Herunterladen Diese Seite drucken

Viofo A229 Pro Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

• Zeitraffer-Aufnahme:
Aus/1/2/3/5/10 fps
Zeichnet das Video in Einzelbildern auf, die in bestimmten
Zeitintervallen erfasst werden, um Speicherplatz zu sparen und die
Zeit zu verkürzen, die zum Anzeigen des Videos erforderlich ist. Die
Standardeinstellung ist aus.
• IR LED:
Aus/Ein/Autom.
„Ein" bedeutet, dass die IR-LED immer eingeschaltet sind, sodass
die Videofarbe schwarzweiß ist. „Autom." bedeutet, dass die
Dashcam die Infrarotlichter bei unterschiedlichen
Lichtverhältnissen ein- und ausschaltet. „Aus" bedeutet, dass alle
IR-LEDausgeschaltet sind.
• Aufnahme beim Parken
Parkmodus:
Es gibt 3 Optionen unter Parkmodus:
① Automatische Ereigniserkennung
Im Puffer-Parkmodus zeichnet die Kamera automatisch eine
Videosequenz (von 15 Sekunden vor dem Ereignis bis 30
Sekunden nach dem Ereignis) auf, wenn beim Einparken ein
sich bewegendes Objekt erkannt wird. Die Aufnahme wird
ohne neue Bewegungen beendet.
② Zeitraffer-Aufnahme
Die Zeitraffer-Aufnahme zeichnet Videos mit niedriger Bildrate
von 1 / 2 / 3 / 5 / 10 / 15 fps auf. Es zeichnet kontinuierlich ohne
Ton auf.
③ Aufnahme mit niedriger Bitrate
Dieser Modus nimmt ein Video mit niedriger Bitrate für vorne
und hinten auf. Es zeichnet kontinuierlich in Minidateigröße mit
Ton auf.
Hinweis:
1.Wir empfehlen den Kauf des HK4 Hardwire-Kit-Kabels von VIOFO
für die Aufnahme im Parkmodus.
2.Sollten Sie Ihr Fahrzeug bei sommerlichen Temperaturen im Freien
parken, empfehlen wir dringend die Aktivierung der Zeitraffer-Auf-
nahme. Sobald im Fahrzeuginneren Temperaturen von über 60 °C
erreicht werden, schalten Sie die Dashcam am besten vollständig
ab. So vermeiden Sie mögliche Fehlaufzeichnungen oder im
schlimmsten Fall bleibende Schäden an dem Gerät.
32
Timer zur Aufnahme im Parkmodus:
"Ein" bedeutet, dass die Kamera so lange aufzeichnet, bis die
Hardwire-Kits die Stromzufuhr unterbrechen.
"1 Stunde" bedeutet, dass sich die Kamera ausschaltet, nachdem
sie 1 Stunde lang in den Parkmodus gewechselt wurde.
Timer zur Aktivierung des Parkmodus:
Stellen Sie den Timer zur Aktivierung des Parkmodus ein. (Nur für fest
verdrahtete Kabel. Wenn Sie eine externe Batterie verwenden,
funktioniert diese Funktion nicht.)
"AUS" bedeutet, dass die Kamera sofort in den Parkmodus wechselt,
wenn der Motor ausgeschaltet ist.
„90 Sekunden" bedeutet, dass die Kamera 90 Sekunden nach dem
Ausschalten des Motors in den Parkmodus wechselt.
G-Sensor im Parken:
Wenn der G-Sensor eine signifikante oder plötzliche Bewegung
(z. B. einen Aufprall oder eine Kollision) erkennt, löst er eine
Ereignisaufzeichnung aus.Wir empfehlen die Einstellung auf hohe
Empfindlichkeit für die Aufnahme im Parkmodus einzustellen.
Parking
Bewegungserkennung:
Passt die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung so an, dass
geringfügige Bewegungen durch Wind oder Regen keine
Aufnahme auslösen.
• Bildspiegelung & Bilddrehung:
Ein-/Ausschalten der Bilddrehung und Bildspiegelung der
Rückkamera.
Ein-/Ausschalten der Bilddrehung und Bildspiegelung der
Innenkamera.
• Benutzerdefinierter Textstempel:
Den benutzerdefinierten Text auf die Aufnahme Video drucken.
• Nummernschild:
Die Kennzeichen das aufgenommene Video eingeben.
33

Werbung

loading