scooter
1 x Gebrauchshinweise
Weitere Teile, die unter Umständen in der Lieferung enthalten sind, werden nicht benötigt.
SICHERHEITSHINWEISE
Der Scooter ist nur für eine Person geeignet.
Benutzen Sie den Scooter nur auf geeigneten Flächen, die glatt, sauber, trocken und möglichst frei
von anderen Verkehrsteilnehmern sein sollten. Meiden Sie abschüssiges Gelände. Bei Dauer-
gebrauch kann die Bremse heiß werden! Man sollte sie vor dem Abkühlen nicht berühren.
Nehmen Sie immer Rücksicht auf andere Menschen.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit achten Sie auf geeignete Schutzkleidung. Fahren Sie niemals ohne
Helm, Hand-/Handgelenk-, Ellbogen- und Knieschutz. Sie sollten niemals ohne Schuhe fahren!
Bevor Sie starten: Prüfen Sie alle Verbindungselemente bzw. Verschlussteile auf Unversehrtheit
und festen Sitz, wie z. B. den Klappmechanismus und die Höhenverstellung des Lenkers.
Die Funktion von selbstsichernden Gewinden kann nach mehrmaligem Lösen und Anziehen der
Verbindungselemente nachlassen. Prüfen Sie vor allem die Lenkeinstellung auf korrekte Aus-
richtung und Befestigung.
Achten Sie darauf, dass der Ständer (falls vorhanden) während der Fahrt sicher eingeklappt ist.
Fahren Sie nicht bei Dämmerung, in der Nacht oder bei schlechten Sichtverhältnissen. Fahren Sie
nicht auf Fahrbahnen und in Durchgängen, sowie an Abhängen und Hügeln. Meiden Sie die Nähe
von Treppen und offenen Gewässern.
Der Scooter ist nicht für Sprünge geeignet.
Der Scooter ist kein Fahrzeug im Sinne der StVO! Er ist zum Fahren auf Gehwegen geeignet.
Achtung! Mit Schutzausrüstung zu benutzen (Helm). Nicht im Straßenverkehr zu verwenden.
100 kg max.
aUfBaUaNLEITUNG
Für den Aufbau benötigen Sie kein Werkzeug. Der Scooter wird Ihnen im Transportzustand (zusam-
mengeklappt) geliefert! (Abb. 1)
UM DEN SCOOTER FAHRBEREIT ZU MACHEN, GEHEN SIE
BITTE FOLGENDERMASSEN vOR
• Ziehen Sie an dem Hebel rechts oberhalb des Trittbretts, um die Transportsicherung zu lösen.
(Abb. 2)
• Klappen Sie den Lenker des Scooters nach vorne.
• Drücken Sie nun das Klappscharnier in Richtung Lenkerschaft, bis es hörbar einrastet. (Abb. 3)
• Führen Sie die Lenkergriffe in das T-Stück des Lenkerschaftes ein. Drücken Sie mit dem Daumen
die beiden Arretierknöpfe, bis die Griffe sich problemlos in das T-Stück hineinschieben lassen.
Drehen Sie die Lenkergriffe soweit, bis die Arretierknöpfe in den beiden dafür vorgesehenen
Arretieröffnungen erscheinen und hörbar einrasten. Prüfen Sie den korrekten Sitz der beiden
Lenkergriffe, indem Sie beide Lenkergriffe nach außen ziehen. Lassen sich die beiden Lenker-
griffe nicht mehr bewegen, sind sie vorschriftsmäßig montiert. (Abb. 4)
• Lösen Sie den Schnellverschluss an der Lenkerstange, indem Sie den Hebel des Schnellver-
schlusses vom Lenker wegdrücken, bis sich der Hebel parallel zum Lenkergriff befindet. (Abb. 5)
• Der Lenker kann in 4 Höhen arretiert werden. Ziehen Sie die Lenkerstange so weit aus dem
Lenkerschaft, bis die Lenkerstange die von Ihnen gewünschte Höhe erreicht hat und der entspre-
chende Druckknopf eingerastet ist. (Abb. 7) Die maximale Auszugshöhe von 970 mm, kann auf-
grund der eingebauten Sicherung nicht überschritten werden. Sollte der Lenker in der gewählten
Höhe nicht fest genug sitzen, öffnen Sie den Schnellverschluss erneut und drehen Sie die ge-
genüberliegende Schraube tiefer in das Gewinde, so dass die Verschlussschelle strammer an der
Lenkstange anliegt. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Lenkerstange sicher justiert werden
kann. (Abb. 6)
• Schließen Sie nun den Schnellverschluss, indem Sie den Hebel um den Lenkerschaft legen.
• Überprüfen Sie immer vor dem Gebrauch alle Teile auf festen Sitz, insbesondere den Klappmecha-
nismus, die Lenkarretierung und die Rollen.
Alle Abbildungen sind Designbeispiele.
EN 14619
UM DEN SCOOTER wIEDER IN DEN TRANSPORTZUSTAND ZU vERSETZEN,
GEHEN SIE BITTE FOLGENDERMASSEN vOR
• Lösen Sie den Schnellverschluss, indem Sie den Hebel des Schnellverschlusses vom Lenkerschaft
wegdrücken.
