Herunterladen Diese Seite drucken

SSS Siedle CE 600-01 Produktinformation Seite 4

Farb-ccd-video-kamera für außenmontage

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch
Anwendung
Farb-CCD-Video-Kamera für Außen-
montage mit automatischer Tag-/
Nachtumschaltung (True Day/Night)
und integrierter Infrarotbeleuchtung.
Erfassungswinkel horizontal:
ca. 81,2°–22,5°
Elektrische Spannung
Einbau, Montage und Service-
arbeiten elektrischer Geräte dürfen
ausschließlich durch eine Elektro-
Fachkraft erfolgen.
• Bitte lesen Sie diese Produktinfor-
mation, bevor Sie die Kamera in
Betrieb nehmen.
• Betreiben Sie die Kamera nicht
außerhalb der angegebenen
Temperatur-, Feuchtigkeits- oder
Spannungsgrenzwerte.
• Bei der Verlegung der Anschluss-
kabel ist darauf zu achten, dass
diese nicht belastet, geknickt oder
beschädigt werden.
Folgende Einbausituationen müssen
unbedingt vermieden werden:
• direktes Gegenlicht
• direkte Sonneneinstrahlung
• Bildhintergrund mit großer
Helligkeit
• stark reflektierende Wände auf
der gegenüberliegenden Seite der
Türstation
• Leuchten bzw. direkte Lichtquellen
Lieferumfang
• CE 600-...
• „Easy Bracket"-Halterung
• 4 Kreuzschlitzschrauben 5 x 30
• 4 Dübel D = 6
• 4 Inbusschrauben M4 x 13
• Inbusschlüssel Größe 3
• Video SUB-OUT Kabel
• Anschlussstecker
• diese Produktinformation
4
1 Produktdetails
a Gehäuse
b Infrarotbeleuchtung
c Objektiv-Scheibe
d Bohrung für Montage
e Anschlusskabel
f Wandarm
g Montagesockel
h „Easy Bracket"-Verriegelung
i OSD-Abdeckung
j Fokus Einstellung
k Zoom Einstellung
l „Easy Bracket"-Haken
m Kabelauslass
Sicherheitshinweise
• Bei abgedunkelter Umgebung und
direktem Blick in den IR-Scheinwerfer
ist ein Sicherheitsabstand von >1 m
zum Scheinwerfer einzuhalten.
• Unsichtbare LED-Strahlung nicht
direkt mit optischen Instrumenten
(z. B. Lupe, Vergrößerungsglas etc.)
betrachten, da sie eine Augen-
gefährdung verursachen kann, LED
Klasse 1M.
Montage
2 „Easy Bracket"-Halterung an der
Wand befestigen; dabei die Einbau-
lage beachten, Haltebügel oben.
3 Beide Ferrit-Ringkerne an den
Anschlussleiter-Paaren (+/–) und
(L/S) dürfen zur Einhaltung des EMV-
konformen Betriebs der externen
Kamera nicht entfernt werden.
Sollten diese zu Montagezwecken
entfernt werden, müssen sie vor
der Inbetriebnahme wieder jeweils
mit zwei Windungen angebracht
werden.
Steckverbindung herstellen und
Haken an der Kamera am Haltebügel
der Wandhalterung einhängen.
Kamera mit den 4 Inbusschrauben
befestigen.
Die „Easy Bracket"-Halterung ist
nicht für Deckenmontage geeignet,
hier wird der Montagesockel direkt
an die Decke geschraubt.
4 Einstellen des Schwenk- und
Neigungswinkels.
5 Mit dem beiliegendem Inbus-
schlüssel die Kameraeinstellung
fixieren.
Zoom und Fokus einstellen
Zoom und Fokus können direkt an
der Kamera eingestellt werden.
Weitere Einstellungen
6 OSD-Abdeckung abnehmen, dar-
unter befindet sich der Joystick zur
Steuerung der Einstellungen.
Um die Einstellungen vorzunehmen,
muss das Videosignal der Kamera
an einem Monitor über den Video
SUB-OUT Ausgang angeschlossen
werden. Auf dem Monitor ist das
Menü der Kamera zu sehen. Die ein-
stellbaren Menüpunkte sind auf den
nächsten Seiten beschrieben.
Klemmenbelegung
+, –
Versorgungsspannung
20–50 V DC
L/S
Koaxanschluss
L = Leiter, S = Schirm
RS485+,
Datenleitung
RS485–
Technische Daten
Farbsystem: PAL
Bildaufnehmer: CCD-Sensor 1/3"
976 x 582 Pixel
Auflösung: 750 TV-Linien
Objektiv: 2,8–12 mm
Verstellbereich mechanisch:
160° horizontal/ 180° vertikal
Dauerbetrieb: geeignet
Videosausgang: 1 Vss an 75 Ohm
Betriebsspannung: 20–50 V DC
Betriebsstrom: max. 250 mA
Schutzart: IP 67
Umgebungstemperatur:
–20 °C bis +50 °C
Abmessungen (mm) B x H x T:
75,3 x 76 x 218,5
Pflegehinweise
Reinigen Sie die Kamerahaube mit
einem mit milder Seifenlösung ange-
feuchteten, weichen, kratzfreiem
Tuch (z. B. Brillenputztuch, Möbel-
poliertuch o. ä.). Damit keine Flecken
oder Verfärbungen entstehen, sollte
das Pflegemittel rückstandslos abge-
wischt werden.

Werbung

loading