DIE BEDIENUNG
Beim Anschließen muß dar-
auf geachtet werden, daß der
Stecker des externen Netz-
teils erst mit dem Netz ver-
bunden wird, wenn alle
Verbindungen am Vorver-
stärker hergestellt sind.
6 BAL.-OUTPUT
An diesen Ausgängen steht ein
symetrisches Ausgangssignal
zur Verfügung, das zum Be-
trieb von Endstufen und Aktiv-
Lautsprechern der professio-
nellen Studio-Technik mit ent-
sprechenden symetrischen
Eingängen geeignet ist. Pin 1 =
Masse; Pin 2 = Signal ( ϕ=0°);
Pin 3 = Signal ( ϕ=180° )
7 OUTPUT
Dies sind die Standard-Aus-
gänge an Endstufen oder Ak-
tiv-Lautsprecher in unsym-
metrischer Beschaltung für die
HiFi-Technik.
8 GAIN
Mit Hilfe der GAIN-Steller, läßt
sich die Verstärkung des linken
und rechten Kanals getrennt
innerhalb eines begrenzten
Bereichs einstellen.
Dieses ermöglicht:
a.) Eine Anpassung der Emp-
findlichkeit des Lautstärkereg-
l e r
a n
d i e
a n d e r e n
Komponenten der HiFi-Anla-
ge.
b.) Eine Balance der Lautstär-
ke zwischen rechten und linken
Kanal.
9 REMOTE-SWITCH
Mit Hilfe der als Zubehör erhält-
lichen Ferneinschaltkabel las-
s e n
s i c h
h i e r
Endstufen mit dem Vorverstär-
ker einschalten. Dies geschieht
durch Zuschalten einer Span-
nung von +10V ( I
max
10 TAPE 1/2
An die Buchsen REC wird das
Aufnahme-Kabel des jeweili-
gen Tonbandgeräts ange-
schlossen. An die Buchsen IN
wird das jeweilige Wiedergabe-
Kabel angeschlossen.
11 AUX
An diese Buchsen kann eine
beliebige hochpegelige Quelle,
die zum Betrieb an HiFi-Anla-
gen bestimmt ist, angeschlos-
s e n
w e r d e n
z . B .
Video-Recorder, Fernseh-Ton.
( Kein Analog-Plattenspieler )
12 TUNER
An diesen Buchsen kann ein
Tuner angeschlossen werden.
5
13 CD
An diesen Buchsen kann ein
CD-Player angeschlossen
werden.
14 GROUND
RESTEK
Hier wird das vom Analog-Plat-
tenspieler kommende Masse-
Kabel angeklemmt.
=10mA).
15 PHONO
An diese Buchsen wird das
Cinch-Kabel des Analog-Plat-
tenspielers angeschlossen.
16 MIKROSCHALTER
Mit Hilfe der Mikro-Schalter auf
der Unterseite des Geräts läßt
sich eine Anpassung des ver-
wendeten Tonabnehmersy-
stems an den Vorverstärker
erreichen. Während des Um-
schaltens sollte der Vorverstär-
ker, um schädliche Knack-
geräusche zu vermeiden, aus-
H i f i -
geschaltet sein.
Es lassen sich sowohl MM (Mo-
ving-Magnet) als auch MC
(Moving-Coil) Systeme betrei-
ben.
Die Schalter 9 und 10 schalten
zwischen MM- und MC-Sy-
stem; die Umschaltung erfolgt,
in dem die beiden Schalter des
gewünschten Systems einge-
schaltet werden und die Schal-
ter des nicht gewünschten
Systems ausgeschaltet wer-
den.