• Drücken Sie den arretierenden Druckknopf, so dass sich die Lenkerstange bewegen lässt. (Abb. 7)
• Schieben Sie die Lenkerstange bis zum Anschlag in den Lenkerschaft.
• Schließen Sie den Schnellverschluss, indem Sie den Hebel des Schnellverschlusses um den
Lenkerschaft legen.
• Drücken Sie mit den Daumen die Arretierknöpfe in die Lenkergriffe und ziehen Sie die Lenkergriffe
soweit nach außen, bis sie sich vollständig aus dem T-Stück lösen. (Abb. 4)
• Drücken Sie die Lenkergriffe soweit nach unten, bis sie sich parallel zum Lenkerschaft befinden.
• Ziehen Sie an dem Hebel (rechts oberhalb des Trittbrettes), um die Montagesicherung zu lösen.
(Abb. 2)
• Klappen Sie den Scooter zusammen, indem Sie die Lenkerstange soweit in Richtung Hinterrad
bewegen, bis die Transportsicherung hörbar einrastet.
NUTZUNGSHINWEISE
ALLER ANFANG IST SCHwER...
... die meisten Unfälle passieren „Anfängern" in den ersten zehn Minuten. In dieser Phase sollte man
äußerst vorsichtig sein.
FAHRANLEITUNG
Angetrieben wird der Scooter durch regelmäßiges Abstoßen mit dem Fuß. Ganz wie bei den bekannten
Kinderrollern. Problemlos ist auch das Bremsen - Einfach die Hinterradfriktionsbremse (Schutzblech)
heruntertreten.
Wir empfehlen, den Scooter nach jeder Fahrt von Hand zusammenzuklappen bzw. den Ständer (falls
vorhanden) zu benutzen. Dessen Nutzung ist durch einfaches Ein- und Ausklappen gewährleistet.
Aluminium ist ein guter und leichter Werkstoff, bedarf aber auch der umsichtigen Handhabe, da es
nicht so hart wie beispielsweise Stahl ist.
WaRTUNG UND LaGERUNG
Reinigen Sie das Produkt nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen und nicht mit speziellen
Reinigungsmitteln! Überprüfen Sie das Produkt vor und nach Gebrauch auf Schäden und
Verschleissspuren. Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen vor! Verwenden Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit nur Original-Ersatzteile. Diese können Sie bei HUDORA beziehen. Sollten Teile beschädigt
sein oder scharfe Ecken und Kanten entstanden sein, darf das Produkt nicht mehr verwendet werden!
Nehmen Sie im Zweifel mit unserem Service Kontakt auf (http://www.hudora.de/service/). Lagern Sie
das Produkt an einem sicheren, witterungsgeschützten Ort, so dass es nicht beschädigt werden kann
oder Personen verletzen kann.
ROLLENwECHSEL
Ersatzrollen sind als Zubehör unter http://www.hudora.de/ erhältlich und sollten ausgetauscht
werden, wenn sie abgefahren sind. Zum Wechsel der Rollen lösen sie die Achsverschraubung mit
zwei Inbusschlüsseln Größe 5 und nehmen die Rolle von der Achse. Die Kugellager können Sie mit
einem Schraubendreher oder einem Inbusschlüssel aus dem Rad stoßen, um sie in der neuen Rolle
weiter zu benutzen. Zumeist ist aber mit dem Rollenwechsel auch ein Lagerwechsel angeraten. Die
Lager mit Distanzhülse wieder in die neue Rolle einstecken und mit den Achsschrauben am Rahmen
montieren. Achten Sie darauf, dass die Achse fest verschraubt ist, bevor Sie wieder starten!
LAGER
Ihr Scooter ist mit Präzisionslagern ausgestattet, die unter hohem Druck bei der Herstellung mit
Fett gefüllt wurden. Aus diesem Grunde laufen die Räder erst bei Belastung beim Scooter leicht und
schnell. Lager sind wartungsfrei. Sollte ein Lager ausgeschlagen sein, sollte es ganz ausgetauscht
werden. Lager sind als Zubehör unter http://www.hudora.de/ erhältlich.
ENTSORGUNGSHINWEIS
Bitte führen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung stehenden Rückgabe-
und Sammelsystemen zu. Fragen beantworten die Entsorgungsunternehmen vor Ort.
SERvICE
Wir sind bemüht einwandfreie Produkte auszuliefern. Sollten trotzdem Fehler auftreten, sind
wir genauso bemüht, diese zu beheben. Deswegen erhalten Sie zahlreiche Informationen zum
Produkt, zu Ersatzteilen, Problemlösungen und verloren gegangene Aufbauanleitungen unter
http://hudora.de/service/.
ERSaTZTEILE UND ORIGINaL-ZUBEHÖR UNTER:
http:/ /hudora.de/service/
HUDORA | Jägerwald 13 | 42897 Remscheid | Germany
www.hudora.de
Art.-Nr. 14646, 14647, 14734, 14735, 14860,
14861, 14862, 14863, 14864, 14865,
14888, 14892, 14893, 14894, 14901,
14902, 14646/KF, 14890/01,14890/02,
14890/02KF, 14890/02WE, 14895/01
Stand 08/11
Seite 3/8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

146471473414735148601486114862 ... Alle anzeigen