Herunterladen Diese Seite drucken

Renkforce RF-TLP2-01 Schnellstartanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RF-TLP2-01:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.7 Reparaturen
Die Durchführung von Reparaturen setzt Fachkenntnisse voraus. Sollten Reparaturen
am Produkt erforderlich sein, wenden Sie sich an eine entsprechend ausgebildete Fach-
kraft.
Verwenden Sie zur Reparatur des Produkts ausschließlich originale Ersatzteile.
6 Erste Schritte
Schritt 1
Ziehen Sie die Verriegelungen mit beiden
Zeigefingern nach vorne, um die obere Ab-
deckung zu öffnen.
Schritt 3
Setzen Sie anschließend die Medienrolle wieder in die Halterung ein und sorgen Sie dafür,
dass sie ordnungsgemäß verriegelt ist. Ziehen das Ende der Medienrolle ein wenig hervor.
Schritt 4
Sollten Sie nicht mit einem Medium, das mit
Schwarzmarken versehen ist, drucken, zen-
trieren Sie den Abstandssensor.
Schritt 6
Schließen Sie den Drucker an die Stromver-
sorgung an.
1. Schließen Sie den sich am Kabel des
Netzteils befindlichen Gerätestecker an
den Netzeingang des Druckers an.
2. Schließen Sie das Netzkabel an das
Netzteil an.
3. Schließen Sie das Netzteil an eine geeig-
nete Netzsteckdose an.
2
Schritt 2
Ziehen Sie dann die Halterung der Medien-
rolle heraus. Drehen Sie die Halterung der
Medienrolle so, dass sie dem Durchmesser
des Rollenkerns entspricht.
Wärmeempfindliche
Schicht
Schritt 5
Schließen Sie nun die Abdeckung und rei-
ßen Sie den überschüssigen Teils des Medi-
ums ab.
Nächste Schritte
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
durch. Diese steht Ihnen als Download
unter der folgenden URL-Adresse zur
Verfügung: www.conrad.com/downloads.
Installieren Sie die Software und sämtli-
che der erforderlichen Treiber auf Ihrem
Computer. Die Software und Treiber ste-
hen Ihnen als Downloads unter der fol-
genden URL-Adresse zur Verfügung:
www.conrad.com/downloads.
7 Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist
darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsor-
tiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, so-
wie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können,
vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu tren-
nen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknah-
me von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglich-
keiten zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her-
stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altge-
räte-Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
8 Technische Daten
8.1 Netzteil
Eingang ......................................... 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz, max. 0,8 A
Ausgangsspannung/-strom ............ 12 V/DC, 2 A, 24 W
8.2 Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur ........................ +5 bis +40 °C
Luftfeuchtigkeit im Betrieb ............. 30 - 85 % rF (nicht kondensierend)
Lagertemperatur ............................ -20 bis +50 °C
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung ........ 30 - 85 % rF (nicht kondensierend)
8.3 Sonstiges
Abmessungen (B x H x T) (ca.) ..... 2734624: 186 x 133 x 128 mm
Gewicht (ca.) ................................. 2734624: 805 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2734625 2734624_V1_0723_jh_mq_de 9007200147062027-1 I2/O1 en
2734625: 188 x 134 x 150 mm
2734625: 880 g

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rf-tlp3-02Lpq80Lpq5827346242734625