Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Diagnose Und Service; Wartung; Störungsbeseitigung - Hengesbach A-TI-CONDUTEC-EL-d Bedienungsanleitung

Leitfähigkeits-messumformer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. MONTAGE

Grundsätzlich ist bei der Montage von Leitfähigkeits-Messzellen auf eine ausreichende Entlüftung der Messzelle zu
achten. Es muss sichergestellt werden, dass sich im Bereich des Sensorkopfes keine Luft mehr befindet.
Bei der Ausführung Kopfmontage besteht die Möglichkeit, CONDUTEC und Messzelle in 30°-Schritten gegeneinander
zu verdrehen. Damit wird erreicht, dass der CONDUTEC immer in einem gut bedien- und ablesbaren Winkel gebracht
werden kann.
Um das Gehäuse zu verdrehen, muss wie folgt vorgegangen werden:
1.
Öffnen des CONDUTEC durch Lösen der 4
Deckelschrauben
2.
Mutter der Verbindung CONDUTEC und
Messkette ca. 2 Umdrehungen lösen.

3. DIAGNOSE UND SERVICE

3.1 Wartung

Der CONDUTEC ist wartungsfrei.
3.2 Störungsbeseitigung
Die Geräte bieten ein hohes Maß an Betriebssicherheit. Treten dennoch Störungen auf, bitte vor Ausbau überprüfen:
Überprüfen der elektrischen Verbindungen
Die Klemmenspannung (zwischen Klemme 9 und 10) muss mindestens 14 V DC und darf höchstens 30 V DC
betragen.
Überprüfen der Sensorik auf Belagbildung
Reinigen Sie den Sensor bei starker Belagbildung mit einem geeigneten Reinigungsmedium z.B. CIP-Lösung und
einem Tuch.
Hengesbach GmbH & Co. KG · Schimmelbuschstr. 17 · D-40699 Erkrath · Tel. +49 (0) 21 04 / 30 32-0 · Fax +49 (0) 21 04 / 30 32-22 · www.hengesbach.biz
3.
CONDUTEC und Armatur trennen und in die gewünschte
Position drehen, wobei darauf zu achten ist, dass dabei der
Verdrehschutz in den Lochkranz einrastet.
4.
Mutter der Verbindung CONDUTEC und Armatur wieder
anziehen.
A-CONDUTEC-B-09-1/14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis