Herunterladen Diese Seite drucken

IOTRONIC AQUACON Chlor Betriebsanleitung

Prozeßphotometer für freies ,gesamt und gebundenes - chlor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AQUACON Chlor:

Werbung

Betriebsanleitung
Prozeßphotometer für Freies ,Gesamt und
Gebundenes - Chlor
AQUACON Chlor
Okt. 2002
Fillerkampsweg 1 – 5 • 31832 Springe OT Eldagsen • Tel.: 05044/887-0 (Fax: -99)
E-Mail:
info@iotronic.de
Internet: http://www.iotronic.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für IOTRONIC AQUACON Chlor

  • Seite 1 Betriebsanleitung Prozeßphotometer für Freies ,Gesamt und Gebundenes - Chlor AQUACON Chlor Okt. 2002 Fillerkampsweg 1 – 5 • 31832 Springe OT Eldagsen • Tel.: 05044/887-0 (Fax: -99) E-Mail: info@iotronic.de Internet: http://www.iotronic.de...
  • Seite 3 AQUACON Chlor Technische Informationen Seite SICHERHEITSHINWEISE ZUR VERMEIDUNG VON VERLETZUNGEN 3 FUNKTIONSPRINZIP GERÄTEBESCHREIBUNG Meßumformer Meß- und Steuerteil Betriebs- und Meßsicherheit Automatikbetrieb Handfunktion Parametereingabe 3.6.1 Parameter Grenzwert Min.(3) 3.6.2 Parameter Grenzwert Max.(4) 3.6.3 Parameter Anfangs- und Endwert 20 mA Ausgang (5 und 6) 3.6.4...
  • Seite 4 AQUACON Chlor Technische Informationen Seite KURZBEDIENUNGSANLEITUNG ZUM ANFAHREN Anschluß des Probewassers Anschluß der Reagenzien, Entlüften der Pumpen und der Schläuche Wechseln der Reagenzvorratsflasche Wechsel des Pumpenschlauches Kalibrieren des Gerätes WARNUNGEN UND FEHLERMELDUNGEN TECHNISCHE DATEN SPEZIFIKATIONEN ANSCHLUßPLAN Einstellung 0/4 - 20 mA-Ausgang Anschlußbelegung...
  • Seite 5 Keine Umbauten ! Verändern Sie nie das Gerät. Ernste Unfälle können die Folge sein. Nichtbeachtung schließt eine Haftung der Fa. IOTRONIC gegenüber Personen- und Sachschäden aus. Betriebsumgebung muß frei von Nässe und Feuchtigkeit ein. Der Betrieb des Gerätes in extrem nasser oder staubiger Umgebung kann zu einem Kurzschluß...
  • Seite 6 Technische Informationen Seite Funktionsprinzip Der Prozeßphotometer AQUACON Chlor führt automatisch eine diskontinuierliche Messung der Konzentration an gesamtem und freiem Chlor im Untersuchungswasser durch. Die Messungen erfolgen nacheinander. Aus den gemessenen Werten wird das gebundene Chlor berechnet und in der mittleren dreistelligen Anzeige dargestellt.Das gemessene freie Chlor wird in der oberen dreistelligen Anzeige dargestellt.Der gesamte Analysenablauf, einschließlich Füllen und Spülen der...
  • Seite 7 AQUACON Chlor Technische Informationen Seite Ansicht Prozeßphotometer AQUACON Chlor Istwert mg/l AQUACON Chlor Cl2, frei Automatikbetrieb Anzeige Funktion / Parameter: Istwert Handbetrieb Funktionen: mg/l Cl2, gebunden Funktions art einschalten durch B etätigen einer be- Pause liebigen Taste der oberen Reihe...
  • Seite 8 AQUACON Chlor Technische Informationen Seite Bedienfeld AQUACON Chlor io ronic AQUACON Chlor Istwert mg/l Cl 2, frei Anzeige Funktion / Parameter: Automatikbetrieb Handbetrieb Funktionen: Funktionsart einschalten Istwert durch Betätigen einer be- Pause mg/l liebigen Taste der oberen Reihe Analyse Cl 2, gebunden...
