Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IOTRONIC AQUACON CHLOR Betriebsanleitung

Prozessphotometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AQUACON CHLOR:

Werbung

Betriebsanleitung
Prozessphotometer
Freies Chlor und
Gesamtchlor/gebundenes Chlor
AQUACON CHLOR
(PC-Schrank)
Juni 2011
Fillerkampsweg 1 – 5 • 31832 Springe OT Eldagsen • Tel.: 05044/887-0 (Fax: -99)
E-Mail:
info@iotronic.de
Internet: http://www.iotronic.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IOTRONIC AQUACON CHLOR

  • Seite 1 Betriebsanleitung Prozessphotometer Freies Chlor und Gesamtchlor/gebundenes Chlor AQUACON CHLOR (PC-Schrank) Juni 2011 Fillerkampsweg 1 – 5 • 31832 Springe OT Eldagsen • Tel.: 05044/887-0 (Fax: -99) E-Mail: info@iotronic.de Internet: http://www.iotronic.de...
  • Seite 2 AQUACON CHLOR (PC-Schrank) Technische Informationen Seite Juni 2011...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    AQUACON CHLOR (PC-Schrank) Technische Informationen Seite SICHERHEITSHINWEISE ZUR VERMEIDUNG VON VERLETZUNGEN 3 FUNKTIONSPRINZIP GERÄTEBESCHREIBUNG Messumformer Mess- und Steuerteil Betriebs- und Messsicherheit Automatikbetrieb Handfunktion Parametereingabe 3.6.1 Parameter Grenzwert 1 (Min-Kontakt) 3.6.2 Parameter Grenzwert 2 (Max-Kontakt) 3.6.3 Parameter 20 mA Ausgang (Stromausgang, Anfangswert, Endwert) 3.6.4...
  • Seite 4 Wechseln der Reagenzvorratsflasche Wechsel der Pumpenschlauchkassette Kalibrieren des Gerätes Wartungsintervall Außerbetriebnahme WARNUNGEN UND FEHLERMELDUNGEN TECHNISCHE DATEN SPEZIFIKATIONEN ANSCHLUSSPLAN Einstellung 0/4 - 20 mA-Ausgang Anschlussbelegung Installation 10 ANHANG 10.1 Zeitablauf der Analyse AQUACON CHLOR 10.2 Zubehör und Verbrauchsmaterialien 11 STÖRUNGSBESEITIGUNG Juni 2011...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Zur Vermeidung Von Verletzungen

    Keine Umbauten ! Verändern Sie nie das Gerät. Ernste Unfälle können die Folge sein. Nichtbeachtung schließt eine Haftung der Fa. IOTRONIC gegenüber Personen- und Sachschäden aus. Betriebsumgebung muß frei von Nässe und Feuchtigkeit ein. Der Betrieb des Gerätes in extrem nasser oder staubiger Umgebung kann zu einem Kurzschluss oder elektrischen Schlag führen.
  • Seite 6: Funktionsprinzip

    AQUACON CHLOR (PC-Schrank) Technische Informationen Seite Funktionsprinzip Das Prozeßphotometer AQUACON CHLOR führt automatisch eine diskontinuierliche Messung der Konzentration an freiem Chlor und Gesamtchlor/gebundenes Chlor im Untersuchungswasser durch. Ob Gesamtchlor oder gebundenes Chlor bestimmt wird, ist von der jeweiligen Parametereinstellung abhängig (siehe Kap. 3.6.8). Der gesamte Analysenablauf, einschließlich Füllen und Spülen der Meßkammer, wird durch einen Mikroprozessor gesteuert.
  • Seite 7 AQUACON CHLOR (PC-Schrank) Technische Informationen Seite Ansicht ProzessPhotometer AQUACON CHLOR AQUACON Chlor Istwert Automatikbetrieb mg/l Anzeige Fu nktion / Parameter: Cl2, frei Handbetrieb Funktionen: Funktionsart einschalten durch Betätigen einer be- Istwert Pause liebigen Taste der oberen Reihe mg/l Analyse Cl2, gesamt...
  • Seite 8 AQUACON CHLOR (PC-Schrank) Technische Informationen Seite Bedienfeld AQUACON CHLOR Erklärung der Tastatursymbole Symbol Funktion Reagenzienpumpe 1 an/aus Reagenzienpumpe 2 an/aus Reagenzienpumpe 3 an/aus Ventil auf/zu Rührer an/aus Funktionsart einschalten, Auswahl der Parameter Einschalten des Automatikbetriebes, Start der Messung Juni 2011...
  • Seite 9: Messumformer

    Technische Informationen Seite Messumformer Das Mess- und Steuergerät des Prozessphotometers AQUACON CHLOR beinhaltet in einem kompakten Gehäuse sämtliche Komponenten zur photometrischen Messung, zur mikro- prozessorgesteuerten Auswertung der analytischen Messgröße und die komplette Ablaufsteuerung des Analysenvorganges mit Spülung der Messkammer, Probennahme, Dosierung der Reagenzien und Überwachung des Messkammerzustandes.
  • Seite 10: Automatikbetrieb

    AQUACON CHLOR (PC-Schrank) Technische Informationen Seite Die optische Transparenz der Zelle wird zu Beginn jeder Analyse gemessen. Vor jeder Analyse findet ein automatischer Nullabgleich des Photometers statt. Dadurch kann gefärbtes oder trübes Wassers bzw. eine verschmutzte Messkammer bis zu einem Grenzwert toleriert werden. Wird diese Grenze überschritten, wird eine Fehlermeldung (E-1) auf der Touchscreen angezeigt und die...
  • Seite 11: Handfunktion

    AQUACON CHLOR (PC-Schrank) Technische Informationen Seite Der angezeigte Wert für gebundenes Chlor wird aus den Messwerten für freies Chlor und für Gesamtchlor berechnet. Wenn das Ergebnis der Analyse unterhalb der unteren Messgrenze liegt, wird in der Messwertanzeige „0,00“ angezeigt und der 20 mA- Ausgang gibt 0/4 mA aus. Der automatische Ablauf einer Analyse kann jederzeit durch Berühren des Feldes „Hand“...
  • Seite 12: Parametereingabe

    AQUACON CHLOR (PC-Schrank) Technische Informationen Seite AQUACON Chlor Status: MANUELL Ventil Pumpe 1 Pumpe 2 Pumpe 3 Rührer Nach Berühren des Feldes „Hand“ wird der Automatikmodus sofort unterbrochen und es wird der Status „MANUELL“ angezeigt und der aktuelle Extinktionswert angezeigt. Aus der Betriebsart „Handfunktion“...
  • Seite 13 AQUACON CHLOR (PC-Schrank) Technische Informationen Seite Nach dem Aufrufen des Parametermodus werden auf der Touchscreen die Parameter „Grenzwert 1“, „Grenzwert 2“, „Stromausgang“ sowie der „Anfangswert“ und „Endwert“ des Stromausgangs angezeigt. Nach dem Berühren des Feldes „ >> “ wird ein weiterer Bildschirm mit den Parametern „Pausenzeit“...
  • Seite 14: Parameter Grenzwert 1 (Min-Kontakt)

    Endwert können Werte zwischen 0 9.99 mg/l gewählt werden. Die eingestellten Werte gelten sowohl für den Messwert des freien Chlors als auch für den Messwert des Gesamtchlors oder gebundenen Chlors. Sinnvoll sind nur Werte, die im Messbereich des AQUACON CHLOR liegen. Der eingestellte Endwert muss größer als der Anfangswert sein.
  • Seite 15: Parameter Titer/Kalibrationsfaktor

    Handbetriebsmodus durch Berühren des Feldes „Hand“ gewechselt werden. 3.6.8 Parameter 2. Parameter Beim Prozessphotometer AQUACON CHLOR kann neben der Konzentration an freiem Chlor die Konzentration an Gesamtchlor oder an gebundenem Chlor gemessen werden. Wird Gesamtchlor gemessen werden, so wird „gesamt“ angezeigt. Wird gebundenes Chlor gemessen, so wird „gebunden“...
  • Seite 16: Schaltfunktionen Der Ein- Und Ausgangskontakte

    Bevor die Gehäuseabdeckung geöffnet wird, ist die Stromversorgung vom Netz zu trennen. Externe Ansteuerung Das AQUACON CHLOR verfügt über einen potentialgetrennten Eingang, der zur Steuerung durch ein externes Gerät benutzt werden kann. Bei kurzgeschlossenem Eingang führt das Gerät Analysen durch, bei offenem Eingang wird das Gerät nach Abschluss der laufenden Analyse angehalten. Ist ein Grenzwertrelais des Photometers aktiviert und es erfolgt über die externe Ansteuerung eine...
  • Seite 17: Funktionsbeschreibung Für Grenzwertrelais K2 Und K3

    Die Anzeige „Grenzwert 2“ signalisiert im Automatikbetrieb die Grenzwertüberschreitung. Funktionsbeschreibung für Alarmrelais Das Prozessphotometer AQUACON CHLOR verfügt über ein potential-getrenntes Alarmrelais, das beim Auftreten eines Alarmes eingeschaltet wird. Der Alarm tritt bei Fehlern im optischen System, fehlender Wasserprobe in der Messkammer, Überschreitung des Alarmwertes und bei Reagenzmangel auf.
  • Seite 18: Kurzbedienungsanleitung Zum Anfahren

