Herunterladen Diese Seite drucken

IOTRONIC AQUACON WH01 Betriebsanleitung

Chlordioxid - erzeugung

Werbung

Betriebsanleitung
AQUACON WH01
Chlordioxid - Erzeugung
Apr. 2004
Fillerkampsweg 1 – 5 • 31832 Springe OT Eldagsen • Tel.: 05044/887-0 (Fax: -99)
E-Mail:
info@iotronic.de
Internet: http://www.iotronic.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für IOTRONIC AQUACON WH01

  • Seite 1 Betriebsanleitung AQUACON WH01 Chlordioxid - Erzeugung Apr. 2004 Fillerkampsweg 1 – 5 • 31832 Springe OT Eldagsen • Tel.: 05044/887-0 (Fax: -99) E-Mail: info@iotronic.de Internet: http://www.iotronic.de...
  • Seite 3 AQUACON WH01 Chlordioxid-Erzeugung Technische Informationen Seite SICHERHEITSHINWEISE ZUR VERMEIDUNG VON VERLETZUNGEN 2 FUNKTIONSPRINZIP GERÄTEBESCHREIBUNG Messumformer Betriebs- und Messsicherheit Dosierbetrieb Erzeugungsablauf Parametereingabe 3.5.1 Parameter Durchsatz m³/h (3) Funktionsbeschreibung für Alarmwertrelais ERSTINBETRIEBNAHME UND SERVICE-EINFAHRBETRIEB Vorgehensweise Wechsel des Pumpenschlauches WARNUNGEN UND FEHLERMELDUNGEN TECHNISCHE DATEN...
  • Seite 4 Bauteile unterbrochen ist. Keine Umbauten ! Verändern Sie nie das Gerät. Ernste Unfälle können die Folge sein. Nichtbeachtung schließt eine Haftung der Fa. IOTRONIC gegenüber Personen- und Sachschäden aus. Betriebsumgebung muß frei von Nässe und Feuchtigkeit ein. Der Betrieb des Gerätes in extrem nasser oder staubiger Umgebung kann zu einem Kurzschluss oder elektrischen Schlag führen.
  • Seite 5 AQUACON WH01 Chlordioxid-Erzeugung Technische Informationen Seite Betriebshinweise Das Fallenlassen oder harte Aufsetzen des Gerätes kann zu inneren und äußeren Beschädigungen führen, die die Funktionsweise beein- trächtigen. Wählen Sie den Standort des Gerätes so, daß es für spätere Wartungsarbeiten frei zugänglich ist. Befestigen Sie das Gerät sorg- fältig, um Vibrationen zu vermeiden.
  • Seite 6 AQUACON WH01 Chlordioxid-Erzeugung Technische Informationen Seite Funktionsprinzip Die Chlordioxid-Erzeugungsanlage AQUACON WH02 führt vollautomatisch die Erzeugung von Chlordioxid nach dem Salzsäure-Chlorit-Verfahren und die anschließende Dosierung in das angeschlossene Wassersystem durch. Der gesamte verfahrenstechnische Ablauf wird durch einen Mikroprozessor gesteuert und durch Leitfähigkeitsmessung überwacht.
  • Seite 7 AQUACON WH01 Chlordioxid-Erzeugung Technische Informationen Seite Ansicht AQUACON WH01Chlordioxid-Erzeugung Chlordioxid-Erzeugung Nach dem Salzsäureverfahren Säurebehälter ( HCl ) Ausgang Dosierung Eingang Wasser 1 Steuer- u. Überwachungsgerät 5 Laugenpumpe 2 Säurepumpe 6 Dosierpumpe 3 Magnetventil 7 Reaktionsbehälter 4 Druckminderer Apr. 2004...
  • Seite 8 AQUACON WH01 Chlordioxid-Erzeugung Technische Informationen Seite Bedienfeld AQUACON WH01Chlordioxid-Erzeugung io ronic AQUACON WH01 mS/cm Dosierbetrieb Anzeige Funktion / Parameter: Servicebetrieb Funktionen: Funktionsart einschalten durch Betätigen einer be- Dosierung liebigen Taste der oberen Reihe Erzeugung Servicebetrieb Servicebetrieb Start Anzeige/Eingabe von Parametern: Durchsatz m³/h...