  • Seite 9 Kontaktposition.Das Relais mit Max-Funktion ist dem gebundenem Chlor zugeordnet und geht beim Überschreiten eines vom Benutzer frei einstellbaren Grenzwertes in die Kontaktposition (siehe Kap. 3.6.2).Bei dem Prozeßphotometer AQUACON Chlor dienen zwei weitere Ausgänge zur Übertragung eines meßwertproportionalen Stromsignales (0/4-20 mA, siehe Kap. 9.1). Anfangswert und Endwert dieses Stromsignales können vom Benutzer einstellbaren Werten für beide...
  • Seite 10 AQUACON Chlor Technische Informationen Seite Falls durch einen Betriebsfehler kein Analysenwasser in der Meßkammer vorhanden ist, wird die Analyse unterbrochen und das System gibt eine blinkende Fehlermeldung (E-1) aus. Nach der eingestellten Pausenzeit wird eine neue Analyse gestartet. Eine Analyse kann jederzeit mit den Handfunktionstasten (Doppelfunktion der oberen Drucktaster) unterbrochen werden.
  • Seite 11 Werte im Schnelldurchlauf. Es können Werte zwischen 0 und 9,99 mg/l Cl gewählt werden, wobei nur Werte bis zur oberen Meßgrenze des AQUACON Chlor sinnvoll sind. 3.6.2 Parameter Grenzwert Max.(4) Das Grenzwertrelais im Steuergerät geht beim Überschreiten eines vom Benutzer frei einstellbaren Grenzwertes in die Kontaktposition und der Wert in der mittleren Meßwertanzeige beginnt zu...
  • Seite 12 AQUACON Chlor Technische Informationen Seite 3.6.4 Parameter Pausenzeit (7) Die Zeit zwischen zwei automatisch durchgeführten Analysen wird durch die Pausenzeit eingestellt. Bei der Auslieferung ist die Pausenzeit auf 10 min eingestellt. Der Wert für die Pausenzeit kann mit Hilfe der Tasten verändert werden.
  • Seite 13 Bevor die Gehäuseabdeckung geöffnet wird, ist die Stromversorgung vom Netz zu trennen. Externe Ansteuerung Das AQUACON Chlor verfügt über einen potentialgetrennten Eingang, der zur Steuerung durch ein externes Gerät benutzt werden kann. Bei kurzgeschlossenem Eingang führt das Gerät Analysen durch, bei offenem Eingang wird das Gerät nach Abschluß der laufenden Analyse angehalten. Ist ein Grenzwertrelais des Analysators aktiviert und es erfolgt über die externe Ansteuerung eine...
  • Seite 14 Automatikbetrieb die Grenzwertüberschreitung. Funktionsbeschreibung für Alarmwertrelais K4 Der Prozeßphotometer AQUACON Chlor verfügt über ein potentialgetrenntes Alarmrelais, das beim Auftreten eines Alarmes eingeschaltet wird. Der Alarm tritt bei Fehlern im optischen System, fehlender Wasserprobe in der Meßkammer, Überschreitung des Alarmwertes und bei Reagenzmangel auf.
  • Seite 15 AQUACON Chlor Technische Informationen Seite Stellen sie sicher, daß keine Fremdspannungen auf Klemme 21/22 und 23/24 geschaltet werden. Nichtbeachtung kann zu einem elektrischen Schlag führen. Über die Eingabe der Parameter „Anfangs- und Endwert 20 mA-Ausgang“ (siehe 3.6.3) ist eine Signalspreizung möglich. Um Auflösungsverluste des Ausgangssignales zu vermeiden, sollte die Meßspanne >...
  • Seite 16 AQUACON Chlor Technische Informationen Seite Kurzbedienungsanleitung zum Anfahren Achtung: Sobald die Versorgungsspannung am Gerät anliegt, wird sofort der Analysenablauf gestartet. Diese Maßnahme dient der Betriebssicherheit (Wiederanlaufen bei Netzausfall). Bei der Installation des Gerätes ist es sinnvoll, sofort nachdem die Netzspannung anliegt, den Analysenablauf durch Aktivierung der Betriebsart „Handfunktion“...
