Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung Der Leitfähigkeit Von Reinstwasser Nach Usp - Hengesbach A-TI-CONDUTEC-EL-d Bedienungsanleitung

Leitfähigkeits-messumformer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachfolgende Parameter werden bei Auswahl Kalibrierung USP<645> angezeigt. Bei entsprechender Vorgehensweise
wird sichergestellt, dass das gesamte Messsystem kalibriert wird.
Bei Aufruf Kalibrieren (siehe Parameter 2) werden die vorherigen Kalibrierparameter gelöscht. Für die Dauer
der Kalibrierung werden die Analogsignale für Leitfähigkeit, Temperatur und die Schaltzustände der
Alarmausgänge eingefroren.
Anzeige
1.4 Messung der Leitfähigkeit von Reinstwasser nach USP <645>
An das in der Pharmaindustrie verwendete Reinstwasser werden spezielle Anforderungen gestellt. Die U.S.
Pharmacopeia definiert im Kapitel <645> die einzuhaltenden Grenzwerte für die Leitfähigkeit und die Genauigkeit der
zur Überwachung eingesetzten Messmittel. Diese Richtlinien werden auch in der EU anerkannt und angewendet. Die
Überwachung ist in 3 Stufen (stage 1 ... stage 3) unterteilt. Stage 2 und stage 3 sind Labortests, die an entnommenen
Proben durchgeführt werden. Stage 1 ist ein Inlinetest und eignet sich daher für eine kostengünstige permanente
Überwachung der Qualität des produzierten bzw. entnommenen Reinstwassers.
USP<645>stage 1
Nach stage 1 muss nur die Leitfähigkeit und die Temperatur des Reinstwassers gemessen werden. Dabei muss die
Messung ohne Temperaturkompensation erfolgen. Der Grenzwert für die Leitfähigkeit ist in einer Temperatur-
Leitfähigkeits-Tabelle definiert. Für Temperaturschritte von jeweils 5 °C gilt der gleiche Grenzwert.
Grenzwerttabelle für die Leitfähigkeit von Reinstwasser nach USP<645> stage 1
Hengesbach GmbH & Co. KG · Schimmelbuschstr. 17 · D-40699 Erkrath · Tel. +49 (0) 21 04 / 30 32-0 · Fax +49 (0) 21 04 / 30 32-22 · www.hengesbach.biz
Beschreibung
A-CONDUTEC-B-09-1/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis