Herunterladen Diese Seite drucken

Gira Basic 6fach REG Bedienungsanleitung Seite 2

Heizungsaktor

Werbung

KNX
Heizungsaktor Basic 6fach REG
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
-
Schalten elektrothermischer Stellantriebe für Heizungen oder Kühldecken
-
Einbau in Unterverteiler auf Hutschiene nach DIN EN 60715
Produkteigenschaften
-
Schaltbetrieb oder PWM-Betrieb
-
Stellantriebe mit Charakteristik stromlos geöffnet oder stromlos geschlossen ansteuerbar
-
Stellantriebe 230 V oder 24 V ansteuerbar
-
Sperren einzelner Ausgänge per Bus
-
Überlastsicher, kurzschlusssicher
-
Schutz gegen festsitzende Ventile
-
Zyklische Überwachung der Eingangssignale parametrierbar
-
Rückmeldung über Bus z. B. bei Überlast oder Sensorausfall
-
Busanschluss mit Standard-Busanschlussklemme
i PWM-Betrieb: Elektrothermische Stellantriebe besitzen nur die Stellungen "offen" und
"geschlossen". Im PWM-Betrieb wird durch Ein- und Ausschalten innerhalb der Zykluszeit
des Antriebs ein quasi-stetiges Verhalten erreicht.
Überlastschutz
Zum Schutz von Gerät und angeschlossenen Stellantrieben ermittelt das Gerät bei Überlast
oder Kurzschluss den betroffenen Ausgang und schaltet ihn ab. Nicht überlastete Ausgänge
arbeiten weiter, sodass die betroffenen Räume weiter beheizt werden.
-
Bei starken Überlasten schaltet der Aktor zunächst alle Ausgänge A1...A6 ab.
-
Bei schwächeren Überlasten schaltet der Aktor die Ausgangsgruppen A1...A3 sowie
A4...A6 ab.
-
In bis zu 4 Prüfzyklen ermittelt der Aktor den überlasteten Ausgang.
-
Konnte bei nur schwacher Überlast kein Ausgang eindeutig als überlastet identifiziert
werden, schaltet der Aktor nacheinander einzelne Ausgänge ab.
-
Die Überlast kann für jeden Ausgang auf den Bus gemeldet werden.
4 Informationen für Elektrofachkräfte
4.1 Montage und elektrischer Anschluss
GEFAHR!
Elektrischer Schlag bei Berühren spannungsführender Teile.
Elektrischer Schlag kann zum Tod führen.
Vor Arbeiten an Gerät oder Last alle zugehörigen Leitungsschutzschalter
freischalten. Spannungsführende Teile in der Umgebung abdecken!
Gerät montieren
Temperaturbereich beachten. Für ausreichende Kühlung sorgen.
o
Gerät auf Hutschiene montieren. Ausgangsklemmen müssen oben liegen.
32590702
10863541
19.01.2015
2/6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2114 00