  • Seite 17 AQUACON Chlor Technische Informationen Seite Wechsel des Pumpenschlauches (Große Pumpe) Zum Wechsel der Pumpenschläuche die Funktion Handbetrieb aktiviert. Die Frontkappe der Schlauchpumpe wird nach Lösen der Schraube geöffnet. Der Schlauch wird aus dem Pumpenkopf entfernt und die Verbindungen an den Anschlußstellen gelöst. Ein neuer Schlauch gleichen Durchmessers (siehe Farbmarkierungen) wird mit den Anschlußstellen verbunden, in den...
  • Seite 18 AQUACON Chlor Technische Informationen Seite Warnungen und Fehlermeldungen Meldung Beschreibung Maßnahmen im Display E -1 Fehler im optischen System des Analysators: Beheben des Feh- verschmutzte Meßkammer, Defekt an Lichtquelle lers: Wasserzufuhr oder Detektor, kein Untersuchungswasser in der überprüfen, Meß- Meßkammer.
  • Seite 19 AQUACON Chlor Technische Informationen Seite Spezifikationen Parameter Gelöstes freies/gesamt Chlor Beschreibung Mikroprozessorgesteuerter Analysenautomat zur photometrischen Bestimmung des gelösten freien/gesamt Chlors im Wasser PAA 2725 Chlor AQUACON Chlor Typische Einsatzgebiete Kontrolle und Steuerung von Chlorungsanlagen für Trink-, Schwimmbad- und Kühlwasser Bestimmung des freien/gesamt Chlors nach der DPD-Methode Arbeitsweise Meßbereich...
  • Seite 20 AQUACON Chlor Technische Informationen Seite Anschlußplan ACHTUNG: Die Anschlußklemmen befinden sich unter der unteren Gehäuseabdeckung. Vor dem Öffnen der Abdeckung ist die Stromversorgung vom Netz zu trennen. Einstellung 0/4 - 20 mA-Ausgang Rechts neben der Anschlußleiste befindet sich eine dreipolige Steckbrücke. Durch den Steckkontakt wird zwischen einem 0 - 20 mA und einem 4 - 20 mA-Ausgang umgeschaltet (siehe Abbildung).
  • Seite 21 AQUACON Chlor Technische Informationen Seite Installation Achtung (Lesen und beachten Sie immer die folgenden Hinweise um Personenschäden zu vermeiden.) Nur qualifiziertes Personal ! Der Betreiber oder Anwender darf den Anschluß, die Montage und den Betrieb des Gerätes nur ausführen, wenn er grundlegend geschult ist.
  • Seite 22 AQUACON Chlor Technische Informationen Seite Anhang 10.1 Zeitablauf der Analyse Chlor Dauer Vorgang 15 -99 s Spülen der Meßkammer 45 s Rühren Füllen 10 s Entgasung der Probe ~ 40 s Kalibration des Photometers Reagenz R1 Reagenz R2 Mischen 10 s...
  • Seite 23 AQUACON Chlor Technische Informationen Seite 10.2 Zubehör und Verbrauchsmaterialien Verbrauchsmaterial Bezeichnung Menge Best.-Nr. Reagenz 1 für AQUACON CL2 CL-R1001 250 ml 101272501 Reagenz 2 für AQUACON Freies CL2 CL-R1002 250 ml 102272501 Reagenz 3 für AQUACON Gesamt-CL2 CL-R1003 250 ml...
  • Seite 24 AQUACON Chlor Technische Informationen Seite Störungsbeseitigung Problem Mögliche Ursache Gerät führt nach Betätigen der • Die bei Auslieferung des Gerätes installierte Kontaktbrücke „Externe Taste „Automatikbetrieb“ keine Abschaltung“ (siehe 4.1) fehlt oder hat keinen Kontakt. Im Display wird Analyse durch dann „H-E“ angezeigt.

Diese Anleitung auch für:

Paa 2725 chlor