Herunterladen Diese Seite drucken

Copland CSA150 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Bedienelemente und Anzeigen auf der Gerätefront
Ein- und Ausschalten
Der Netzschalter AC POWER auf der Rückseite schaltet das Gerät ein und aus. Die mit SB gekennzeichnete
Leuchtanzeige zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist. Die Taste ST.BY nimmt das Gerät in Betrieb und
schaltet es in Stand-By zurück. Ist das Gerät in Betrieb, leuchtet die ON-LED.
Nach der Inbetriebnahme benötigen das Gerät ca. 30 Sekunden, um die korrekte Betriebstemperatur zu
erreichen. Während der Aufwärmphase blinkt die ON-LED. Ca. zwanzig Sekunden nachdem die ON-LED
leuchtet, werden die Lautsprecherausgänge freigeschaltet. Der zuletzt aktive Eingang wird angewählt.
Um einen unkontrollierten Lautstärkeanstieg zu vermeiden, stellen Sie bitte die Lautstärke vor dem
Einschalten und vor der Inbetriebnahme aus Stand-By auf Minimum (VOLUME-Knopf bis zum Anschlag
nach links drehen).
Wird das Gerät mit dem Schalter AC POWER ausgeschaltet, darf es erst nach ca. einer Minute wieder
eingeschaltet werden.
Eingangswahl
Nach der Inbetriebnahme wählt der Drehknopf SOURCE die Eingänge der Reihe nach an. Der angewählte
Eingang wird von der dem Eingang zugeordneten LED angezeigt. P = Phonoeingang, B = BALANCED
INPUT, 1 = LINE INPUT A1, 2 = LINE INPUT A2 und D = die Einganswahl digitale Quellen ist aktiv.
Ist die Einganswahl für digitale Quellen aktiviert, leuchtet die LED DIGITAL. Mit dem Drehschalter DIGITAL
kann jetzt die zu spielende digitale Quelle ausgewählt werden. Liegt am angewählten Eingang ein Signal an,
leuchtet die LED LOCK. Die LED DSD weißt auf das Anliegen eines DSD-Signals hin.
Einstellen der Lautstärke
Durch Drehen des Knopfes VOLUME wird die gewünschte Lautstärke eingestellt. Bei Linksanschlag des Reglers
ist die Lautstärke auf Minimum, bei Rechtsanschlag auf Maximum eingestellt.
Anschluss eines Kopfhörers
Nach Verbinden des Kopfhörers sind die Lautsprecherausgänge stumm geschaltet. Die Lautstärke wird über
den VOLUME-Knopf geregelt.
Stellen Sie bitte vor dem Anschluss und Abschluss des Kopfhörers die Lautstärke auf Minimum.
Fassen Sie das Kabel des Kopfhörers immer am Stecker. Ziehen Sie beim Trennen der Verbindung
nicht am Kabel selbst. Vermeiden Sie ein Dehnen, Knicken oder Quetschen des Kabels.
Vermeiden Sie hohe Lautstärken über längere Zeit, da dies zu einer dauerhaften Schädigung des
Gehörs führen kann.
© Audio Trade GmbH · Copland CSA150 · Version 1.11.2021
5

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Copland CSA150