  • Seite 9 AQUACON WH01 Chlordioxid-Erzeugung Technische Informationen Seite Messumformer Das Mess- und Steuergerät zur Chlordioxid-Erzeugung beinhaltet in einem kompakten Gehäuse sämtliche Komponenten zur mikroprozessorgesteuerten Ablaufsteuerung des Erzeugungsvorganges mit Füllen der Reaktionsbehälter, Dosierung der Chemikalien, Überwachung der Reaktion sowie Dosierung des erzeugten Chlordioxides.
  • Seite 10 AQUACON WH01 Chlordioxid-Erzeugung Technische Informationen Seite Hier wird zunächst der Reaktionsbehälter bis zu einer bestimmten Füllhöhe mit Wasser gefüllt. Anschliessend wird als erstes überprüft, ob Wasser im Reaktionsbehälter vorhanden ist. Ist dieses nicht der Fall, wird die Erzeugung mit der Meldung E-1 abgebrochen. Falls Wasser im Reaktionsbehälter erkannt wird, erfolgt als nächstes eine Überprüfung der Leitfähigkeit.
  • Seite 11 AQUACON WH01 Chlordioxid-Erzeugung Technische Informationen Seite 3.5.1 Parameter Durchsatz m³/h (3) Hier kann der tatsächlich vorhandene Durchsatz der Anlage programmiert werden. Mit diesem Wert wird die Dosierfrequenz der Dosierpumpe für die Dosierung des erzeugten Chlordioxids berechnet. Werkseitig sind hier 10,0 m³/h vorgegeben.
  • Seite 12 AQUACON WH01 Chlordioxid-Erzeugung Technische Informationen Seite Der Servicebetrieb dient zum Entlüften der Chemikalienzufuhrschläuche und zur Erzeugung eines Ansatzes Hand (z.B. Erstinbetriebnahme oder nach einer Störungsbehebung). Bei ausgeschaltetem Gerät wird, sobald die Versorgungsspannung am Gerät anliegt, der Servicebetrieb gestartet. (Voraussetzung: Jumper in „Servicestellung“) .
  • Seite 13 AQUACON WH01 Chlordioxid-Erzeugung Technische Informationen Seite E - 4 Chemikalie 2 nicht korrekt dosiert Chemikalienzufuhr 2 überprüfen E - 5 Behälterfüllung nicht korrekt Einlassventil überprüfen E - 6 Füllniveau nicht korrekt Niveauschalter überprüfen E - 7 Kein korrekter Ansatz E - 8...
  • Seite 14 AQUACON WH01 Chlordioxid-Erzeugung Technische Informationen Seite Anschlussbelegung Alarm Service Betrieb 2 PE PE PE 9 10 3.1 4.1 5.1 6 10.0 11.0 9.1 10.1 9.2 10.2 9.3 10.3 19 20 21 22 L N PE ext. Ans. (Brücke entfernen bei externer Ansteuerung) 230 V / 50 Hz Bauseits max.
  • Seite 15 AQUACON WH01 Chlordioxid-Erzeugung Technische Informationen Seite Nur qualifiziertes Personal ! Der Betreiber oder Anwender darf den Anschluss, die Montage und den Betrieb des Gerätes nur ausführen, wenn er grundlegend geschult worden ist. Nur spezifizierte Spannung ! Betreiben Sie das Gerät nur mit der auf dem Typenschild gedruckten Spannung! Durch andere Spannungen kann es zu Feuer oder Stromschlägen...
  • Seite 16 AQUACON WH01 Chlordioxid-Erzeugung Technische Informationen Seite Anhang Zeitablauf der Chlordioxid-Erzeugung Dauer Vorgang 12 s Füllen der Reaktionsbehälter Überprüfung des Ansatzwassers Variabel Chemikalienzugabe 2 Überprüfung der Chemikalie 2 Variabel Chemikalienzugabe 1 Überprüfung der Chemikalie 1 5 Min Warten Niveauabhängig Füllen der Reaktionsbehälter Überprüfung des Ansatzes...
  • Seite 17 AQUACON WH01 Chlordioxid-Erzeugung Technische Informationen Seite Chemikalie HCl (32%) HCL (32%) 101 2910 02 Chemikalie HCl (9%) HCL (9%) 10 l 101 2910 03 Chemikalie HCl (32%) HCL (32%) 10 l 101 2910 04 Chemikalie NaClO (7,5%) NaClO2 (7,5%) 102 2910 01...