Montage Montieren Sie den Plattenteller Stecken Sie die Bohrung in der Mitte des Bringen Sie vor der Benutzung die mitgelieferten Teile am Plattentellers über die Mittelachse. Schallplattenspieler an. Da ein Schallplattenspieler empfi ndlich auf Vibrationen und Neigung reagiert, stellen Sie den Schallplattenspieler im Voraus an einem stabilen und ebenen Ort auf.
Montieren Sie das Gegengewicht Montieren Sie den Tonabnehmer Befestigen Sie das Gegengewicht auf der Achse am Bringen Sie das Tonabnehmergehäuse lose am Ende des Tonarms und drehen Sie es in Pfeilrichtung, Tonabnehmer (nicht im Lieferumfang enthalten) an. • Beachten Sie die Anzeige oder die Bedienungsanleitung während Sie es sanft nach vorne schieben.
Montieren Sie das Tonabnehmergehäuse Stellen Sie den Überhang ein und befestigen Sie dann den Tonabnehmer sicher am Tonabnehmergehäuse. Führen Sie das Tonabnehmergehäuse an der Spitze q Befestigen Sie die Überhangschablone (im Lieferumfang des Tonarms ein. enthalten) am Tonabnehmergehäuse. Führen Sie das Tonabnehmergehäuse so ein, dass der Führungsstift nach oben weist und in einer Linie mit der w Stellen Sie die Position des Tonabnehmers so ein, dass Aussparung im Tonarm liegt.
Einstellungen Stellen Sie die Höhe der Isolatoren ein Gegengewicht Drehen Sie die Isolatoren, um ihre Höhe einzustellen, Tonarm so dass der Schallplattenspieler waagerecht ausgerichtet ist. Einstellknopf für die Armhöhe Vergrößert die Höhe Verringert die Höhe Isolator Plattenteller HINWEIS Tonabnehmergehäuse • Ziehen Sie die Isolatoren nicht zu fest an, da ein zu festes Anziehen zu Schäden führen kann.
Seite 8
Stellen Sie die Auflagekraft ein Drehen Sie das Gegengewicht so, dass der Tonarm parallel zum Plattenteller schwebt. Führen Sie die Einstellung so durch, dass Sie das Gegengewicht Ziehen Sie den Anti-Skating-Knopf in Pfeilrichtung. schrittweise drehen und regelmäßig die Hand vom Finger-Lift Dadurch wird die Anti-Skating-Funktion ausgeschaltet.
Seite 9
Halten Sie das Gegengewicht mit einem Finger fest, Stellen Sie das Anti-Skating ein so dass es sich nicht bewegt, und drehen Sie den Einstellring für die Auflagekraft so, dass die Markierung Drehen Sie den Anti-Skating-Knopf und stellen Sie die “0” auf der Linie am Tonarm liegt. Zahl ein, die der Auflagekraft für den Tonabnehmer entspricht.
Seite 10
Stellen Sie die Höhe des Tonarms ein Verwenden Sie den Einstellknopf für die Armhöhe, um die Basis des Tonarms zu drehen und die Höhe einzustellen. Je nach verwendetem Tonabnehmer oder Nehmen Sie Anpassungen vor, bis sich der Tonarm parallel zur Tonabnehmergehäuse kann es sein, dass der Tonarm nicht Oberfläche der Schallplatte befindet.
Anschlüsse Schließen Sie einen Verstärker mit Phono-Eingang an Verstärker mit einem PHONO-Eingangsanschluss SIGNAL PHONE IN Erdleitung (im Lieferumfang enthalten) Audiokabel (im Lieferumfang enthalten) • Wenn ein an den Schallplattenspieler angeschlossenes Gerät über einen Erdanschluss verfügt, schließen Sie die Erdleitung (im Lieferumfang enthalten) an den Erdanschluss des Schallplattenspielers (SIGNAL GND) an.
Seite 12
Schließen Sie das Netzkabel an Ein Netzkabel für jede Region ist im Lieferumfang enthalten. Verwenden Sie das Netzkabel für Ihre Region. für für für Japan Nordamerika Europa Netzkabel (im Lieferumfang enthalten) Netzkabel (im Lieferumfang enthalten) Netzkabel (im Lieferumfang enthalten) • Der Schallplattenspieler wird eingeschaltet, wenn das an das Gerät angeschlossene Netzkabel in eine Steckdose eingesteckt wird.
Wiedergabe Legen Sie eine Schallplatte auf den Plattenteller. Drücken Sie die SPEED 33/45-Taste, um die richtige Plattenteller-Geschwindigkeit für die wiederzugebende Schallplatte einzustellen. START/STOP-Taste Plattenteller Tonarm Die Taste schaltet zwischen 33 1/3 U/min und 45 U/ min um. Die aktuelle Geschwindigkeit wird durch die Geschwindigkeitsleuchte angezeigt.
Seite 14
Funktionen und Details zu den Bedienungsmöglichkeiten. manuals.denon.com/DP3000NE/ALL/DE/ Online-Anleitung Falls Sie weitere Informationen wünschen, besuchen Sie uns unter www.denon.com • Um die Staubschutzhaube abzunehmen, öffnen Sie die Staubschutzhaube vollständig und ziehen Sie sie dann in die Richtung, die den Pfeilen entgegengesetzt ist.