    AQUACON CHLOR (PC-Schrank) Technische Informationen Seite Kurzbedienungsanleitung zum Anfahren Achtung: Sobald die Versorgungsspannung am Gerät anliegt, wird sofort der Analysenablauf gestartet. Diese Maßnahme dient der Betriebssicherheit (Wiederanlaufen bei Netzausfall). Bei der Installation des Gerätes ist es sinnvoll, sofort nachdem die Netzspannung anliegt, den Analysenablauf durch Aktivierung der Betriebsart „Hand“...
  • Seite 19: Wechseln Der Reagenzvorratsflasche

    AQUACON CHLOR (PC-Schrank) Technische Informationen Seite Wechseln der Reagenzvorratsflasche Nach dem Wechsel der Reagenzvorratsflasche 1 und dem Beenden des Entlüftungsvorganges (Kap. 5.2) muß dem Gerät mitgeteilt werden, daß nun wieder neues Reagenzvolumen zur Verfügung steht. Dazu muss in der Parametereingabe das Reagenzvolumen auf das entsprechende neue Volumen eingestellt, z.B.
  • Seite 20: Wartungsintervall

    AQUACON CHLOR (PC-Schrank) Technische Informationen Seite Wartungsintervall Eine Wartung des Analysators sollte nach dem Verbrauch von 5 Flaschen Messreagenz oder spätestens nach 6 Monaten durchgeführt werden. Eine Wartung sollte mindestens eine optische Kontrolle und Funktionskontrolle des Analysators und einen Wechsel der Pumpenschlauchkassette umfassen.
  • Seite 21: Warnungen Und Fehlermeldungen

    AQUACON CHLOR (PC-Schrank) Technische Informationen Seite Warnungen und Fehlermeldungen Meldung Beschreibung Maßnahmen im Display E -1 Fehler im optischen System des Analysators: Beheben des Fehlers: verschmutzte Messkammer, Defekt an Lichtquelle Wasserzufuhr überprüfen, oder Detektor, kein Untersuchungswasser in der Messkammer reinigen Messkammer.
  • Seite 22: Spezifikationen

    AQUACON CHLOR (PC-Schrank) Technische Informationen Seite Spezifikationen Parameter Chlor (freies Chlor und Gesamtchlor/gebundenes Chlor) Beschreibung Analysenautomat zur photometrischen Bestimmung des gelösten freien Chlors bzw. Gesamtchlors im Wasser AQUACON CHLOR Typische Einsatzgebiete Kontrolle und Steuerung von Chlorungsanlagen für Trink-, Schwimmbad und Kühlwasser Arbeitsweise Bestimmung des freien Chlors bzw.
  • Seite 23: Anschlussbelegung

    AQUACON CHLOR (PC-Schrank) Technische Informationen Seite Anschlussbelegung Die Rundsteckverbinder für die externen Anschlüsse befinden sich oben am Gehäuse. Technische Daten Beachten Netzkabel Alarm Externe Ansteuerung K3 optional 0/4-20 mA Schreiber (Stecker) K1 / K2 / Alarm (Buchse) Externe Ansteuerung: Pin 1 / 2...
  • Seite 24: Installation

    AQUACON CHLOR (PC-Schrank) Technische Informationen Seite Installation Achtung (Lesen und beachten Sie immer die folgenden Hinweise um Personenschäden zu vermeiden.) Nur qualifiziertes Personal ! Der Betreiber oder Anwender darf den Anschluss, die Montage und den Betrieb des Gerätes nur ausführen, wenn er grundlegend geschult ist.
  • Seite 25: Anhang

    AQUACON CHLOR (PC-Schrank) Technische Informationen Seite Anhang 10.1 Zeitablauf der Analyse AQUACON CHLOR Dauer Vorgang 15 -99 s Spülen der Meßkammer 45 s Rühren Füllen 10 s Entgasung der Probe ~ 40 s Kalibration des Photometers Reagenz R1 Reagenz R2...
  • Seite 26: Zubehör Und Verbrauchsmaterialien

    AQUACON CHLOR (PC-Schrank) Technische Informationen Seite 10.2 Zubehör und Verbrauchsmaterialien Verbrauchsmaterial Bezeichnung Menge Best.-Nr. Reagenz 1 für AQUACON CHLOR CL-R1001 250 ml 101272501 Reagenz 2 für AQUACON CHLOR CL-R1002 250 ml 102272501 (Puffer für Bestimmung von freiem Chlor) Reagenz 3 für AQUACON CHLOR...
  • Seite 27: Störungsbeseitigung

    AQUACON CHLOR (PC-Schrank) Technische Informationen Seite Störungsbeseitigung Problem Mögliche Ursache • Die Kontaktbrücke „Externe Abschaltung“ (siehe 4.1) fehlt oder hat keinen Gerät führt nach Betätigen der Taste „Automatikbetrieb“ keine Kontakt. Im Display wird dann „H-E“ angezeigt. Analyse durch Abhilfe: Kontaktbrücke einsetzen •...

Inhaltsverzeichnis