Messung des Erdableitwiderstandes
16 • Bedienung
V 07/2012
GEFAHR:
Pulver- bzw. Lackzufuhr stoppen, damit keine explosionsfähige
Atmosphäre im Messbereich vorhanden ist.
Ansonsten könnte ein evtl. entstehender Funken einen lebens-
gefährlichen Brand erzeugen!
ACHTUNG:
Zur Messung des Erdableitwiderstandes nach EN 50177 ist an
der Erdungs-Messspitze eine hohe Leerlaufspannung erforder-
lich. Diese Spannung wird aus den internen Batterien erzeugt
und ist ungefährlich.
Das Berühren dieser Spitze bei gedrücktem Testknopf (13) kann
jedoch sehr unangenehm sein und sollte daher vermieden wer-
den.
1.) Erdungs-Messspitze (3) an Steckverbindung (11) anschließen.
2.) Erdungs-Messspitze (3) an das zu testende Werkstück halten.
Leicht drücken, damit ein sicherer Kontakt gewährleistet ist.
3.) kΩ-Testknopf (13) drücken und festhalten.
4.) Auf dem LCD-Grafikdisplay (7) erscheint ein Smilie sowie eine
Balkenanzeige, die den Zustand des Erdableitwiderstandes an-
zeigen.
STATIC CHECK STC MIKA